1.4tdi verweigert start

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Moin, also im ETKA steht mein Relais 469 (109) als Kraftstoffpumpenrelais. Das Relais 18 ist das Glührelais für die Glühanlage (40A gesichert)

    Ziehe ich das 469 ab geht keine Motorsteuerung und Vorglühen.

    Aber trotzdem schaltet dieses Relais die Kraftstoffpumpe zu oder ab laut Aussage vom :) . Auch mit dem offensichtlich defekten Kraftstoffpumpenrelais läuft der Motor ohne Probleme solange die Tandempumpe den Unterdruck halten kann. Hab ich gestern getestet :rolleyes: Er lief solange bis ich am Auto gewackelt habe und wahrscheinlich Luft gesaugt wurde im Kraftstoffsystem. Danach nochmal Diesel vorgepumpt, Motor an und lief wieder ohne Probleme 8| Einzig nur die Vorförderpumpe schaltet nicht

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „z3us“ ()

    Die Einspritzanlage hat jedoch 2 Relais:
    Wenn das Kraftstoffpumpenrelais(Platz 4) nicht schaltet, bekommt das andere keinen Saft zum Versorgen von der Einspritzung.
    Wenn das Einspritzrelais(Platz 15) aber nicht schaltet, kann man das Kraftstoffpumpenrelais nicht ansteuern.


    Danke für den Tipp ;) Das neue Relais 109 brachte nämlich keinen Erfolg.

    Aber beim wackeln am Relais Platz 15 ging für einen kurzen Moment die Kraftstoffpumpe. Demnach tausche ich das Relais morgen um.

    Kann denn der Motor überhaupt mit defekten Einspritzrelais laufen?
    Du hast nur eine Frage gestellt, erkennbar mit "?" Am Ende, diese habe ich versucht zu beantworten :P

    Habe doch gestern versucht zu erklären, dass beide genannten Relais funktionieren müssen, damit der Motor läuft.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Du hast doch gesagt du hast die Pumpe gebrückt und sie lief. Du solltest vll mal genau schreiben welche Pumpe du meinst.
    Die Vorförderpumpe ja offensichtlich nicht...

    Die sitzt ja hinten am Tank, kannst doch messen und bestromen.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Dann prüf mal die Ansteuerung vom Relais.
    Schaltmasse, Plus Plus Kraftstoffpume (Ausgang)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Es führen 3 Kabel ans relais. Rot offensichtlich + 12V
    Dann ein blaues und ein blau/gelbes Kabel. Welches ist ein und welches ausgang? Masse scheint hier nicht dran Zu liegen.

    An der pumpe kommt aber ein blau/weißes an. Wird das zusätzlich nochmal an ein Steuergerät geführt?

    Der ganze Zusammenhang irritiert mich ein wenig.und ohne stromplan sowieso. ?( 8|
    so hab den spass mal überprüft anhand den Stromlaufplanes für den AMF Motors. Das Relais 109 ist laut Plan nicht das Kraftstoffpumpenrelais sondern das Relais für die Dieseldirekteinspritzung -> J322 Relais Dieseldirekteinspritzung demnach geht Kabel ro zu Relais zu J17 Kraftstoffpumpenrelais. Dies wird geschaltet von bl und bl/ro auf ro/ge. ro/ge geht auf SB 61 und dann auf bl/we direkt zur Kraftstoffpumpe.

    An SB61 kommt schon mal gar kein Strom an. Also auch keiner an der Kraftstoffpumpe. Nun muss ich rauskriegen in dem Kabelgewirre woran es liegt.

    Wo finde ich denn die Stecker in der Stirnwand? Hinter der Armatur? ?(
    Vom motorraum aus sieht's genauso aus. Wundlauf und Wischer Motor weg, dann kommt man ran, ist aber alles x mal isoliert ;)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"