30.000 km inspektion abzocke oder normal?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      30.000 km inspektion abzocke oder normal?

      hallo und schönen guten morgen,

      ich hab gestern bei meiner skoda werkstatt angerufen und mir'nen KVA für die 30.000 km inspektion machen lassen.
      Ergebnis: für Ölfilterwechsel, austausch der bremsflüssigkeit und ölwechsel wollen die insgeamt 210 € haben.

      Is das jetz normal vom Preis her oder sind die überteuert?

      Danke
      wer später bremst, fährt länger schnell :D
      moin,

      also 210€ für ne 30.000er also ne Groß Insp finde ich sehr realistisch.
      denn wenn man mal rechnet 60€ eine arbeitstunde des Mech. (ist aber überall bischel anders kann bis zu 80€ gehn) ca 2 Std. brauch man min. für ne Große Insp das währen ca 120€ nur die reinen Arbeitskosten.und dann kommen noch Material + Märchensteuer.von daher ist der Preis ok.

      zu die Bremsflüssigkeit.
      die Autohersteller schreiben ein Weschel der Flüssigkeit alles 2 Jahre vor.da ja Bekannter weise die Bremsflüssigkeit laufe der Zeit wasser aufnimmt und dann so langsam ihre Funktionstüchtigkeit verliert.

      gruß Power Feli
      der preis geht ok finde ich.
      4,5ltr. öl + filter,
      1/2 bis 1 ltr. dot 4.1
      arbeitszeit dazu.
      würde passen.
      und sonst wird ja auch noch einiges angeschaut.
      ist das der L+K+I -Filter auch dabei???...wenn ja-sehr guter preis!!!!

      wechseln muss man die bremsflüssigkeit erst dann wenn der siedepunkt unter ca. 170°C liegt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kane01“ ()

      wie gesagt der Wechselintervall bei der Bremsflüssigkeit beträgt 2 Jahre.so schreiben das Die Hersteller vor.allerdings wenn mann die Bremsflüssigkeit gemessen hatt,und die anforderungen noch entspricht kann man den Wechsel auch auf die nächste Insp legen.


      gruß Power Feli
      Der Preis ist mehr als fair, nicht nur verglichen mit dem, was ich bei anderen Autos schon für solche Inspektionen bezahlt habe, sondern auch in Relation zu den Kosten meiner 15.000er-Inspektion.

      Und an der Bremsflüssigkeit würde ich nun nicht sparen. Wie Feli schon gesagt hat. Die zieht Wasser, damit verändert sich die Siedetemperatur und bei starker Beanspruchung lässt u.U. die Bremsleistung nach.

      Schöne Grüße
      Andreas
      Man sollte hier vorrangig die regionalen Unterschiede in Bezug auf die Arbeitslöhne sehen. Grade da kommen die großen Unterschiede zu Stande.

      210 € sind recht realistisch. Haben für unsere 30.000 er 171 € inkl. allem bezahlt.

      Zur Bremsflüssigkeit: Siedepunkt hin oder her. Der Wechsel schlägt irgendwo mit 10 oder 15 € zu buche. Das sollte meine Sicherheit mir Wert sein. Würde sie in jedem Fall immer nach 2 Jahren wechseln, sofern ich nur 1 x im Jahr zur Inspektion muss ....

      Denn wer fährt schon zwischendurch in die Werkstatt für einen Bremsflüssigkeitswechsel und nach 3 Jahren kanns schon zu spät sein ...

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
      mal noch ein kleinen Tipp zu der Bremsflüssigkeit, Sie ist nicht nur für die Bremsanlage sondern auch für die Kupplung zuständig.also wie gesagt sollte die Bremsflüssigkeit nicht mehr den Anforderung genügen,austauschen lassen.