Sportgrill selber bauen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Sportgrill selber bauen

    Hallo @ all

    nachdem leider kein tuner einen sportgrill in der serienoptik auf den markt bringt (also serien-design, nur halt ohne Skoda-Logo) bin ich am überlegen mir das selber zu basteln...

    im Endeffekt sollte das dann zum Schluss so aussehen (achtung nur ein FAKE!)



    hat das evtl. schonmal jemand versucht?

    das der chromrahmen ein problem wird (weil der wölbt sich ja beim skodazeichen etwas nach oben) ist mir klar...allerdings möchte ich den chromrahmen wahrscheinlich sowieso in wagenfarbe lackieren lassen, insofern wäre das dann kein problem...
    hat sonst jemand noch tips oder ideen?
    www.Roar-Auspuffanlagen.de
    www.der-schnellste-Seat.de
    www.Creative-Cardesign.de
    www.V6-Turbo.de
    Mal so als Frage, weils draußen dunkel ist und ich net kucken kann: sind die Streben unter dem Skodazeichen noch da, oder gehen die dann in das Plastik unter dem Zeichen über? Dann wärs ja noch heftig die Streben nachzumachen... als Tipp: Kauf dir bei ebay einfach noch einen Grill und verbau den. Falls was net klappt, billiger als nen neuen kaufen zu müssen!

    Grüße
    Skoda Fabia 1.4 16V 55KW - graphit-grau met. - eFH - FFB - CD - ebAS - Klima - BC - 5-Arm-14''-Alus - EZ 1/05



    Dieser Eintrag wurde 2589 mal editiert, zum letzten Mal von mir am 14.12.2006 um fünf Minuten nach viertel vor elf.

    RE: Sportgrill selber bauen

    Endlich mal ein toller Grillentwurf. Respekt, genau sowas stell ich mir für mein Auto vor.

    Und die Streben gehen in eine runde Aufnahme für das Skodazeichen über => keine Durchgehenden Streben!

    Schon eine Idee wie du das lösen willst?
    greetings, son_geko
    Ober- und Unterseite sind bei horizontaler Trennung glaub ich nicht gleich, also wird da wohl nix beim Wiederanbau
    Skoda Fabia 1.4 16V 55KW - graphit-grau met. - eFH - FFB - CD - ebAS - Klima - BC - 5-Arm-14''-Alus - EZ 1/05



    Dieser Eintrag wurde 2589 mal editiert, zum letzten Mal von mir am 14.12.2006 um fünf Minuten nach viertel vor elf.

    RE: Sportgrill selber bauen

    Original von son_geko
    Endlich mal ein toller Grillentwurf. Respekt, genau sowas stell ich mir für mein Auto vor.

    Und die Streben gehen in eine runde Aufnahme für das Skodazeichen über => keine Durchgehenden Streben!

    Schon eine Idee wie du das lösen willst?


    jep..ich werde mir wohl einen 2ten grill besorgen und dort dann ein segment mit 7 streben heraustrennen und das dann in meinen grill einsetzen anstatt der rundung für das skodazeichen...

    schwierigste stelle dürfte jedoch die chromumrandung sein.....da beim Skoda-Logo der Chrom-rahmen nicht gerade verläuft sondern etwas weiter nach oben geht dürfte das wirklich SEHR eng werden...da hat man kaum spielraum würde ich sagen...da muss man dann ganz genau arbeiten..

    von den maßen her müßte das jedoch einwandfrei passen...

    größtes problem ist bei mir bisher nur das ich kein geeignetes werkzeug habe so wies aussieht...ein kleiner dremel oder sowas ähnliches wäre dafür unbedingt nötig...aber extra dafür son gerät kaufen?

    naja ich werd die tage mal gucken was son werkzeug kosten würde...nenn 2ten grill als teilespender hab ich ja auch noch keinen...

    EDIT:

    leute vergesst die sache wieder...ich hab grad entdeckt das das nicht so einfach geht wie ich gemeint hatte...

    das gitter ist leider nicht so aufgebaut das man das einfach ausschneiden kann und das dann passt..man müßte jede einzelne strebe ausschneiden und wieder einsetzen...die gefahr das es dann schief wird ist natürlich extrem.....von daher ist der kühlergrill als teilespender also eher weniger geeignet......ich werde morgen aber mal gucken obs evtl. mit dem grill in der stossstange vom RS gehen könnte...

    außerdem überlege ich auch schon mal bei Mattig + Rieger tuning nachzufragen ob man sowas nicht machen kann....evtl. hilft es ja wenn man mal auf sowas hinweist ;)
    www.Roar-Auspuffanlagen.de
    www.der-schnellste-Seat.de
    www.Creative-Cardesign.de
    www.V6-Turbo.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Creative-Cardesign“ ()

    Irgendwie gefällt mir der Entwurf.... Das sieht ziemlich genial aus....

    Ich glaub ich muss mir ma nen zweiten Grill besorgen.

    Das hauptproblem ist der Chromrahmen, richtig.
    Ich traue mir durchaus zu, den Rahmen so abzuändern und wieder zusammen zu kleben, dass er von der Form aussieht wie auf dem Fake.
    Das Problem ist das erneute verchromen.... aber wenn du eh in Wagenfarbe willst, das sollte kein großes Problem sein dann

    Mensch mensch, nu bin ich aber echt am überlegen :D


    edit:

    Grills sind da *drehmel anwerf*

    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    da sieht mans wieder:

    Die Studenten heutzutage haben unendlich Zeit *ggg*




    PS: Wo krieg ich nur einen 2. Grill her, will auch anfangen *zw*



    Es gibt doch diese Aufsteckverchromung für den Grill wenn ich mich nicht irre. So auf die Art könnten die Streben gut und fest miteinander verbunden werden, denk ich mir mal.

    hmm *grübel*
    greetings, son_geko
    Original von Draco
    der chromrand ist vom aufwand her noch das einfachste ;)
    Spachteln, lackieren.. und schon fertig.

    bin grad an den Lamellen dran...


    du das glaub ich ehrlich gesagt nicht...

    wenner wieder zusammengebaut ist dürfte dir die abrundung fehlen...das sieht man dann leider...
    www.Roar-Auspuffanlagen.de
    www.der-schnellste-Seat.de
    www.Creative-Cardesign.de
    www.V6-Turbo.de
    na die abrundung schaffst du durch das abschleifen des Spachtels...
    Da seh ich keine Probleme. Und wenn das in Wagenfarbe lackiert wird, fällts noch weniger auf als in Chrom.

    Probleme bereiten mir grad die Lamellen...
    Ziemlicher Akt das Anpassen und einkleben.
    Denn genau die sind nachher der Blickfang. Sitzt eine schief, siehts scheisse aus. Deshalb hab ich auch nicht die bestehenden verlängert (Die klebestelle würde man auf jeden Fall sehen ohne Chromlamellen von Milotec)

    Aber das wird schon ;)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Draco
    na die abrundung schaffst du durch das abschleifen des Spachtels...
    Da seh ich keine Probleme. Und wenn das in Wagenfarbe lackiert wird, fällts noch weniger auf als in Chrom.

    Probleme bereiten mir grad die Lamellen...
    Ziemlicher Akt das Anpassen und einkleben.
    Denn genau die sind nachher der Blickfang. Sitzt eine schief, siehts scheisse aus. Deshalb hab ich auch nicht die bestehenden verlängert (Die klebestelle würde man auf jeden Fall sehen ohne Chromlamellen von Milotec)

    Aber das wird schon ;)


    naja gut mit spachtel könne das gehen stimmt :)

    dann mußt dir nur noch was einfallen lassen für den rand der um die lamellen rundum geht..weil der fehlt dir ja in dem bereich wo das Logo war...

    wobei die frage ist ob mans überhaupt sehen würde
    www.Roar-Auspuffanlagen.de
    www.der-schnellste-Seat.de
    www.Creative-Cardesign.de
    www.V6-Turbo.de




    So... also das wird kein Problem werden.
    Zusammengeklebt ist das provisorisch erstmal mit Heißkleber. Werd das gleich mit Epox endgültig kleben, aber musste ja erstmal sehen ob das überhaupt passt (hab ja nur 2 Hände). Und es passt.

    Daß unten die Lamellen nicht exakt (da fehlt jew nen Milimeter) abschließen, fällt kaum auf (überlege ob ich das auch spachteln soll und danach schwarz lackieren...)
    Oben fehlt natürlich der kleine Rand. Da kommt Glasfaserspachtel drauf (evtl find ich schwarzen Spachtel) und nach ner Feilaktion wird das kein unterschied mehr geben.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl


    oben das stückchen ist aus dem "orginalteil" rausgeschnitten worden (Loch siehe oben auf den Fotos) und darunter ist der andere "ersatzgrill".
    6 Lamellen ausgeschnitten, 5 wurden gebraucht.


    edit:
    ach übrigens, nen Drehmel brauchts dafür nicht. Hab alles mit Schleifpapier und Handsägen ausgeschnitten (80% nur mit einem Sägeblatt in der Hand)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl