neuer dts dämpfer defekt ???

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • neuer dts dämpfer defekt ???

      Guten Tag

      Also hab mir nach viel hin und her ein dts Fahrwerk bestellt und gestern is es dann endlich angekommen. Da hab ich mir das ein bissel näher angeschaut und musste feststellen das ein Dämpfer von der HA nicht bzw langsam in seine Ursprungs Position fährt. Also im klar Text ich drücke beide Dämpfer rein und nur einer kommt zügig wieder raus, der andere ziemlich langsam. Soll das normal sein ???
    • In den letzten halben Jahr hört man das immer mehr.
      Bin froh, dass meins beim Kauf schon 1,5Jahre alt war und unbenutzt!
      Jetzt habe ich es etwas mehr als ein halbes Jahr drin und bin eigentlich recht zufrieden. Verschleiß und Defekte sind bis jetzt noch nicht erkennbar. Das knacken an der Vorderachse war bei mir zum Glück kein Stoßdämpfer sondern nur das Axiallager. Da war ich ziemlich beruhigt, ansonsten hätte ich ausschau nach etwas anderen gehalten.
    • habe meines vor 4 jahren gekauft.. mittlerweile is es im 2. auto und hat knapp 80.000 km aufm buckel... und das einzoge war war... nach 1 jahr (im 1. auto) war hinten ein dämpfer undicht, der wurde anstandslos getauscht. von dts, also ich kann mich nicht beschweren

      auch vom fahrkomfort nicht
    • Also mal ehrlich, ich verarbeite im Jahr ca. 50 Fahrwerke aller Arten und in alle Autos... Wenn ein Kunde DTS, Supersport und co möchte, dann machen wir das, mit dem ganz klaren Zusatz wenn ein Garantieanspruch besteht, muss er sihc selbst drum kümmern. Das ist mittlerweile so schwer auch als Händler!

      Wenn man so viele Fahrwerke verbaut, und da kann man alle über einen Kamm scheren... sollte man die Finger lassen von den billigen Dingern. Klar geben sich die großen nicht viel, aber rein aus der Erfahrung und Reklamationserfahrung gibt's für mich nur H&R.

      Abschließend.... pack den Mist ein, schick ihn zurück, leg 5 Euro drauf und kauf was vernünftiges!
    • Wenn man das DTS nicht an der kotzgrenze fährt und etwas vorausschauend und schonend über die Straße rollt, dann sollte es schon seine 100tkm schaffen. Defekte können bei jedem Hersteller auftreten, aber bei DTS hört man von den hinteren Stoßdämpfer in letzter Zeit viel.

      Wenn einer im Jahr 30tkm oder mehr fährt, dann sollte man wirklich davon absehen.
    • christoph3007 schrieb:

      Wenn man das DTS nicht an der kotzgrenze fährt und etwas vorausschauend und schonend über die Straße rollt

      Du führst undichte Dämpfer und schlechte Qualität also auf den Fahrstil zurück. Sind wir hier bei Motor-Talk?
    • Blackfrosch schrieb:

      christoph3007 schrieb:

      Wenn man das DTS nicht an der kotzgrenze fährt und etwas vorausschauend und schonend über die Straße rollt

      Du führst undichte Dämpfer und schlechte Qualität also auf den Fahrstil zurück. Sind wir hier bei Motor-Talk?


      Mir drängt sich die Frage auf, wozu man dann ein Gewindefahrwerk braucht, wenn man seine Kiste damit nicht auch entsprechend bewegen kann? Rein Optisch ist das ja auch nicht der Bringer, wenn man vor jeder Kurveaussteigt um die zu fegen...
    • Hauptsache es sieht tief und toll aus... reduzierte Fahrzeugneigung und kein übertriebenes Rumpeln - fertig ist das "perfekte Fahrwerk".

      Zum Thema:
      Schick den Schrott zurück und kauf was Ordentliches. Weitec/KW V1 oder H&R bzw B12 wenn es nicht nur auf die Optik ankommt.
    • Ich hab mir vor ca. 2 Jahren ja auch in jugendlicher Unvernuft ein günstiges DTS Gewindefahrwerk gekauft und fahr es seit dem mit ca. 35-40mm Tieferlegung.
      Auch wenn es mir als anspruchsvoller Fahrer langsam nicht mehr ausreicht, ist es für Normalautofahrer absolut ok. Falls jetzt billigere Dämpfer an der HA verbaut werden, die eher hopps gehen, dann wär das schade.
      Wer sowas günstiges kauft, muss eben leider in Kauf nehmen, dass auch eher mal was kaputt geht. Solange es innerhalb der ersten 2 Jahre geschieht, sollte DTS da aber beim Umtausch auch nicht rumzicken.
      Bei mir ist trotz meiner Fahrweise noch alles bestens, die Dämpfer haben noch nicht spürbar nachgelassen. Durch das hohe Gripniveau der 225er Reifen und dem Heckstabi wirds in Extremsituationen langsam grenzwertig*, aber damit kann ich noch gut leben, wenn ich an die 330€ Kaufpreis denke.

      Damit will ich jetzt nicht zu so einem günstigen Fahrwerk raten, aber was wirklich Gutes können und wollen sich die wenigstens leisten. Im preisgünstigen Segment (und da zähl ich und KW V1/Weitec/Eibach wegen der billigen Al-Ko Dämpfe dazu) muss man eben leider mit gelegentlichen Defekten rechnen, selbst beim B14 und B16 kann das mal vorkommen. Die meisten Dämpfer gehen wohl eh wegen zu tief gedrehten Fahrwerken und verspannten Gummilagern frühzeitig drauf. Ein Großteil dürfte aber relativ problemlos mit den Fahrwerken unterwegs sein, sonst gäbe es viel mehr Negativ-Berichte

      * Nur mit den 225er gibts unter harten Lastwechseln mit Heckstabi hinten leichtes Nachwippen, siehe in dem Video hier bei 2:28: youtu.be/dakcc3GbWy8?t=2m28s
      (Im Video sind 4 Personen im Auto, passiert aber in bestimmten Situationen auch, wenn ich einzeln fahre. Von der Beherrschbarkeit ist es nicht weiter kritisch, sondern mehr ein Komfort-Wehwehchen.)
    • danke für die infos werde es tauschen und mal schauen wie lange das gesamte Fahrwerk hält und wenn es dann in arsch geht hol ich mir ein teures, was am ende raus kommt kann ich ja dann hier schreiben