Motorschaden 1,9 TDI - was nun?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Danke für die ausführlichen Tips. Werd heute mal (vorsorglich) beim TÜV mal nachfragen wegen Eintragung.



    Allerdings gibt es ein Update:

    Ölwanne ist runter, Lager sind alle 100% in Ordnung.

    Jetzt nimmt man sich mal die PD-Einheiten vor...
    mal was ganz doofes :/

    kanns sein dass jemand den Ölfilter falsch eingebaut hat oder da irgend einen lappen drin vergessen hat?
    Da würde doch der Öldruck passen und trotzdem nix an den Schmierstellen ankommen bzw. nicht genug
    das hatte ich mal an nem altem Diesel gesehen dass da jemand die Kanäle dicht gemacht hat mit nem Papiertuch
    Das macht man aber nur, wenn der Motor auseinander gebaut wird und man nicht will, dass dort auf einmal ein Fremdkörper drinn ist, der dort nichts zu suchen hat. Ein Tuch bei einem Ölwechsel einbauen? Glaube das ist so wahrscheinlich wie nen 6er im Lotto. :D
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    sag das ned ;)
    den Ölfilter halter wisch ich auch immer mit nem lappen sauber ;)
    jetzt lass den machaniker letzte nacht mal einen glühwein zuviel gehabt haben dann wird der filtereinsatz da rein geworfen deckel druff und fertich ;)
    ich hab schon genug pfusch von autowerkstätten gesehen da finde ich es nicht sehr unwarscheinlich
    Müsste da nicht die Öldruckleuchte angehen?
    Je nachdem, wo der Öldruckschalter sitzt, müsste der doch merken, dass nix ankommt.

    Der TÜV-Mann sieht übrigens kein Problem mit dem 130PS-Motor, er will aber die größere Vorderachs-Bremse des RS haben.
    Passen dann die 15"-Stahlfelgen für den Winter überhaupt drüber?
    Über die 288er passt 15". Ist kein Thema. Muss man halt mal die Augen aufhalten. Ca 300-400€ kostet sowas.
    Du brauchst:
    Radlager Gehäuse
    Halter
    Sattel und
    Reibpaarung (logischer Weise)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Plus zwei neue Radlager, wenn man die Radlagergehäuse eh draußen hat.

    Gruß,
    Daif
    Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

    "Straße nass, Fuß vom Gas;
    Straße trocken, drauf den Socken!"
    So, Fehler gefunden....
    Ursache des Schadens ist der Turbolader. Nach dessen Selbstzerstörungstrieb haben sich ein paar Brocken in den Brennraum eines Zylinders verirrt.
    Dort wurden sie vom Kolben freundlich empfangen und gegen Ventile und co. geklopft....

    Der Kolben soll aussehen wie ne Kraterlandschaft...
    Also Motor hinüber. Jetzt muss ich erstmal drüber schlafen, mal sehen wie's weitergeht.

    Was bekommt man für nen Edition 100 mit Motorschaden aus 1. Hand?
    GT1749VB

    Geht aber auch nur bis 170PS am BLT.
    Bei schlechterem Ansprechen. Der Lader vom ASZ EU3 wäre optimal
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Nachdem ich mich jetzt mal ein paar Tage sehr ausführlich mit Schrottplätzen, google, ebay & Co. Beschäftigt habe, werd ich wohl doch den AXR-Motor beibehalten.
    Warum?

    Der BLT reizt mich schon, vor allem wegen dem 6-Gang-Getriebe. Aber eine komplette Umrüstung incl. Antriebswellen, Anlasser und Bremsanlage kostet nunmal doch um einiges mehr.
    Klar, ich könnte einen "Mischmasch" machen mit dem bestehenden 5-Gang-Getriebe, aber das ist nur ne "halbe" Lösung. Zumal die Bremsen vorne gerade neu gemacht wurden... :wacko:

    Da der Turbo neu muss, hab ich sozusagen freie Auswahl.
    Der Lader sollte Plug&Play sein, die Abgasnorm Euro4 will und muss ich natürlich beibehalten. Über einen Chip denke ich zumindest mal im Hinterkopf nach.

