Man könnte die OEM Ansaugung vom VW Sharan / Ford Galaxy 1.9 TDI verbauen, dann kommst du fahrerseitig auf kürzestem zur Ansaugbrücke. Der Kondensator wäre dann ja das geringste Problem...
Angepinnt Custom FMIC Kit (alle Kits versendet - Anleitung zum Download)
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Genau wie immer. Alles ganz einfach, geringstes Problem - irgendwie und bla bla bla
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cycleracer88“ ()
-
Um vielleicht die Wogen etwas zu glätte
Wir haben da bisher wirklich viel Zeit UND auch Kohle reingehängt.
Wenn wir einen alles easy so gehts einfach Weg gefunden hätten wäre das unsere Lösung gewesen.
Geht aber beim Fabia nicht.
Also weiterhin sehr gerne konstruktive Vorschläge! Bei allem anderen einfach selber machen oder zeigen wies besser geht.Hartl72 gefällt das.
-
Ich hätte noch mal eine Frage zu diesen interessanten Projekt.
Ersetzt ihr eigentlich die komplette Ladeluftstrecke oder nur bis zu den originalen Bögen am Ladeluftkühler?
Gruß Sven -
Wir werden bis AGR anbieten. Unten nur bis zum starren Rohr.
Ist einfach ne Kostenfrage. Und die Frage nachm Sinn... -
Danke für die Antwort
die untere Strecke ist ja eigentlich auch schon Super aber bei der oberen war ich mir nicht sicher ob es verbesserungspontenzial gibt -
@cycleracer88 ich hätte gern weitere Bilder gesehen kannst du noch ein paar Fotos machen? bzw. Links reinstellen wo man das Bild auch mal in Groß sieht?
-
Blackfrosch schrieb:
Das Kunststoffrohr, was hoch zum AGR geht, wird auf Hohe des Dieselfilters den Sensor aufnehmen.
Läßt sich das Sensorrohr auch mit dem OEM-SMIC fahren (natürlich mit verschlossenem Sensorport am SMIC)?
Denn erst das würde gute Vergleichslogs zur Kühlleistung von SMIC und FMIC ergeben, weil der Sensorport am SMIC deutlich höhere LLT-Daten als eine Saugrohrmeßstelle weiter hinten liefert. So stellt sich der SMIC im OEM-Setup schlechter dar, als er wirklich ist. -
Na aber sicher doch
Kennst doch Blacky, gibt niemand der kritischer ist als er selbst -
Bitte den FMIC gegen Blütenstaub sichern
-
Ja sicher wir arbeiten gerade an einem Kraftfeld das mit einem Fluxkompensator betrieben wird
-
Und wo kommt das Plutonium hin? Da vorne ist eh schon so wehnig Platz.
-
-
Nene unserer läuft mit Einhornblut das is platzsparender.
-
Skyrunner90 schrieb:
in den Kofferraum zusammen mit der Batterie -
-
-
Guten Abend,
mal wieder etwas Sachliches.
Wir haben uns heute erneut getroffen um das neues Ladeluftrohr zu verbauen.
Und was soll ich sagen passt diesmal wie Arsch auf Eimer. Der Nebelscheinwerfer passt nun ohne irgendwo anzustehen und das ganze System ist jetzt wirklich zufriedenstellend!
Außerdem haben wir für das obere Rohr einen Halter gebaut der einen der originalen SMIC Halterpunkte verwendet. Somit kann durch die bestimmte Position auch nirgendwo was scheuern oder anschlagen.
Um die Ladelufttemperaturen genau vergleichen zu können haben wir zusätzlich das Serienrohr mit integriertem Sensor verbaut.
Anhand dieser neuen Sensorposition werden jetzt Logs mit Serie und Upgrade gemacht, aber dazu kann Blacky mehr sagen.
Ansonsten muss das untere Rohr noch leicht abgeändert werden und dann geht es ans Angebote einholen und Preiserstellung.
Natürlich gibt es auch mal wieder ein paar Bilder
Leider nur Handypics diesmal.StyLeZ P, mrbabble und joeyfabia gefällt das.
-
Ich hab da ne Frage wegen der Schellen. Halten die bei euch? Bei meinem FMIC Umbau waren auch solche dabei und die haben alle nicht gehalten... .
-
Benutzer online 5
5 Besucher
-
Ähnliche Themen