So da vielleicht einige von euch das auch tun wollen und sich nicht trauen bzw. wissen wie sie vorgehen sollen hier mal eine kurze Anleitung. Die Arbeiten bitte vorsichtig und nicht mit Gwalt ausführen, da es sonst eventuell zu Beschädigungen kommt die JEDER selbst zuverantworten hat
Wie der Lichtschalter auszubauen ist, ist wohl fast jedem klar Nun demontieren wir den Lichtschalter wie folgt:
Bild 1 und Bild 2 zeigen die Hacken die leicht geöffnet werden müssen. am besten dabei leicht den Lichtschalter "auseinanderziehen" sonst rasten die Nasen gleich wieder ein .
Wenn nun alle 4 Nasen ausgehackt sind idt der Lichtschalter nun schon etwas geöffnet. Durch drehen des Lichtschalteres auf "Standlicht und Abblendlicht" mit etwas kräftigem ziehen, geht der Lichtschalter nun auseinander. Es kann sein das das nicht gleich beim 1.Mal klappt also weiter probieren.
Wenn das dann geklappt sollte das dann so wie auf Bild 3 aussehen Nun könnt ihr den anderen Lichtschalter auch auf diese Weise demontieren und das vordere Gehäuse einfach auf den gewünschten Schalter stecken. Darauf aufpassen das dies ohne große Gewalt passiert. Falls sich der Lichtschalter dann nicht in allen Positionen ( z.B. Standlicht, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte) schalten lässt, ist er nicht richtig zusammengesetzt. Also wieder auseinander bauen und auseinanderziehen und neu zusammenstecken. Ich hatte dies auch erst beim 2.Versuch geschafft. Wie man da genau vorgeht muss man selber ausprobieren.
Auf dem 4.Bild sieht man das die Stege beim originalem (oben) unten etwas dünner sind, dies müsste man beim neuen dann etwas anpassen (2 Stege), da er sich sonst etwas schwer wieder ins Armaturenbrett einsetzen lässt.
Den Ring mit den Symbolen habe ich nicht extra getauscht,da dies mit dem original übereinstimmt siehe Bild 5. Beim Lichtschalter vom Rapid ist dies erforderlich
Dann eingebaut und freuen
Wie der Lichtschalter auszubauen ist, ist wohl fast jedem klar Nun demontieren wir den Lichtschalter wie folgt:
Bild 1 und Bild 2 zeigen die Hacken die leicht geöffnet werden müssen. am besten dabei leicht den Lichtschalter "auseinanderziehen" sonst rasten die Nasen gleich wieder ein .
Wenn nun alle 4 Nasen ausgehackt sind idt der Lichtschalter nun schon etwas geöffnet. Durch drehen des Lichtschalteres auf "Standlicht und Abblendlicht" mit etwas kräftigem ziehen, geht der Lichtschalter nun auseinander. Es kann sein das das nicht gleich beim 1.Mal klappt also weiter probieren.

Auf dem 4.Bild sieht man das die Stege beim originalem (oben) unten etwas dünner sind, dies müsste man beim neuen dann etwas anpassen (2 Stege), da er sich sonst etwas schwer wieder ins Armaturenbrett einsetzen lässt.
Den Ring mit den Symbolen habe ich nicht extra getauscht,da dies mit dem original übereinstimmt siehe Bild 5. Beim Lichtschalter vom Rapid ist dies erforderlich
Dann eingebaut und freuen
Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW