Guten tag, bin neu im Forum und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Voweg ich habe bis jetzt sogar wie jedes Skoda Fabia Forum durchforstet und hab bis jetzt niemand gefunden der auch nur annährend das gleiche Problem hatte wie ich...
Zum Problem:
Ist der Fabia kalt und man fährt los, alles Top
.
Doch sobald die Analoge Temperraturanzeige auf betriebstemperratur kommt nimmt das schicksal seinen lauf, er piepst 3 mal lange, zeigt des überhitzungszeichen im Tacho, Tankanzeige geht auf null zurück und Bordcomputer hängt sich da auf wo er gerade ist (kein switchen mehr möglich).
Da ich dieses Problem jetzt schon seit geraumer Zeit hab, habe ich schon einige dinge ausprobiert. Kompletten Kühlwasserbehälter getauscht (mit sensor) ohne erfolg, und seit heute fahr ich ohne Außentemperatursensor. Habe schon herausgefunden das wenn ich bei dem kühlwassertemeratursensor eine drahtbrücke reinmache, das piepsen nichtmehr kommt aber der rest bleibt gleich
Folgende dinge sind mir noch aufgefallen:
Wenn ich Sportlichfahre kommt das problem wesentlich schneller und wenn ich normal fahr und zumbeispiel von der autobahn (80kmh) runter fahr ist aufeinmal wieder alles da
Fahre immoment mit der drahtbrücke beim kühlwassersensor, da ich mir so wenigstens das lästige gepispse erspare^^
Iergendwer ne Idee was das sein könnte oder wo ich mir der fehlersuche weiter machen könnte?!
mfg Gulden 95
Voweg ich habe bis jetzt sogar wie jedes Skoda Fabia Forum durchforstet und hab bis jetzt niemand gefunden der auch nur annährend das gleiche Problem hatte wie ich...
Zum Problem:
Ist der Fabia kalt und man fährt los, alles Top

Doch sobald die Analoge Temperraturanzeige auf betriebstemperratur kommt nimmt das schicksal seinen lauf, er piepst 3 mal lange, zeigt des überhitzungszeichen im Tacho, Tankanzeige geht auf null zurück und Bordcomputer hängt sich da auf wo er gerade ist (kein switchen mehr möglich).
Da ich dieses Problem jetzt schon seit geraumer Zeit hab, habe ich schon einige dinge ausprobiert. Kompletten Kühlwasserbehälter getauscht (mit sensor) ohne erfolg, und seit heute fahr ich ohne Außentemperatursensor. Habe schon herausgefunden das wenn ich bei dem kühlwassertemeratursensor eine drahtbrücke reinmache, das piepsen nichtmehr kommt aber der rest bleibt gleich
Folgende dinge sind mir noch aufgefallen:
Wenn ich Sportlichfahre kommt das problem wesentlich schneller und wenn ich normal fahr und zumbeispiel von der autobahn (80kmh) runter fahr ist aufeinmal wieder alles da

Fahre immoment mit der drahtbrücke beim kühlwassersensor, da ich mir so wenigstens das lästige gepispse erspare^^
Iergendwer ne Idee was das sein könnte oder wo ich mir der fehlersuche weiter machen könnte?!
mfg Gulden 95