Fragen zum Airbagstecker...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fragen zum Airbagstecker...

    Hallo Leute,

    ich habe hier einen Airbagstecker (stecker an Airbagrückseite) von einem Fabia mit einer Spule und einen Airbagstecker (stecker an Airbagrückseite) von einen Seat Ibiza 4 mit nenne wir es mal Magnet (ferrit- kern)...

    Ist der Sinn und Zweck der beiden Teile der selbe?

    Fabia


    Seat


    Danke für eure Antworten...

    Würde mich sehr freuen über keine Diskussionen bezüglich Airbag und Sprengstoff usw. usw. Vielen Dank...


    Grüße
    :-P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „freefly“ ()

    Sowohl die Drosselspule mit Ferritkern als auch der Ferritkern mit beiden durchgehenden Drähten wirken als Entstörmaßnahme.
    Durch die Annaeherung der Kabel vom Airbag zu anderen Leitungen, hat man eine kapazitive kopplung der Signale auf den Leitungen.

    Wenn auf benachbarten Leitungen Signale übertragen werden, die sehr schnelle Spannungsänderungen erfahren (also eine starke Anstiegsgeschwindigkeit haben), dann kann der kopplungseffekt zum Problem werden.
    Je höher die Spannungspegel und Änderungsgeschwindigkeit, desto mehr Energie wird ins benachbarte Kabel übertragen. Das nennt sich "übersprechen" von Signalen.

    Durch eine Drossel in der Airbag-Leitung erhöht man die Leitungsinduktivität. Induktivitäten bremsen die Anstiegsgeschwindigkeit von Strömen durch "Einlagern von Energie in das Spulenmagnetfeld" so das erst mit nach Aufbau eines dem Fließenden Strom entsprechenden Spulenmagnetfeldes der volle Strom durch die Leitung geht. Dieser Effekt ist auch abhängig von der Anstiegsgeschwindigkeit, und zwar je schneller, desto stärker "bremst" die Drossel den Strom ab.

    Die Spule ist klar als Spule zu erkennen, der Ferritblock-Kern "Doppel-Loch-Kern" wirkt ähnlich, nur hat die Drosselspule nur eine einzige Drahtwindung pro Ader.

    Das soll verhindern, das der Airbag aus versehen gezündet wird, wenn in der Umgebung der Zündsignalleitung zum Airbag entsprechende Störsignal auftreten und in die Leitung eingestreut werden.
    So ein Ereigniss mit starken Anstiegsgeschwindigkeiten von Strom und Spannung ist zum Beispiel ein Blitzschlag in der Nähe des Fahrzeuges, oder eben auch ein Kurzschluss auf einer benachbarten Leitung im Kabelbaum innerhalb des Fahrzeuges, bis die Schmelzsicherung den Strom unterbricht, oder ein hochfrequentes Signal eines Steuergerätes.

    Ich hoffe das war für den Laien verständlich ausgedrückt.

    Etwas mehr kann man in der Wikipedia dazu lesen:
    de.wikipedia.org/wiki/Drossel_(Elektrotechnik)