Ich bin ja vom Fabia einiges gewohnt. Aber was heute passiert ist, war echt neu für mich. Ich komme mit meinem blauen Blitz (1,4l, 60 PS, anno 2002) von einer längeren Autobahnfahrt nach Hause und bemerke kurze Zeit später einen Ölfleck auf dem Boden. 
Ich mach natürlich gleich die Motorhaube auf und will kucken was da los ist. Und was muß ich sehen? Die Karre hat plötzlich keine Motorabdeckung mehr. Und nich nur das, auch der Deckel ist weg. Ich glaube das Ding nennt man Ölfilterdeckel (ist halt der Deckel dem man zum Ölwechsel abschraubt). Der komplette Motorraum ist mit Öl verschmiert.
Ich bin gestern oder vorgestern über einen Ast gefahren. Meint Ihr so ein scheiß Ast kann hochschleudern und die komplette Kunststoffabdeckung inkl. Ölfilterdeckel abreissen
Hat sowas schon mal jemand von euch gehabt? Meine Frage wäre nähmlich, kann ich mit der Karre überhaupt noch zur Werkstatt fahren wenn da Öl raussüfft? Ich habe auch die Befürchtung, dass es nicht reicht einfach nur einen neuen Deckel drauf zu machen. Sondern dass das noch teuer wird. Hat vlt. jemand 'ne Idee wieviel ich da locker machen muss?
									
									
								Ich mach natürlich gleich die Motorhaube auf und will kucken was da los ist. Und was muß ich sehen? Die Karre hat plötzlich keine Motorabdeckung mehr. Und nich nur das, auch der Deckel ist weg. Ich glaube das Ding nennt man Ölfilterdeckel (ist halt der Deckel dem man zum Ölwechsel abschraubt). Der komplette Motorraum ist mit Öl verschmiert.
Ich bin gestern oder vorgestern über einen Ast gefahren. Meint Ihr so ein scheiß Ast kann hochschleudern und die komplette Kunststoffabdeckung inkl. Ölfilterdeckel abreissen
Hat sowas schon mal jemand von euch gehabt? Meine Frage wäre nähmlich, kann ich mit der Karre überhaupt noch zur Werkstatt fahren wenn da Öl raussüfft? Ich habe auch die Befürchtung, dass es nicht reicht einfach nur einen neuen Deckel drauf zu machen. Sondern dass das noch teuer wird. Hat vlt. jemand 'ne Idee wieviel ich da locker machen muss?
Signaturen sind doof
									
											
 
 
									
									
									
 Das ist aber auch eine scheiß Konstruktion. Da ist kein Gewinde dran, der Deckel wird quasi nur von der Dichtung gehalten. Der Freundliche meinte, da wäre evtl. im Motor ein Entlüftungskanal zu und dadurch würde zu hoher Druck entstehen, was dazu führt das sich der Deckel löst. Um das zu beheben müsste man den kompletten Motor zerlegen... 
 