Abend, seit geraumer Zeit versuche ich das Vorsteuerkennfeld zu verstehen, schaffe es aber nicht. 
Bei der (Google) Suche stoße ich immer wieder auf bekannte "Gesichter" aber nicht auf eine Erklärung.
Vielleicht ist Jemand so nett und erklärt es oder gibt einen Literaturtipp.
Ich weiß dass zu jeder Wunsch-Einspritzmenge ein Sollladedruck gehört, um diesen zu erreichen bedarf es eine Steuerung die das VTG schon vor dem Erreichen des Soll LD langsam bremst weil der Ist LD sonst deftig überschwingen würde.
Dann gibt es noch die P,I,D Regleranteile die auch noch zusätzlich zum VKF wirken 
  
Das VKF wird in % angegeben - darauf kann ich mir keinen Reim machen.
mfg
									
									
								Bei der (Google) Suche stoße ich immer wieder auf bekannte "Gesichter" aber nicht auf eine Erklärung.
Vielleicht ist Jemand so nett und erklärt es oder gibt einen Literaturtipp.
Ich weiß dass zu jeder Wunsch-Einspritzmenge ein Sollladedruck gehört, um diesen zu erreichen bedarf es eine Steuerung die das VTG schon vor dem Erreichen des Soll LD langsam bremst weil der Ist LD sonst deftig überschwingen würde.
Dann gibt es noch die P,I,D Regleranteile die auch noch zusätzlich zum VKF wirken
 
  Das VKF wird in % angegeben - darauf kann ich mir keinen Reim machen.
mfg
 
											

 
  
   
   
  weiß auch nicht was gestern in meinem Hirn los war
  weiß auch nicht was gestern in meinem Hirn los war