    Also der Lader vom ASZ?
    Lader vom ASZ kannst verbauen, wird für ca 140-145PS reichen.
    Kann aber sein, dass er andere Anschlüsse hat an die Ladeluftverrohrung.

    Aber die Frage ist ob es das dann bringt. Wegen 10-15PS sich das Ansprechverhalten (kommt so bei 1650rpm der Lader) zu verschlechtern.

    Wenn du nen besseren Lader haben willst, der hinsichtlich Hochlaufen gut ist, aber stabiler ist als der KKK vom AXR:

    Besorg dir nen GT1749V bei z-Turbo.at passt 1 zu 1, muss nur deinen Anschluss-Typ mitteilen.
    Der Garret Lader ist deutlich robuster und effizienter was die Ladelufttemperatur angeht. Auch kommt dessen Turbine nicht so schnell an die Stopfgrenze.
    Die AXR Lader sind echt Spielzeug. Ärger mich damals keinen gekauft zu haben.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Du musst erstmal wissen , was du willst ... mehr Leistung? Frühes Ansprechverhalten? Oder billig?
    Ich würde nicht mehr solche Steinzeit-Lader verbauen. Es gibt schon deutlich bessere Lader auf dem Markt....
    BTW ... der KP39B (ASZ) und GT1749VB passen rein mechanisch, aber AGR Verohrung wird nicht passen. Ist beim AXR leicht versetzt ....wenn mich nicht alles täuscht.
    Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke :thumbup: :thumbup:
    (zurzeit leider ausverkauft :( )
    Der ASZ Turbo passt auf den AXR ohne Probleme. Man könnte aber auch gleich größere Düsen, nen noch größeren Lader und ne andere Software draufhauen, H-Turbo hat da was im Angebot. Ist letztlich alles nur ne Preisfrage. Den OEM Lader vom AXR zu holen macht auf jeden Fall wenig Sinn. Entweder ASZ oder gleich was richtig großes.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    cycleracer88 schrieb:

    Du musst erstmal wissen , was du willst ... mehr Leistung? Frühes Ansprechverhalten? Oder billig?
    Ich würde nicht mehr solche Steinzeit-Lader verbauen. Es gibt schon deutlich bessere Lader auf dem Markt....
    BTW ... der KP39B (ASZ) und GT1749VB passen rein mechanisch, aber AGR Verohrung wird nicht passen. Ist beim AXR leicht versetzt ....wenn mich nicht alles täuscht.
    Was ich will... Also eigentlich nur, dass der nächste Turbo länger hält... :)
    Nee, mal im Ernst: wenn ich jetzt eh einen neuen Lader einbauen lasse, soll es nicht an +-150 EUR hängen.

    Der Lader soll in erster Linie robuster sein. Wenn er gleichzeitig etwas mehr Leistung bringt, ist mir das natürlich nicht unrecht.
    Ob ich jemals ein Chiptuning mache, weiß ich noch nicht - sollte daher kein Argument sein.

    Plug&Play wäre auch nicht unwichtig. Ich will nicht, dass meine Werkstatt noch basteln muss.
    z-Turbo.at und den GT1749V besorgen.
    Gibts mit 2 Anschlüssen... Dazu einfach bei z-Turbo.at (Alex aka Majesty) mal anrufen.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja, hab ich bereits probiert (per Kontakt-Formular auf der Website und per Telefon).
    Ich versuch's nochmal am Montag. So langsam läuft mir die Zeit davon.

    Am Dienstag wird der alte Motor ausgebaut, der "neue/gebrauchte" soll spätestens am Mittwoch da sein.
    Ist dann die dritte Woche mit nur einem Auto... Gar nicht so einfach bei uns auf dem Land... :)