Ich fürchte, mein Temperaturgeber entwickelt sich langsam in Richtung "Zustand: defekt".
Muss seit etwa einer Woche erste Symptome feststellen:
- dreht beim ersten Starten morgens auf ca. 1.000 min^-1 hoch und fällt dann wieder auf "Normalniveau" (etwa 860-870 lt. Drehzahlmesser)
- Wenn ich im zweiten Gang nur leicht das Gaspedal antippe und wieder loslasse, dreht er etwa 50 min^-1 höher, nachdem ich schon das Gas weggenommen habe, und fällt dann erst wieder wie normal.
- Vorglühlampe ist selbst nach kurzen Stops mit warmem Auto länger als 1 Sek. (meist etwa 3 sek.) an.
Ich vermute, dass es wie schon im letzten Jahr der Temperaturgeber ist.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Was kostet der Temperaturgeber (allein ca. 10 EUR lt. ETOS) mit benötigtem Zubehör und wieviel Arbeitseinheiten gehen dafür drauf?
2. Kann man den Austausch auch selbst machen?
3. Wieso geht mein "alter" Temperaturgeber schon nach rund 11 Monaten schon wieder kaputt?
Zur Info: ich fahre den 1.9 TDI, Bj. 11/2000
Muss seit etwa einer Woche erste Symptome feststellen:
- dreht beim ersten Starten morgens auf ca. 1.000 min^-1 hoch und fällt dann wieder auf "Normalniveau" (etwa 860-870 lt. Drehzahlmesser)
- Wenn ich im zweiten Gang nur leicht das Gaspedal antippe und wieder loslasse, dreht er etwa 50 min^-1 höher, nachdem ich schon das Gas weggenommen habe, und fällt dann erst wieder wie normal.
- Vorglühlampe ist selbst nach kurzen Stops mit warmem Auto länger als 1 Sek. (meist etwa 3 sek.) an.
Ich vermute, dass es wie schon im letzten Jahr der Temperaturgeber ist.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Was kostet der Temperaturgeber (allein ca. 10 EUR lt. ETOS) mit benötigtem Zubehör und wieviel Arbeitseinheiten gehen dafür drauf?
2. Kann man den Austausch auch selbst machen?
3. Wieso geht mein "alter" Temperaturgeber schon nach rund 11 Monaten schon wieder kaputt?
Zur Info: ich fahre den 1.9 TDI, Bj. 11/2000
8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 
Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance