Frontschürze: serienmäßige Blenden

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Frontschürze: serienmäßige Blenden

    Hi,

    nun nochmal ein ganz anderes Thema. Wißt Ihr zufällig (bevor ich mir bei dem sch...Wetter die Hände schmutzig mache!) ob die serienmäßigen Plastikblenden links und rechts vom unteren Grill gegeneinander zu tauschen sind??? Hintergrund:

    eine der Blenden ist ja bekanntlich "zu", während die andere (ich glaube, die von vorne gesehen linke) durchbrochen ist. Ich hätte gerne beide Blenden in "offen", da ich die Schürze vielleicht in Eigenregie ein wenig stylen will. Daher die Frage!

    Beim Blättern im Milotec-Katalog fielen mir weiterhin sehr schön gestylte Lufteinlässe für den Octavia auf, die in der Form den Neblern des FABIAs sehr ähnlich sind. Jemand ne Idee, ob die anstelle der Nebler bzw. deren Blenden passen würden???
    Hier der Link dazu!


    Danke wie immer!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Robbie“ ()

    Nein, die kannst du nicht tauschen. DIe sind nach innen hin gewölbt und sie passen wirklich nur auf einer Seite. Umdrehen geht nicht, die Füßchen sind auch dann auf der falschen Seite.

    Auf der Fahrerseite müsste die geschlossene Blende sein. Die solltest du auch nicht aufdrehmeln, das hat schon Sinn.
    Imho ist dahinter
    a.) der Temperatursensor
    b) das Horn der Hupe
    c) irgendwas anderes

    alle 3 Sachen sind empfindlich gegen Steinschläge, Wasser und sowas alles.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Hi, schnelle Antworten, cool.

    Wie sieht das dann aber aus (@ draco) wenn man die Blenden gegen irgendsoein "Streckgitter"- Dingens tauscht? Ich meine, dann ist der Laden ja auch "offen".

    Stichwort Temperatursensor:

    Liegt bei VOLVO auch "offen" hinterm Grill, ich glaube, dass bei einem PHAETON auch schon gesehen zu haben.

    naja,
    den Versuch wars wert!

    Viele Grüße
    Ich würd jetzt rausgehen und ein Foto von dem "dahinter" machen, aber es regnet aus Eimern, da bin ich grad zu faul zu :D

    Ganz sicher bin ich mir da auch nicht, aber ich meine irgendwo ma was dazu gelesen zu haben.

    Die milotec einlässe sind mir vom hörensagen bekannt, haben die keinen Schutz ? Keine Ahnung...

    Streckgitter - machs doch so wie ich





    Das ist Foliatec Streckgitter, passend von mir geschnitten und vor die orginalen Einlässe mit kabelbindern gemacht. Hielt bis vorgestern einwandfrei und sah gut aus.

    Falls du Interesse an exakt den oben abgebildeten gittern hast (sind wie gesagt schon zugeschnitten), PN an mich. Die Dinger liegen bei mir seit vorgestern nutzlos rum (Grund: siehe Sportgrill selber bauen).
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    TAch,

    vielleicht sieht mans auf dem Foto.
    Ich hab die ausgeschnitten und dann Lackiert.
    Fahr damit schon über 2 Jahre mit rum.
    Die Hupe und der Rest was da so ist ist immernoch in Ordnung.
    Du kannst aber auch die Gitter lackieren und dann die "Rückwand" schwarz ausmalen, so mit matt-schwarzer aus der Dose und nem Pinsel.
    @ Robbie

    Danke für das Kompliment.
    Nö !!! Probleme hatte ich keine.
    Aschleifen, Grundieren, und dann Lackieren, Fertig.
    Sonst eigendlich net.
    Unbedingt schleifen und grundieren brauchst du nicht Unbedingt.
    Meinen Kühlergrill ist nur drüberlackiert und es hält seit 3 1/2 Jahren.
    Wundert mich selbst etwas, aber naja.