Dämmen,Frontsystem usw

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Dämmen,Frontsystem usw

    Hallo,
    Ich habe anfang 2013 schonmal gefragt aber da es da nichts geworden ist will ichs nun einigermaßen richtig machen ;P
    Also hätte ein paar fragen bezüglich Frontsystem,Dämmung und Kabeln da sich mindestens einer meiner vorderen TMT verabschieded hat und die HT ohrenbetäubend zischen...
    Budget liegt bei 500€ für Kabel,Frontsystem und Dämmung der vorderen Türen.
    Eingebaut ist zurzeit:
    1x 16mm Stromkabel (sollte später nur für Front-Endstufe dienen)
    1x Hifonics Atlantis X (Sub-AMP)
    1x Renegade ren550s (sollte dann erstmal die vorderen Lautsprecher versorgen)
    1x ESX sxb 401 Bandpass
    1x Kenwood Radio Modell hab ich gerade nich im Kopf
    So jetzt hab ich schon einiges gelesen und da der Fabia ein FL Modell ist sind die Türen genietet und wollte die ungerne Aufbohren und es erstmal nur veruschen wenn man den AGT selbst dämmt.
    Hier mal ne kleine Zusammenstellung die ich mir ausgedacht habe:

    FS: ESX SL-6.2C -> toms-car-hifi.de/products/ZWEI…EME/16-cm/ESX/SL-62C.html
    Dämmung: Alubutyl EVO 1.3 2m² -> toms-car-hifi.de/products/DAeM…lle-50-cm-breit-20-m.html
    Kabel: 35mm² (nur für Subwoofer und wie lange muss das beim Fab sein für + und -) -> pro-umwelt.de/batteriekabel-h07vk-35mm2-p-367.html
    Kabelschuhe: (welche größe hat die Schraube?^^) -> pro-umwelt.de/rohrkabelschuh-35-mm2-m8-p-922.html
    Sicherungshalter: -> toms-car-hifi.de/products/ZUBE…-50qmm-und-200-A-CHP.html
    Cinchkabel: -> toms-car-hifi.de/products/ZUBE…First-Series-FT2-450.html
    Lautsprecherringe: -> toms-car-hifi.de/products/ZUBE…e-Audi-Seat-Skoda-VW.html
    Zurzeit flackert das Licht auch recht stark wobei ich denke das daran der zu kleine Kabelquerschnitt verwantwortlich ist oder sollte ich zur Sicherheit ein Cap mit einbauen?
    Wichtig ist mir das das Frontsystem dem Subwoofer entgegenwirken kann aber dabei auch noch relativ gut klingt muss nichts besonderes werden möchte aber nach einer Fahrt aussteigen können ohne das von dem Gezische meine Ohren weh tun :D

    wären ich grob bei 255€ dann noch Kleinkram sagen wir mal 300€

    Jetzt mal eine andere Frage ohne das Budget oder so von oben zu beachten wieviel und was bräuchte ich um den Kofferraum zu Dämmen und vorallem die Seitenteile da das ganz schön peinlich ist, wenn an einer Ampel das Blech hinten vor sich hin wummert :(

    Machen möchte ich das ganze selber, weil ich mit dem zerlegen des Innenraums schon Erfahrung gemacht habe da mal von der Spritzwand her Wasser eintrat 8| :cursing:

    Danke schonmal dafür :thumbsup:
    Zur Dämmung kannst du dich ja in meiner Galerie umgucken.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Hab es mir gerade angesehen du hast ja alles mit Alubutyl im Kofferraum gedämmt aber bei mir hört man komischerweise nicht die Innenverkleidungen die am Vibrieren sind sondern das Außenblech und die Entlüftungsklappen das Außenblech vorallem dann wenn der Bass aprupt aufhört dann Schwingen die noch nach :cursing:
    Vorne werde ich den AGT mit dem Alubutyl Dämmen und dann noch n bisschen was in die Türverkleidung reichen da die 2 m² die ich oben verlinkt habe?
    Nochmal zurück zum Kofferraum da ich den ja unten,links und rechts dämmen wollte wäre das mit Alubutyl schon n bisschen teuer denk ich mal gibts da nicht was das n bisschen billiger ist oder wirkt das dann nicht?
    Wäre noch super wenn jemand was zu meiner Zusammenstellung sagen würde :)

