SportFWK diverse Fragen

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      SportFWK diverse Fragen

      Hallo Gemeinde,

      Werd mir demnächst ein Fahrwerk zulegen, hab dazu ein paar Fragen:
      -Fwk VA:40mm HA 35mm würde es da vorne probleme geben bzgl lenkeinschlag oder so?
      -Da ich aus Österreich komme gilt bei uns 11cm Bodenfreiheit, hab gestern mal angehalten mit dem maßband, vorne an der tiefsten Stelle (Fahrertür bei diesen unterbodenschutz) hat er 14,5mm d.h mit FWK 10,5mm und keine 11cm :(
      -Theoretisch müsste das Fahrzeug ja höher werden wenn ich 16" Felgen fahren würde, im Moment sind 15" montiert, oder?? ?(
      -welche teile würdet ihr mir empfehlen beim fahrwerkstausch gleich mitzutauschen sprich Lager etc?

      Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen behilflich sein
      ein Auto kann man nicht wie einen
      Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe :)
      Kauf dir ein Gewindefahrwerk, ich habs auch vor so zu machen. Dann schraubst ihn so tief wie du willst. Ich würde gleich die Domlager und die Rillenlager mittauschen. Kosten ja nicht viel.
      Skoda Octavia V/RS TDI
      Skoda Octavia Combi TDI

      Meinst du wirklich komplettes Sportfahrwerk oder nur Federn?

      Bei 100.000km die dein Auto jetzt hat, sollte man auf jeden Fall Dom- und Axiallager wechseln. Ansonsten auch den Zustand von Koppelstangen und Querlenkerlanger prüfen und ggf gleich ersetzen.
      Bei der km-Laufleistung macht es aber auch Sinn über neue Stoßdämpfer nachzudenken (falls du nur Federn nimmst).

      @Grisu
      Da bist wohl falsch in der Annahme das du den dann so tief schrauben kannst wie du willst.
      Das Fahrwerk wird in Österreich Gesetzeskonform vorort eingestellt und dann werden die ringe verschweisst(oder mit Abrisschrauben gesichert).
      Dann is nix mehr mit verstellen, höher oder tiefer. :thumbdown:
      Und dann brauchst du auch kein Gewindefahrwerk dafür!!!!
      Österreich ist in dieser Angelegenheit etwas beschi..en.
      Hatte da schon etliche Diskussionen mit den Prüfern auf meiner zuständigen Prüfstelle.
      TÜV Österreich:
      Bei Schraubfahrwerken sind weiters folgende Punkte zu beachten

      Eine ausreichende Bodenfreiheit von 110 mm an festen Teilen und von 80 mm an formelastischen Teilen muss an dem mit einer Prüfmasse von 75 kg am Fahrersitz belasteten Fahrzeug gewährleistet sein (es muss eine Schwelle mit einer Höhe von 110 mm überfahren werden können)!

      Ausreichender Abstand des Verstellrings zu Reifen und Rädern

      Der Verstellbereich des Fahrwerkes (z.B. Abstand Unterkante Federteller bis Gewindeende muss im Bereich von .......... mm bis ......... mm liegen) ist im Teilegutachten angegeben und muss eingehalten werden

      Eine zusätzliche Sicherung gegen nachträgliche Tieferstellung durch einen Sicherungsring mit Abrissschrauben ist erforderlich.
      gruss gerhard
      Fabia 6Y Combi 2,0
      Diamant Silber Bj.05/07

      OCTAVIA 1Z 1.9 TDI BLS
      Anthrazitgrau Bj.03/07


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hartl72“ ()

      Aber wofür dann eine Gewindefahrwerk :whistling:
      Da ist die Verstellmöglichkeit nicht mehr gegeben(wofür ja ein Gewindefahrwerk anund für sich vorgesehen ist)
      Inwieweit ein Gewindefahrwerk besser ist als ein "normales" Sportfahrwerk ist, entzieht sich meiner Kenntnis und wiil auch nicht darüber mutmasssen.

      Eine Regelung nach der mit 8cm Bodenfreiheit geprüft wird ist auch möglich, jedoch gelten die 8cm bei vollbelasteten zulässigen Achslasten.
      Und diese Prüfung wird vom TÜV Austria erledigt und kostet natürlich etwas mehr als die reguläre Prüfung bei der zuständigen Landesregierungsstelle.
      gruss
      Gerhard
      Fabia 6Y Combi 2,0
      Diamant Silber Bj.05/07

      OCTAVIA 1Z 1.9 TDI BLS
      Anthrazitgrau Bj.03/07


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hartl72“ ()

      Mit dem Gewinde kannst du es halt genau auf deine gewünschte Höhe bzw. Tiefe einstellen, auch hinten und vorne gesondert um eine bestimmte Optik zu erreichen (Keilform oder grade).

