Kratzer auf Windschutzscheibe

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kratzer auf Windschutzscheibe

    Wie ihr vielleicht wisst, gehört mein Fabia zu den ersten gebauten seiner Art (12/99).

    Seit gut 2 Jahren benutze ich als Scheibenwischer billige Exemplare vom Hofer (Aldi), wo ich damals gleich 5 Stück zum Spottpreis gekauft habe => 15€ oder so.

    Hab mir halt gedacht, wenn die nur ein paar Monate halten, steig ich trotzdem besser aus.

    Naja, was mir aber nun immer öfters auffällt, bzw. auch extrem ärgert, ist die Tatsache, dass sich im Wischfeld kleinste Kratzer gebildet haben. Immer in Wischrichtung gebogen.

    Im Normalbetrieb (untertags) fällt das sogut wie nie auf, aber bei Gegenlicht (tiefe Sonne, oder bei Nacht + Gegenverkehr) bricht sich das Licht doch stark in den Kratzern) Es stört zwar nicht viel, ist aber doch auf dauer unangenehm.


    Was mich jetzt so interessieren würde:

    1) Kann das sein, das Billigstwischer, auf Dauer Windschutzscheiben beschädigen können?? Sprich zerkratzen.

    2) hat irgendwer die selben Probleme, bzw,. auch Kratzer durch die Scheibenwischer?

    3) Wie bekommt man solche Kratzer wieder weg??


    MFG Matthias
    greetings, son_geko

    RE: Kratzer auf Windschutzscheibe

    Hi

    Habe auch die Wischer von Aldi/Hofer gehabt. Habe letztes Jahr auch alle 5 Paar davon benötigt. Die Gummis sind sehr schlecht. Bei Kälte unter 4 Grad wischen sie nur noch extrem übel. Soll heißen, dass jene immer nach kurzer Zeit nur noch 80 % Leistung haben und auch ohne Ende Streifen hinterlassen. Drum habe ich mir, bis es endlich die Aerotwin erhältlich sind (siehe ausführlichen Thread) welche von SWF geholt.

    Zu 1) Denke nicht das Scheibenwischer Gläser zerkrazten können. Es sei denn es setzen sich versehentlich microsteinchen in den Gummi. Dann wäre es möglich!

    zu 2) nein noch nie. Nur das die Scheibenwischer durch Steinschlägen auf dem Glas höhere Verschleißerscheinungen haben.

    zu 3) bekommt man nicht mehr raus. Man könnte jene schon rausschleifen, aber das ist das Glas kaputt und das Licht könnte sich unter umständen so unglücklich brechen, das es permanent blendet. wenn es ganz schlim wird einfach über die Teilkasko laufen lassen!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Habe bis jetzt immer noch meine ersten Wischer drauf.

    Die Kratzer können u.a. entstehen,
    wenn man "trocken" wischt,
    d.h. ohne Waschwasser.

    Dann bleibt der Schmutz u.ä. am Wischer festhängen
    und verkratzt die Scheibe.

    Die Kratzer sind im Glas drin,
    kannst ja mal bei Carglas oder so nachfragen,
    ob man das irgendwie rauspolieren kann,
    wenn nicht hilft nur ne neue Scheibe.

    MFG
    Hab meinen Fabia ja erst knapp drei Wochen und hab entdeckt dass ganz feine Kratzer auf der Scheibe sind, auf der Fahrerseite, die aber NICHT mit dem Wischerverlauf gebogn sibnd sondern mehr oder weniger horizontal sind. Wundert mich halt, fällt zwar nicht auf aber wie auch bei Wischerschlieren und -Kratzern doch manchmal störend, je nach Lichteinfall.
    Skoda Fabia 1.4 16V 55KW - graphit-grau met. - eFH - FFB - CD - ebAS - Klima - BC - 5-Arm-14''-Alus - EZ 1/05



    Dieser Eintrag wurde 2589 mal editiert, zum letzten Mal von mir am 14.12.2006 um fünf Minuten nach viertel vor elf.
    danke für die Tipps!

    @ diehappy:

    Sonnenbrille gehört schon fix zum Inventar ;)


    Das die Schlieren vom Trockenwischen kommen, ist mir schon bewusst. Passiert mir besonders im Winter immer wieder => wenn die Düsen verstopft sind und wieder mal kein Wasser kommt.

    Und genau dann stört besonders die Intervallschaltung des Fabia beim Betätigen der Scheibenwaschanlage => das tut richtig weh, wenn man den SCheibenwischer 3 Mal trocken über die Scheibe raspeln hört... *grr*

    naja. Derweil gehts eh noch.
    Vielleicht find ich auch einen Glasspezialisten bei uns in der Umgebung.

