Servolenkung Totalausfall

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Servolenkung Totalausfall

      Hallo zusammen,

      bei meinem Fabia, BJ 2002, habe ich ein scheinbar altbekanntes Problem. Nämlich den Ausfall der Servolenkung.
      Ich habe schon einige Beiträge im Forum gelesesn, wobei meistens von sporadischen Ausfällen die Rede ist.
      Bei mir hat sich die Servolenkung vor ca 2 Monaten plötzlich während der Fahrt komplett verabschiedet und seitdem auch nichtmehr funktioniert

      Den Fehlerspeicher habe ich bereits auslesen lassen und der Eintrag war " Steuergerät Lenkhilfe defekt" (oder so ähnlich).
      Nachdem ich mehrere Beiträge gelesen habe, kam ich zu dem Schluss, dass es der Lenkwinkelsensor, die Pumpe, das Steuergerät oder der Kabelbaum sein könnte.

      Kennt, oder hatte von euch jemand das selbe Problem, oder kann man den Fehler bei einem Komplettausfall eingrenzen?

      Da ich das ganze ungerne direkt in die Hände einer Werkstatt geben möchte, um böse Überraschungen bei der Rechnung zu erleben, bin ich über jeden Tip dankbar! (Vielleicht kann man ja selber was schrauben)

      Danke schonmal und schöne Grüße

      Fabi
    • Das wäre natürlich der "idealste" Fall. Ich frage mich nur ob der Eintrag "Steuergerät Lenkhilfe defekt" nicht einen kaputten Drehwinkelsensor ausschließt . Dann hätte ich ja Sensor kein Signal, oder Sensor kaputt oder so
    • 1. Kabelbaum und Checker Prüfen ob da was gammelt
      2. Drehwinkelsensor ausbauen und mal für 10min bei 200°C in den Backofen legen
      3. Wenn es das nicht war, dann das Steuergerät mal nach dem gleichen Prinzip trocknen.
      4. Wenn das auch nichts bringt, dann würd ich erst mal einen neuen Sensor organisieren und danach erst nach einer neuen Pumpe gucken
    • Erkennt die Diagnosesoftware das Steuergerät oder nicht? Wenn nicht dann gibt's nur 2 Möglichkeiten Verkabelung zur Pumpe/Steuergerät defekt (Plus, Masse, Can Bus) oder das Steuergerät selbst.

      Das Steuergerät ist aber in der Pumpe vergossen also nicht einzeln ersetzbar. Zur Koyo Reparatur gibt es dann auch wieder nur 2 Lösungen.
    • Also ich war bei einem Automechaniker, der es ausgelesen hat. Er meinte zu mir nur, dass beim Auslesen "Steuergerät Lenkhilfe defekt" als Fehlermeldung kam. Was genau drin stand weiß ich selber nicht. Demnach erkennt die Software das Steuergerät, oder?
    • plötzlicher Ausfall der Servolenkung -

      Heute erschien das Zeichen mit dem Lenkrad und mittlerweile weiß ich, die Servolenkung ist ausgefallen, möglicherweise ungenügend Hydrauliköl, aber WO
      befindet sich der Verschluß dafür. Möchte damit nicht mehr quer durch die Stadt fahren, meine Werkstatt ist einfach zu weit weg.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „maria7“ ()

    • Ölverlust an der Servo ist nur ein Grund für deren Ausfall, s,o.. Normalerweise macht die Servo bei Ölverlust gerne zunächst ein schauderhaftes Geräusch beim Lenken, weil nicht eine homogene Flüssigkeit mit hohem Druck durch Ventile saust, sondern das ganze mit Luftblasen durchsetzt ist. Ist wie bei einer Tortenspritze, wenn die Masse gleichmäßig glatt rauskommt, gibts kein Geräusch, wenn die Masse Luftblasen hat, sprotzts.

      Ist am gewöhnlichen Abstellplatz ein Ölfleck?
      Sind die Lenkmanschetten beschädigt/ölig?
      Fehlt im Vorratsbehölter Hydrauliköl?

      der Behälter ist bei meinem Fabia II praktisch unter der Batterie etwas nach vorne versetzt, man sieht ihn auch ohne Ausbau der Batterie, den Deckel bekommt man aber nur richtig ab, wenn die Batterie zumindest lose ist und angehoben wird. Zum Einfüllen empfehle ich größere Einwegspritzen (ab 10 ml) evtl. mit Schlauch dran. Nach dem Auffüllen auf "max" Fahrzeug laufen lassen und ein paar mal re u. li lenken bis zum Anschlag, damit die Luft aus dem System is, dann noch mal nachfüllen bis max. Sollte dabei schon wieder merklich Öl verloren gehen ist der Wagen nicht mehr fahrbereit.

      Sollte aber schleichender Verlust vorliegen, kommt man nach dem Nachfüllen zumindest bis zur Werkstatt ohne Ausfall und ohne die Straße zu versauen.

      L.G.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „dünnbrettbohrer“ ()

    • Das mit dem Bild geht so:

      D.h. Bild vorher in die Galerie hochladen, dann die vom Forum vergebene Nr. unter dem Bild kopieren, neuen Beitrag verfassen, dabei auf das blaue, bildschirmartige Symbol links (nicht das bräunliche rechts) gehen und die Nr. einfügen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dünnbrettbohrer“ ()