Hutablage gegen Brett tauschen-wie wird es befestigt??
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Original von Draco
Wie Wärs mit Ketten, welche unter die Decke geschweißt werden, und da dran die Boxen aufhängen.......
oder....
oder..... :] :]
und durch die entstehenden Schwingungen bekommt ein ganz neues Hörgefühl oder wie? *fg*
... more about me --> KLICK -
-
@Draco *hust* mal wieder für die ganz Dumme unter uns- wo hinten??? (Tür?Hutablage?Kofferraum?)
... more about me --> KLICK -
du hast doch ne Limo.
Da hast du NEBEN der Hutablage links und rechts unter der dortigen Verkleidung die Möglichkeit 10cm Boxen einzubauen.
In höheren Ausstattungsklassen sind da serienmäßig boxen verbaut gewesen. War bei mir so.
Dort hab ich dann andere eingebaut. Reicht für hinten vollkommen aus. Wenn ich noch ne Möglichkeit hätte, die Dinger wieder aktiv zu betreiben, hauts den Leuten hinten soga noch die Ohren wech
Da sind große Fotos"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
-
Also ich kann auch nur die MDF-Platte empfehlen ca.16mm stark..
und für alle die nu wieder pipi inne augen haben wegen nem frotalaufprall.... lach mich darüber immernoch kaputt.... dafür das es dann auch hält bekommste bei ACR 2 hintere führungen und die dazugehörigen gegenstücke womit du die hutablage dann einklinken kannst... so wie es bei einem Golf 3 original ist....
ohh da hätte ich ja fast beim sdchreiben ebend nen frontalaufprall gehabt....
lach mich scheckich -
*kontrageb* räusper.... räusper---
@ KKS
Das der Zuschnitt leichter ist, wie die ovalen Löcher aus der Platte zu bekommen ist schon richtig. Hier jedenfalls bei Toom und bei Hellweg haben die im Zuschnittbereich auch Oberfräsen mit denen man auch wunderbar ovale Löcher zaubern kann. Habe ich selbst schon mehrmals sehen dürfen. Sonst macht es auch der Car-hifihändler bzw ACR usw.
Man brauch sich nur ein wenig Gedanken machen. Okay wird nun großkotzig klingen. Aber ich sehe jeden Tag im Handwerks- und Industriebereich was es für Möglichkeiten gibt. Und diese mache ich mir wenns nötig ist privat zu nutzen. Der Weg ist oft näher als man denkt.
Die Aufnahme aus Metall fertigen zu lassen ist auch kein extrem großer Aufwand.Schraubbar, steckbar etc. etc.
Zum Thema des Henkers Hutablage. Kann denn eine 5-8 Kilo schwere MDF schaffen zwei, bzw. 4 Kopfstützen zu durchtrennen und dann noch soviel Kraft haben, dass diese mir das Genick bricht??? Never! Sorry
Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
Bodykit: M
Diffusor: Carbon, BMW Performance
Rückeuchten: Schwarz-LED
Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
-
Das der Zuschnitt leichter ist, wie die ovalen Löcher aus der Platte zu bekommen ist schon richtig. Hier jedenfalls bei Toom und bei Hellweg haben die im Zuschnittbereich auch Oberfräsen mit denen man auch wunderbar ovale Löcher zaubern kann. Habe ich selbst schon mehrmals sehen dürfen. Sonst macht es auch der Car-hifihändler bzw ACR usw.
Mach Dir doch, bevor Du kontra gibts die Mühe, und lese dir meinen Beitrag 2 x durch. Es ging nicht um die Löcher für die LS, sondern um die Rundung der Heckablage, denn diese ich nicht wie ein Rechteck geschnitten. Je individueller die ABlage geschnitten, desto größer der Aufwand.
Die Aufnahme aus Metall fertigen zu lassen ist auch kein extrem großer Aufwand. Schraubbar, steckbar etc. etc.
Materialkosten im Baumarkt nach Deinen Berechnungen 40 €, dazu 1/4 h ACR fürs Schneiden = 10 - 15 €, ab zum Metallbauer, eine Aufnahme anfertigen lassen dürfte so bei 20 € liegen. Dazu die Zeit und den Ärger, den man sich ans Bein bindet.
Macht insgesamt so 70 - 75 €. Das Originalteil kostet nur 63 ..... und da ist nichts mit basteln, weils 100 % passt.
Zum Thema des Henkers Hutablage. Kann denn eine 5-8 Kilo schwere MDF schaffen zwei, bzw. 4 Kopfstützen zu durchtrennen und dann noch soviel Kraft haben, dass diese mir das Genick bricht??? Never! Sorry
Dann suche mal im www nach videos etc von aufpralltests. grade weil sie so schwer ist, ist es so gefährlich. führt aber hier zu weit. vll. macht man einen x-tra thread auf ...
AndreasBesucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info -
-
Man brauch sich nur ein wenig Gedanken machen. Okay wird nun großkotzig klingen. Aber ich sehe jeden Tag im Handwerks- und Industriebereich was es für Möglichkeiten gibt.
Jo und was machen die Leute die reinzufällig kein dickes Ballungsgebiet vor der Haustür und auch nicht so die Connections zu den Firmen haben, dass die einem so etwas mal eben so zwischendurch privat machen?!