    MFG M
    greetings, son_geko
    1. Zu den Kosten:
    Ich habe für die SWF-Wischer bei ATU insgesamt rund 25 EUR bezahlt. Und ich würde sagen, das hat sich gelohnt: sie haben über 40.000km / 8 Monate gute Dienste getan, auch bei dem ersten Frost im November und bei teilweise kriminellsten Wetterverhältnissen.
    Mittlerweile habe ich die Gummis ersetzt, mit Wischergummis vom Real (7 EUR für drei Gummis). Die sind jetzt rund 1.500km drauf und wischen zuverlässig. Auch einmal Frost (die Gummis waren eingefroren!) hat daran nichts geändert. Mit Aldi-Wischern haben bereits meine Eltern schlechte Erfahrungen gemacht.

    2. Zu den Kratzern:
    Kommen wahrscheinlich von Staub oder Dreck aus der Luft, der dann von den Wischern rumgeschoben wird und leichte Kratzer verursacht. Ich glaube, kein Wischer der Welt kann das verhindern.
    Wie vorher schon gesagt: entspiegelte Brille hilft :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    TIPP: Dann probiere es zur Sicherheit aber erst auf der Beifahrerseite und nicht direkt in deinem Sichtfeld?

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Also ich habe das zeugs selber schon ausprobiert da ich mir beim Eiskratzen leichte kratzer in die scheibe gekratzt habe.....

    würde auch nichts hier empfehlen wovon ich nicht wirklich überzeugt wäre....

    bin auch noch am suchen nach dem namen von dem zeugs.... werde wenn ich ihn habe das hier kund tun ...ich weiß ich habe es irgendwo im keller stellt sich nur die frage wo ?(

    GO BLue
    Der Thread ist ja schon asbach ;)

    Also es gibt speziele Glaspolituren mit denen man feine Kratzer entfernen kann. Haben sowas mal zuhause bei nem Glastisch gemacht und das Ergebnis war erstaunlich.
    Frag am besten mal bei Carglass nach was die für das auffrischen der Scheibe haben wollen und dann kannst du mit den Preisen für Polituren im Internet vergleichen. Oft haben auch Tischler/Schreiner solche Mittel im Sortiment.
    Mit sowas hier solltest du die Kratzer wegbekommen.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bungo987“ ()

    Kurios das Ganze, war neulich auf einem Treffen, wo Carglass direkt vertrete war und hatte da wegen Kratzer in der Scheibe direkt nachgefragt und die meinten, man kann es nicht "reparieren", sondern nur die Scheibe austauschen.

    Wollten wohl wieder ein wenig Geld verdienen...
    Original von crucytor
    Kurios das Ganze, war neulich auf einem Treffen, wo Carglass direkt vertrete war und hatte da wegen Kratzer in der Scheibe direkt nachgefragt und die meinten, man kann es nicht "reparieren", sondern nur die Scheibe austauschen.


    O_O Dann ist das echt Abzocke!!!!

    Das Zeug haben wir damals von nem Schreiner bekommen, denn die brauchen dass auch oft wenn die Schränke mit Glas Maßanfertigen.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Hallo hab zwar noch keine Kratzer auf der Windschutzscheibe bei meinem neuen (Fabia II erst 1000 km) aber die Scheibenwischer bekommen fast keinen Dreck weg. Ich habe die Scheibe schon des öfteren gewaschen. Hat jemand das gleiche Problem? Der Fabia hat ja die Aero-Wischer ab Werk. Weil so kann ich Sie auch abmontieren wenn Sie nix bringen! :D

    Mal was anderes meine Scheibenwischer wischen ja vor dem Spritzwasser soll ja normal sein zu mindestens beim F². Dann muss ja Skoda die Kratzer über nehmen! lol :D

    MfG
    SiRo
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
    hmmm also gibt es nun gute gründe NICHT zu billigwischern zu greifen? hatte früher mal die wechsel-gummilippen, doch sind irgendwann die kunststoffschienen gebrochen und die blätter sind aus der halterung geflogen. z.t. kriegt man aber beispielsweise bei ebay einen satz wischerblätter - sogar mit gebogenem beifahrerblatt! für nicht mal 5 euro plus porto... meine sind nun nach 3 jahren langsam fällig (am rand etwas eingerissen) und so überlege ich was ist nötig und was ist überflüssig!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD