Wasserpumpe 1.4 MPI

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wasserpumpe 1.4 MPI

    Hallo,

    ich möchte die Wasserpumpe wechseln.
    Eine Garage, Werkzeug und etwas Erfahrung sind vorhanden.
    Kriegt man das hin oder lauern da größere Schwierigkeiten ?
    Bin für jeden Tip dankbar.
    Hier die Daten :
    Fabia 1.4 MPI , 44 kw mit Steuerkette
    Bj .2002

    Schöne Grüße
    Motor mit einem Spreitz-Wagenheber unten am Motorblock anheben (erstmal nur auf Spannung).

    Motorabdeckung abschrauben (2 Muttern, eine unter dem Skoda Logo, eine unter einer kleinen Abdeckung).
    Ölmessstab abziehen.
    Unter der Motorabdeckung ist ein Stöpsel für den Öleinlass, diesen drauf tun (damit kein Schmutz reinkommt).

    Kühlwasser-Behälter abschrauben (2 Schrauben) + Schläuche und Stecker abklemmen (mit Wasserpumpenzange).

    Keilrippenriemen entspannen (am Generator Schrauben etwas lösen und zum Motor drücken).
    Keilrippenriemen für wiedereinsetzen Laufrichtung markieren und kleine Skizze machen um später nicht falsch anzusetzen.

    Motorhalterung am Wagen abschrauben (linke Seite).

    Wagenheber hochdrehen bis sich der Motor leicht anhebt.

    DRAUF ACHTEN, DASS DER WAGENHEBER NICHT VERUTSCHT, BZW. FALSCH ANGESETZT IST ! ! !

    Motorschrauben am Motorblock abschrauben (3 Schrauben).
    Motoraufhängung abnehmen.

    Seitlich der Motorhalterung, die Schrauben die direkt mit der Wasserpumpe verbunden sind abschrauben (3 längere Schrauben).
    Da die Wasserpumpe verklebt ist, kann diese etwas schwerer abgehen. :cursing: Aufpassen damit nichts anderes kaput geht!

    Mit einer Wasserpumpzange Klemme unter der Wasserpumpe abmachen, bzw runterschieben. Wasserpumpe abmachen. Anlagefläche sauber machen (fett- und dreckfrei).

    Neue Wasserpumpe mit Abdichtstoff beschmieren. Dichtung drauf (auf Richtigkeit überprüfen!!!).
    Wenn man will Dichtstoff auch auf den Motorblock-Flansch wo die WP draufkommt schmieren - aber nicht notwendig.

    Wasserpumpe an Motor und mit dem richtigen Drehmomenten anziehen.

    Wasserschlauch unter der WP anschließen und Klemme wieder draufziehen (das ist etwas Fummelarbeit!!!).

    Keilrippenriemen wieder drauf (mit dem Generator spannen).

    Motoraufhängung drauf (alle Schrauben, auf dem Motorblock + an der Karoserie - anschrauben; Drehmomente einhalten).

    Motor mit dem Wagenheber absenken. Kühlmittel-Behälter wieder dran.
    Alle Schläuche und Stecker drauf.

    Probelauf! :D

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!


    Danke für die ausführliche Beschreibung.
    Hat dein Wagen auch eine Klima ? Bei mir gibt es noch ein rundes schwarzes Teil, Bildmitte rechts, das über eine Stange nach links mit einer Spann- oder Umlenkrolle verbunden ist.
    Ich glaube, ich muss das Ganze zerlegen um den Keilriemen abnehmen zu können. Nur die Lima lösen reicht nicht. Kann das ?
    Gruß
    Christian