@Draco *klick* ach na eben... da ist ja auch noch Platz, hab ich bisher immer ganz elegant übersehen *thx*
@Armin hoppla... sorry für die Namensverwechslung, aber ja, du warst gemeint
Ich werde auch nochmal bei ACR anfragen, was die zu dem Thema sagen.. und, um das nochmal auf zu krempeln- hat irgendwer ne Ahnung, ob man auch durchsichtiges Material verwenden kann?! (Wenn ja, welches?)
... more about me --> KLICK -
ich tät aus GFK versuchen die Dinger schräg in die Ecken zu spachteln, da wo ich oben auf den Fotos meine 10er verbastelt hab.
Säh sicher cool aus und bei nem Aufprall fliegen nur die LS rum und keine Platte"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Jo und was machen die Leute die reinzufällig kein dickes Ballungsgebiet vor der Haustür und auch nicht so die Connections zu den Firmen haben, dass die einem so etwas mal eben so zwischendurch privat machen?!
Stimmt, dass muss ich mir ankreiden. Das habe ich nicht ganz zu Ende gedacht. Aber............
hat irgendwer ne Ahnung, ob man auch durchsichtiges Material verwenden kann?! (Wenn ja, welches?
Ist zwar teuer, aber zum Thema Stabilität und Bruchsicherheit ist Polycarbonat wohl erste Wahl. hat noch den Vorteil, dass man es noch notfalls leicht abkanten kann. Dadurch wird es extrem stabil. Und es so gut wie kratzfest!
Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
Bodykit: M
Diffusor: Carbon, BMW Performance
Rückeuchten: Schwarz-LED
Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()
-
Original von Draco
ich tät aus GFK versuchen die Dinger schräg in die Ecken zu spachteln, da wo ich oben auf den Fotos meine 10er verbastelt hab.
Säh sicher cool aus und bei nem Aufprall fliegen nur die LS rum und keine Platte
Also da wäre mir persönlich die Platte lieber, denn ich schließe mich @HM an, die wird sehr schwer zum tötlichen Gegenstand.
Zum Thema GFK wollte ich noch sagen, Mistery meint selbst, das das Ganze zwischendurch privat gemacht wird. Aus dem Grund würde ich schon die Finger weg lassen, denn wer von GFK nicht absolut Ahnund hat, der schmeißt ein Haufen Geld zum Fenster raus und wird nicht glücklich, weil das Ergebniss zum schreien ist.
Außerdem zu dem Beitrag "Wir bauen uns eine Heckablag aus GFK.........ca 4-5 Schichten dick......." kann ich nur sagen LOL, Leute bitte lasst dieses unsinnige Gerede, wenn ihr keine Ahnung von der Materie habt, DANKE.
Ansonste, doch, für eine Frau so "zwischendurch" ein gelungener Anblick im Kofferaum, nix normales halt.
MFG
Cruisermomentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie. -
Crusing
würde mal sagen *lol* oder? hast du denn schonmal Ausbauten mit GFK gemacht ausser kleinere Sachen? also ich habe inzwischen einige Autos gemacht... und ich glaube nicht das ein Deutscher Meister und Europa Vizemeister keinen dunst hat oder?
Grüsse SillekDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sillek“ ()
-
-
-
@ Cruising Fabia
Glaub ebenfalls das Sillek ne ahnung davon hat wovon er spricht.
@ Sillek
Mit was baut ihr Form Fleece, Glasgewebe, Glasmatten (wieviel Gramm), Glasvlies? Welches Harz nehmt ihr Epoxid oder Polyester? Glaub ehrlich gesagt nicht das ne Hutablage auch mit 5-6 Schichten die eigentlichen Lautsprecher halten würde. Würde dann lieber irgendwas zum aussteifen mit einlaminieren (Alu U profil oder sowas in der art). Vorallem sollte man dan jede Lage der Matten einzeln laminieren das die Lagen dicker werden. Mit Lackieren würde ich nicht unbedingt machen den umsonst werden Show Autos nicht umsonst jedes Jahr oder spätestens jede zweite Saison umgebaut verbessert und anschliessend NEU lackiert
BerndLuft rostet nicht!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bernd“ ()
-
ja das ständige umbauen dat kenn ich
und bei Heckablagen sollte man schon versteifungen reinzaubern wobei bei den LS die rein sollen das nicht so stark sein sollte... meine Idee wäre ja gewesen wie ein geschlossens Gehäuse zu zaubern... was sehr elegant aussehen würde... und ich denke Missy wird nicht jedes Jahr den Kofferaum neu machen
Grüsse Sillek
PS: Auf welchen Treffen sieht man sich mal, will deine Boards mal anschauen und hören -
und ich denke Missy wird nicht jedes Jahr den Kofferaum neu machen
och naja.. schau'n wir mal
PS: Auf welchen Treffen sieht man sich mal, will deine Boards mal anschauen und hören
bin ich gemeint?
Auf welchen Treffen bist du denn so anwesend? Die nächsten 3 sind jetzte erstmal Kassel, Nordharztreffen (sozusagen meins) und das Südtreffen mit der SMG, bist du beim letzten auch dabei?
Ich hoffe ja mal, dass sich bis dahin dann auch noch einiges tun wird...wenigstens nen neues Radio oder so (mal sehen welche Bank ich als nächstes ausraube *lol*)
... more about me --> KLICK
-
Ähnliche Themen