Brauche eure Hilfe, habe heute großen Blödsinn mit meinem Kühlwasser gemacht.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Brauche eure Hilfe, habe heute großen Blödsinn mit meinem Kühlwasser gemacht.

    Hallo, mein Kühlerwasser Arlarm ging heute an also bin ich zum Baumarkt gefahren und hab mir dort Kühlmittel und Destillierteswasser zum mischen gekauft.
    Auf dem Kühlmittel stand das es sich mit anderen Kühlmitteln mischen lässt also dacht ich mir nix weiter bei und mischte es im Verhältniss 1/3 KM zu 2/3 Wasser auf insgesamt 0,33 liter an. Das es nicht Violett sondern Blau war fand ich dämlicher weise nicht so wild weil ja drauf stand das es mischbar ist.

    Nun weiß ich nach ner Stunde Internet recherche das dass blaue Silikat enthält und das Violette von VW Silikat Frei ist.

    Das Ende vom Lied ist nun das der ganze Misst mir im Kühlwasserbehälter geflockt ist sprich über der Max. Linie ist der nun Blaue dicke schleim und unter der Min. Linie die normale Violette Flüssigkeit.

    Was mach ich jetzt am besten? Würde jetzt erst mal den Schlauch vom Kühlmittelbehälter abziehen und die Suppe da raus lassen und neu befüllen aber reicht das? Eigentlich ist es ja nur im Behälter und nicht im system weil es sich ja wie Öl auf Wasser abgesetzt hat oder nicht?

    Welches Kühlmittel ist das richtige für den Fabia 6y?
    Dotz Alu. 17" 210/40 R17 / H&R Tieferle./Sportgrill /Sportauspuff /Spoilerlippe /Scheibentönung /Devileyes Scheinwerfer/Kofferraumklappe gecleant /Aluantenne /Heckscheibenwischer entfernt /DVD Radio /ESX Subwoofer/1200 Watt Novex Endstuffe/Blaupunkt Hecklautsprecher /Grüne Fußraumbeleuchtung per Knockout schalter/ 6 Kanal Sirene im Aschenbecher versteckt /Blaue Innenraumbeleuchtung /Teile der Innenausstatung Weiß /Schroht Sportgurte /Alu Türpinns /ZV Fernbedienung nachgerüstet /Armlehne.
    Hab das Auto grad nicht hier aber denke mal G12 oder G12 Plus muss rein oder?

    Den Schlauch unter dem Kühler oder dem Behälter?
    Dotz Alu. 17" 210/40 R17 / H&R Tieferle./Sportgrill /Sportauspuff /Spoilerlippe /Scheibentönung /Devileyes Scheinwerfer/Kofferraumklappe gecleant /Aluantenne /Heckscheibenwischer entfernt /DVD Radio /ESX Subwoofer/1200 Watt Novex Endstuffe/Blaupunkt Hecklautsprecher /Grüne Fußraumbeleuchtung per Knockout schalter/ 6 Kanal Sirene im Aschenbecher versteckt /Blaue Innenraumbeleuchtung /Teile der Innenausstatung Weiß /Schroht Sportgurte /Alu Türpinns /ZV Fernbedienung nachgerüstet /Armlehne.
    Wie viel flüssigkeit passt eigentlich in das kühlsystem rein?
    Dotz Alu. 17" 210/40 R17 / H&R Tieferle./Sportgrill /Sportauspuff /Spoilerlippe /Scheibentönung /Devileyes Scheinwerfer/Kofferraumklappe gecleant /Aluantenne /Heckscheibenwischer entfernt /DVD Radio /ESX Subwoofer/1200 Watt Novex Endstuffe/Blaupunkt Hecklautsprecher /Grüne Fußraumbeleuchtung per Knockout schalter/ 6 Kanal Sirene im Aschenbecher versteckt /Blaue Innenraumbeleuchtung /Teile der Innenausstatung Weiß /Schroht Sportgurte /Alu Türpinns /ZV Fernbedienung nachgerüstet /Armlehne.
    6y 1.2 ohne Klima und AHK.
    Dotz Alu. 17" 210/40 R17 / H&R Tieferle./Sportgrill /Sportauspuff /Spoilerlippe /Scheibentönung /Devileyes Scheinwerfer/Kofferraumklappe gecleant /Aluantenne /Heckscheibenwischer entfernt /DVD Radio /ESX Subwoofer/1200 Watt Novex Endstuffe/Blaupunkt Hecklautsprecher /Grüne Fußraumbeleuchtung per Knockout schalter/ 6 Kanal Sirene im Aschenbecher versteckt /Blaue Innenraumbeleuchtung /Teile der Innenausstatung Weiß /Schroht Sportgurte /Alu Türpinns /ZV Fernbedienung nachgerüstet /Armlehne.
    Gibt auch nur noch G13... ist aber mischbar mit G12! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Versuche das Flockige aus dem Behälter zu entziehen und kippe Leitungswasser nach.
    Hole dir anschließend einen Kühlerreiniger bzw. eine Spülung. Das gibt es z.B. von LiquiMoly und kostet nicht soviel.
    Das kippst du rein und fährst ein paar Tage. Vielleicht so 200km. Immer mal rein schauen ob alles okay ist.
    Anschließend lässt du es ab, das Kühlwasser sollte warm aber nicht betriebswarm sein. Also erst fahren, ne halbe Stunde stehen lassen und dann unten am Kühler (Fahrerseite) den Hahn öffnen und ablaufen lassen...bitte Umweltgerecht entsorgen!
    Danach hälst du den Gartenschlauch rein und spülst es mit Leitungswasser durch, bis unten klares Wasser raus kommt.

    Du kannst dir jetzt das teure G13 holen oder du befüllst es mit G30 von der BASF. Das habe ich selber drin! Brauchste 2x1,5L (<20€) und davon kippst du 50% vom Gesamten Fassungsvolumen rein. Den Rest füllst du mit Leitungswasser (kein destilliertes) Wasser auf es werden nicht ganz 50% Wasser rein gehen, weil noch Wasser von der Wasserspülung drin ist. Du bekommst nie 100% wieder raus. Deswegen erst das Konzentrat und dann das Wasser.
    Somit bist du bis -37°C geschützt und das Reicht völlig aus. Und du hast noch etwas Konzentrat übrig.

    Du solltest nicht vergessen den Wasserhahn unten am Kühler nach der Wasserspülung zu schließen.
    Somit ist die Sache mit unter 30€ geklärt. Selbst im vernünftigen Baumarkt haben die G30 BASF für ~14€. Die Spülung von LM gibts da meistens auch. Ist zwar etwas teurer als im Internet aber du kannst gleich beginnen.
    Achso, du solltest die Heizung bei der Aktion auf Heiß drehen, damit der Innenkreislauf mit gereinigt wird. Und erst nach der kompletten Neubefüllung solltest du die Heizung wieder auf deine gewünschte Temperatur stellen.
    Ist es so wahrscheinlich das sich dieser kleine Schluck (nur 0,33l !!) derart im System (ca. 4-6 Liter je nach Ausführung) verteilt hat? Der Behälter ist doch nur für den Ausgleich da ohne direkt im Wasser-Umlauf zu sein?

    ich glaube nicht das sich das Zeug gross verteilt hat und würde nur den behälter ausbauen und reinigen und fertig ists.
    Der Absatz auf dem Wasser wird sich nicht verteielt haben, aber das Wasser an sich und das könnte Folgeschäden nach sich ziehen.
    Bei meiner Freundin ist das beim Vorbesitzer auch passiert. Nach 2 Jahren war zwar das Wasser klar, aber der Kühler hatte überall Ablagerungen. Er hatte auch nur das Flocken abgesaugt. Wir dachten zuerst, dass die Kopfdichtung hin wäre, aber es kam wirklich vom gemischten Kühlwasser. Ich bin dann auch mit einer abgefüllten Wasserflasche zur Werkstatt gefahren und die hatten dann Teststreifen rein getan, um 100%ig ausschließen zu können, dass es Öl ist. Es war aber so unwarscheinlich, weil das Wasser klar war. Meine Freundin hat noch ein Auto ohne Ausgleichbehälter, da füllt man über den Kühler rein und die Ablagerungen gehen nicht mehr zu 100% weg. Nächstes Problem sind dann die Flächen vom Temperaturmittelgeber, Thermoschalter und Thermostat. Was macht man, wenn das Auto zu heißt wird und man steht im Stau? Man muss warten bis die Temperatur runter geht. Es ging uns leider so. Der Thermoschalter hatte eine dicke Schicht drauf und hat nicht mehr geschalten. Nach der Reinigung ging er wieder ohne Probleme.

    Reinige den Kühlkreislauf und befülle neu. Es muss so nichts passieren aber es kann.
    Aber 0,33 liter sind verschwindend wenig. Da hebt sich ja selbst der Stand im Behälter kaum an. Ich denke nicht das da gross was den Weg ins System gefunden hat. Da hätte es schon leerer sein müssen bzw mehr nachgekippt werden müssen. Und selbst wenn, war das doch wahrscheinlich so eine geringe Menge, das die stark verdünnt wird und kaum noch Probleme verursachen kann.

    Das bei deiner Freundin ist blöd gelaufen, kann man an der Stelle aber glaube ich nicht wirklich als vergleich hernehmen weil das Wasser direkt in den Umlauf gekippt wurde und nicht in einen Ausgleichsbehälter bei dem das Wasser nur langsam nachläuft wenn im System etwas verloren geht.

    Wer auf nummer sicher gehen will machts komplett sauber, klar. ich halte es an der stelle aber erstmal für übertrieben und sehe es als "unbedenklich" an. Aber bin da auch kein Spezialist. Angaben also ohne Gewähr
    Wir können die Angaben nicht überprüfen, aber laut der Aussage des Vorbesitzers waren es 100ml auf 4,9L.
    Sicher wurde es direkt in den Kreislauf gekippt, aber wer kann einen sagen, dass die Flüssigkeit sich nicht gleich auf den Grund abgesetzt hat.

    Ich würde es definitiv tauschen und davor eine Spülung machen.
    Das ist natürlich ne Grundsatzfrage. Laut Threadersteller hat sich die Flüssigkeit oben abgesetzt, also sehe ich da wenig Probleme. Kann mich wie gesagt aber irren. Vlt kennt sich da ja noch jemand besser aus und kann es fundiert belegen/erklären.

    Ansonsten ists jetzt auch nicht so ein akt die alte Suppe rauszulassen, ne Spülung rein zu machen, die wieder raus zu lassen und frisches aufzufüllen. Muss halt der Threadersteller wissen.
    Man weiß nicht wie es chemisch reagiert. Man sieht zwar anscheinend oben das blaue flockige Zeug und unten noch das Rosane, aber wer sagt dir, dass das rosane Zeug nicht schon reagiert hat, es muss nicht zwingend seine Farbe oder seinen Zustand ändern. Es könnte die Eigenschaften verändern, z.B. die "Kühlleistung", also langsamer abkühlen als sonst, oder es könnte den Frostschutz herabsetzten. Es könnte auch dazu kommen, dass der Kühler beschätigt wird, weil der Kalk nicht mehr neutralisiert werden kann. Das alles kann man nicht sehen und gerade deswegen würde ich keine Risiko eingehen und die Brühe schnellstens wechseln. Mit 30€ ist der Fall erledigt und das ist in kein Vergleich zu setzen, als wenn man einen Kühler wechseln muss oder einen Motorschaden hat. Selbst ein originaler Wasserschlauch ist teurer.
    da stimme ich Christoph zu. Ich selbst hab im letzten Winter nen neuen kühler gebraucht, da mir der alte aufgeplatzt ist. Da waren auch 130€ weg (und das nur über connections). Hätte ich das Teil selbst ohne "Freundschaftsrabatt" gekauft, wären zwischen 180 und 200€ weggewesen... Und evtl noch Werkstattkosten, hätten wir es nicht selbst gemacht.
    Also geh da besser auf Nummer sicher ;) würde ich zumindest machen :)
    Ein Markenkühler von Valeo kostet 70 Euro - neu. Aber darum gehts ja nicht, es geht darum das es unwahrscheinlich ist, das überhaupt was passiert. Das die Kühler kaputt gehen ist normal, unterm blauen RS bei uns steht aktuell auch ein Behälter der das Kühlwasser auffangen soll ;)

    Es wäre vernünftig das ganze zu säubern, aber nötig ist es IMHO nicht.
    Das die minimale Mischung mit dem blauen Kühlmittel sonstige Nachteile hat glaube ich genauso wenig. Kühlen tut das Wasser, nicht das Kühlmittel. Das Kühlmittel ist zum Korrosionsschutz, zum Schmieren der Wasserpumpe, als Frostschutz (das das Wasser in den Leitungen/im Motor nicht gefriert) und um die Kühleigenschaften des Wassers stabil zu halten. Keine Eigenschaft davon ist IMHO durch das minimale Mischen mit einem anderen Kühlmittel beeinträchtigt. Wenn es literweise wäre oder direkt im Kühlkreislauf würde ich mir Gedanken machen, aber so? Umgerechnet waren es nur knapp 100ml die nichtmal direkt ins System gegeben wurden. Christophs Horrorszenario kann von 100ml meiner Meinung nach nicht ausgelöst werden.

    Aber -> Wofür haben wir die ganzen Fahrzeugtechnik Studenten hier wenn sie sich nicht zu Wort melden? :P

    Ich denke es ist viel Wind um nichts. Bzw der klassische aus einer Mücke entstandene Elefant. Vorausgesetzt die Angaben zur Menge des Threaderstellers sind korrekt.
    Ablassen einmal mit Wasser durchspülen, und neues Gemisch rein fertig.
    Bei der "Unverträglichkeit" geht es meines Wissens nach um langzeitigen Korrosionsschutz von Grauguss bzw eben Alu wie in neuen Motoren. Das ist absolut unbedenktlich wenn du damit nicht Wochen rumfährst.

    Mach dir mal keinen Kopf!

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Also ich war dann heute in der Garage um erst mal die schnelle Variante mit dem Ausgleichsbehälter entleeren durch zu führen und was soll ich euch sagen es war weg.
    Da war nix mehr flockig, blau, abgesetzt oder irgend etwas anderst wie vorher.

    Hab dann zu Sicherheit trotzdem den Behälter komplett in eine 1,5 Liter Pet Flasche entleert und konnte auch hier nix feststellen. Ob sich die 100ml von dem Blauen Frostschutz vielleicht doch von dem Roten Frostschutz haben unter kriegen lassen? Ich weiß es nicht.

    Hab die Flasche jetzt mit nach hause genommen vielleicht kennt die Suppe ja jemand von euch.

    " Kerndl Kühlerschutz, geeignet für Grauguss- und Aluminiummotoren, amin-, nitrit-, phosphatfrei, bis -37°c und der Deckel ist blau"
    Allerdings steht nirgend wo was ob es Silikat frei ist oder nicht.

    Grüße.
    Dotz Alu. 17" 210/40 R17 / H&R Tieferle./Sportgrill /Sportauspuff /Spoilerlippe /Scheibentönung /Devileyes Scheinwerfer/Kofferraumklappe gecleant /Aluantenne /Heckscheibenwischer entfernt /DVD Radio /ESX Subwoofer/1200 Watt Novex Endstuffe/Blaupunkt Hecklautsprecher /Grüne Fußraumbeleuchtung per Knockout schalter/ 6 Kanal Sirene im Aschenbecher versteckt /Blaue Innenraumbeleuchtung /Teile der Innenausstatung Weiß /Schroht Sportgurte /Alu Türpinns /ZV Fernbedienung nachgerüstet /Armlehne.
    Steht noch mehr drauf? Was für Stoffe drin sind (muss eigentlich)?
    So wie ich das sehe ist das G33, und ist grünblau. Und Silikatfrei.
    Habe noch das dazu gefunden:
    Noch einmal zum Mitschreiben ... ganz langsam.

    Nur SILIKATHALTIGE (!) Kühlflüssigkeiten sind problematisch. Diese sind aber, weil nicht ALLU-TAUGLICH, eigentlich NICHT MEHR auf dem Markt ! Ich jedenfalls habe seit mehreren Jahren, keine silikathaltige Kühlflüssigkeit mehr gesehen.

    Die Farbe ist ein Farbstoff, und absolut UNERHEBLICH (!) für die Funktion und die Zusammensetzung.

    [...]

    Das Zeugs ist ... MISCHBAR ... und das völlig Problemlos (gibt nur eine nicht schöne Farbe). Probleme ergeben sich nur, wenn im Kühlkreislauf noch ALTE Kühlmittel von Anno Tuc mit oben genannten Silikaten enthalten sind oder sonstiger Dreck enthalten ist der durch die mit recht hoher Dichte ausgestatteten neuen Kühlmittel von den TIEFEN Stellen nach oben gedrückt wird.

    Aus diesen Gründen rät der Hersteller (BASF) auch dazu VOR Befüllung eines Kühlsystemes mit modernen Produkten, das System komplett zu spülen, um eine gefährliche Nebenwirkung mit alten Kühlmittelresten zu vermeiden.

    Fazit : Gucken was auf der Kühlerflüssigkeit drauf steht ... Enthält das Zeug Ethylenglycol, Glycol oder Ethylendiol (alles das gleiche, nur unterschiedliche Namen) und KEINE (!) Silikate ... kann man es mit einem anderen silikatfreien Kühlmittel mischen, ohne (!) das negative Effekte zu erwarten oder befürchten sind.

    Und wer es nicht glauben will ... der kann gerne zu mir ins Labor kommen und Glycol mit Glycol mischen. Ich habe noch ca. 1 Liter Ethylenglycol im Labor rumstehen. Ich habe auch diverse Farbstoffe, vielleicht möchte ja wer orangene Kühlflüssigkeit haben.

    MFG Kester

    P.S.: Auch G11 und G12 sind VOLL Mischbar ... in der Liste steht NIX drin, was ausklumpen würde.

    Quelle: motor-talk.de/forum/kann-man-r…schen-t586273.html?page=1