      Der Fabia neigt bei "gleichmäßiger" Tieferlegung zu einem Hängearsch.

      Bei einem normalen Fahrwerk hast du halt einen vorgegebene Höhe/Tiefe, die du nicht variieren kannst.
      Nur in Österreich ist das ein bissl anders mit dem Einstellen.
      Wenns dem Prüfer nicht gut zu Gesicht stehst, hast ein Pech ghabt.(selbst 2mal erlebt)
      Und der stellts dann ein wie es sein sollte und das wars.
      Mein Bruder hat auf seinem Astra Cabrio 225er mit 8J17er eingetragen bekommen, nur weil ein Prüfer mit gebrochenem Arm dienst hatte und die anderen krank waren.
      Die felgen und reifen standen guten cm aus dem Radkasten raus, von wegen Radabdeckung.
      Ist also ein Lotteriespiel.
      Und die regelung die hier zum tragen kommt ist steinalt(1938 so viel ich gelesen habe) und wurde nur stellenweise angepasst.
      gruss gerhard
      Fabia 6Y Combi 2,0
      Diamant Silber Bj.05/07

      OCTAVIA 1Z 1.9 TDI BLS
      Anthrazitgrau Bj.03/07


      Royalflush schrieb:


      -Fwk VA:40mm HA 35mm würde es da vorne probleme geben bzgl lenkeinschlag oder so?


      SebRS schrieb:

      Mit dem Gewinde kannst du es halt genau auf deine gewünschte Höhe bzw. Tiefe einstellen, auch hinten und vorne gesondert um eine bestimmte Optik zu erreichen (Keilform oder grade).

      Der Fabia neigt bei "gleichmäßiger" Tieferlegung zu einem Hängearsch.

      Bei einem normalen Fahrwerk hast du halt einen vorgegebene Höhe/Tiefe, die du nicht variieren kannst.



      müsste vorbeugend gegen den hängearsch sein :)
      ein Auto kann man nicht wie einen
      Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe :)

      RE: SportFWK diverse Fragen

      Royalflush schrieb:


      Theoretisch müsste das Fahrzeug ja höher werden wenn ich 16" Felgen fahren würde, im Moment sind 15" montiert, oder?? ?(
      -


      Kann mir das wer bestätigen?
      ein Auto kann man nicht wie einen
      Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe :)
      Kommt ein bisschen auf die Reifengröße drauf an. Aber vom Umfang her kannst du dir ja locker den Radius ausrechnen und dir selbst beantworten ob und wenn ja wieviel höher er ist.
      Beispiel: 195/50-15 ist vom Umfang her so ziemlich die kleinste Reifengröße die beim Fabia passt, vergleiche ich diese mit dem 205/40-17er die ich im Sommer fahre, habe ich einen knappen 1cm mehr Bodenfreiheit.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm
      hier hast du genaue angaben
      gruss gerhard
      Fabia 6Y Combi 2,0
      Diamant Silber Bj.05/07

      OCTAVIA 1Z 1.9 TDI BLS
      Anthrazitgrau Bj.03/07


      Barney schrieb:


      Beispiel: 195/50-15 ist vom Umfang her so ziemlich die kleinste Reifengröße die beim Fabia passt, vergleiche ich diese mit dem 205/40-17er die ich im Sommer fahre, habe ich einen knappen 1cm mehr Bodenfreiheit.


      Hmm, ich fahre 185/55 R15 und jetzt sollen 205/45 R16 kommen.
      Also einen Zoll größer, müsste also gehen oder? ?(
      ein Auto kann man nicht wie einen
      Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe :)
      Im Normalfall sollten die Fahrzeuge fahrfertig mit Leergewicht abgenommen werden. D.h. Tank voll. Reserverad und Bordwerkzeug dabei und 75kg Fahrer. Wenn du nen bösen Prüfer hast, dann nimmt er sich nicht dran weil du die Kriterien nicht einhälst.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Mach dir mal nicht so viele gedanken wegen den 0,5cm. Im Normafall ist meine Erfahrung das sich (wenn es wirklich ein nagelneues Fahrwerk ist) dieses sich eh erstmal "Setzen" muss und anfangs noch nicht so Tief ist. Einfach einbauen und Schnellstmöglich zur Prüfstelle ;)
      Gruß joeyfabia

      Lackierte große Beifahrer-Spiegel auf Anfrage weiterhin möglich.