    Habe übrigens den 1.4 TDI Kombi
    Ja, das passt mit den 2m² da kommst schon ein Stück mit.
    Ich würde in die Türverkleidung vorne noch Dämmvlies kleben. Hinten würde ich garnicht dämmen bringt nichts.
    Falls Interesse besteht hätte ich auch noch ein Satz Alu-Lautsprecherringe, das klingt doch nochmal besser als das MDF Zeug, bzw ist gegen Feuchtigkeit geschützt.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Danke schonmal :)
    Ok muss mir das außen eben egal sein :D aber was wirklich stört ist das nachschwingen des hinteren linken Seitenteils(?) wenn man den Subwoofer voll aufgedreht hat und steht draußen dann sieht man dort wie das Blech vibriert wenn man dann noch ein Lied hat was die Frequenz des Bandpasses trifft dann bewegt sich das da so 1-2mm :S
    mit Dämmflies ist sowas hier gemeint? toms-car-hifi.de/products/ZUBE…es-selbstklebend-CHP.html
    Wegen den Ringen schreib ich dri später noch eine PN
    Ich hol den Thread nochmal hoch, da ich ähnliche Fragen habe und keinen neuen Thread aufmachen möchte ;)

    Auf der Beifahrerseite vibriert etwas bei bestimmten Frequenzen mit. Es ist offensichtlich die Verkleidung selbst. Wenn ich unterhalb der Armablage gegen die Verkleidung drücke, dann ist das vibrieren auch weg.

    Ich möchte jetzt die Türverkleidung von innen mit einem Dämmvlies bekleben. Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich den AGT mit Alubutyl dämmen.
    Da vor ein paar Jahren eine "offizielle" Türabdichtaktion direkt bei Skoda durchgeführt wurde, ist der AGT mit einer extrem hartnäckigen Dichtmasse direkt mit der Tür verbunden.
    Außerdem ist der AGT genietet und alle Nieten sind auch mit Dichtmasse bedeckt. Das alles zu entfernen und anschließend neu aufzutragen möchte ich mir eigentlich ersparen.

    Welches Dämmvlies und Alubutyl ist empfehlenswert, und wieviel benötige ich jeweils in etwa, um die Türverkleidung (Dämmvlies) und nur die eine Seite des AGT (Alubutyl) abzudecken? Für Fahrerseite und Beifahrerseite natürlich.

    Danke und Gruß :)
    Hi will mich auch mal zu Wort melden habe einmal die Frage mit dem bonitierenden blech hinten links gelesen das hatte ich auch das ist nur links weil es recht mehr versteift ist durch den tankeinlass ich habe 3 schichten alubutyl 2,2mm genutzt für die seitlichen Bleche für den restlichen Kofferraum nur zwei Schichten darauf habe ich dann noch eine Schicht Matten für den hochfrequenzbereich verlegt und schon war kein Klappern mehr zu hören hab allerdings auch 140db weis nicht wieviel du hast und dementsprechend wieviel schichten du machen möchtest ;) und wegen der Tür empfehle ich auch das 2,2mm alubutyl mit einer Schicht dämmmaterial für die Hochfrequenzen das sollte klappern vorbeugen ich hab allerdings eher die Probleme das sich wo mir Sachen lösen also ruhig mal schrauben etc überprüfen wenn du es einmal offen hast Weis ja net wieviel Leistung dahinter steckt ;) Btw hab für den kompletten Kofferraum dämmen ca 150€ verbaut weik das auch zur frage stand fabia combi 5m + reicht locker minus geht sowieso an die rücksitzbank falls fragen sind einfach pn wird sonst zu lang ^^
    Frontsysteme sind bei mir auch noch original die sind sehr sehr gut für oem speeker mit dem richtigen Radio und eq stetig brauchst nicht zwingend neue Systeme bei mir kam das Klappern durch den Sub selbst de Motorhauben Verrieglung klapperte >< also pro Schicht pro Tür sollte 1m2 reichen keine Ahnung wo das richtige Zeichen auf dem Hand ist Sry ^^ denke mal das eine Schicht locker reicht und wo stellen sind wo du nicht sicher bist bleibt von dem M2 sicher noch nen kleiner Rest als zweite Schicht also eine Schicht alubutyl und eine Schicht fließ für die hohenfrequenzen und für den dämmert dadurch kannst du denk ich die Verkleidung teilweise auf press halten wodurch jedes klappern Verschiewinden sollte ;)