Servus,
vorletztes Wochenende hats auf der A43 meine Wasserpumpe bei 130 mit Tempomat zerlegt (war gerade mal 25tkm alt...). Wurde im Innenraum immer kälter und die Motor-Temp. stieg an. als ich das gemerkt habe bin ich sofort runter und hab mich an den nächstmöglichen Parkplatz gestellt.
Hatte kein Kühlwasser mehr, hatte erst auf Thermostat gehofft und dass das Wasser dann über den Ausgleichsbehälter gedrückt wurde aber als dann der ADAC kam, kam auch sofort die Diagnose "Wasserpumpe".
Hatten den Wagen dann mit nem Trailer nen paar Tage später hier hoch geholt (sind so 150 km gewesen von mir aus) und in der Werkstatt angekommen, wurde der Zahnriemen los genommen (war zum Glück nicht beschädigt, wurde aber trotzdem neu gemacht) und die Wasserpumpe fiel uns schon entgegen. Das Lager hatte es komplett zerlegt... hab ich noch nie gesehen so eine brachiale Zerstörung.
Naja Wasserpumpe und Zahnriemen sind dann nach 25tkm auch mal wieder neu gekommen, an sich fährt der Wagen jetzt auch wieder super...
ist der Wagen kalt, gar kein Problem.
ist der Wagen warm hat er ein einziges Problem:
Wenn man untertourig fährt, sprich im zweiten Gang abbiegt und beschleunigen will ruckelt der Wagen beim Gas annehmen... das geht so bis ca 2000 U/min - danach ist alles normal.
hat jemand das Problem schon mal gehabt bzw hat eine Ahnung woran es liegen könnte? Kontrollleuchten sind keine an und auch die Leistung ist normal vorhanden wie sonst auch...
im Schubbetrieb ruckelt er da übrigens nicht, nur wenn ich beschleunigen möchte aus einem niedrigen Drehzahlbereich. auch im stand ist alles ganz normal, keine Aussetzer oder so.
Das fühlt sich an wie damals bei den alten Benz der Bonanza Effekt...
wäre um schnelle Hilfe dankbar
kind regards,
Gordon
image.jpg
Edit: nach einer kleinen Autobahn fährt von ca 20 km bei 130km/h und tempomat leuchten jetzt die 3 Kontrollleuchten
vorletztes Wochenende hats auf der A43 meine Wasserpumpe bei 130 mit Tempomat zerlegt (war gerade mal 25tkm alt...). Wurde im Innenraum immer kälter und die Motor-Temp. stieg an. als ich das gemerkt habe bin ich sofort runter und hab mich an den nächstmöglichen Parkplatz gestellt.
Hatte kein Kühlwasser mehr, hatte erst auf Thermostat gehofft und dass das Wasser dann über den Ausgleichsbehälter gedrückt wurde aber als dann der ADAC kam, kam auch sofort die Diagnose "Wasserpumpe".
Hatten den Wagen dann mit nem Trailer nen paar Tage später hier hoch geholt (sind so 150 km gewesen von mir aus) und in der Werkstatt angekommen, wurde der Zahnriemen los genommen (war zum Glück nicht beschädigt, wurde aber trotzdem neu gemacht) und die Wasserpumpe fiel uns schon entgegen. Das Lager hatte es komplett zerlegt... hab ich noch nie gesehen so eine brachiale Zerstörung.
Naja Wasserpumpe und Zahnriemen sind dann nach 25tkm auch mal wieder neu gekommen, an sich fährt der Wagen jetzt auch wieder super...
ist der Wagen kalt, gar kein Problem.
ist der Wagen warm hat er ein einziges Problem:
Wenn man untertourig fährt, sprich im zweiten Gang abbiegt und beschleunigen will ruckelt der Wagen beim Gas annehmen... das geht so bis ca 2000 U/min - danach ist alles normal.
hat jemand das Problem schon mal gehabt bzw hat eine Ahnung woran es liegen könnte? Kontrollleuchten sind keine an und auch die Leistung ist normal vorhanden wie sonst auch...
im Schubbetrieb ruckelt er da übrigens nicht, nur wenn ich beschleunigen möchte aus einem niedrigen Drehzahlbereich. auch im stand ist alles ganz normal, keine Aussetzer oder so.
Das fühlt sich an wie damals bei den alten Benz der Bonanza Effekt...

wäre um schnelle Hilfe dankbar

kind regards,
Gordon
image.jpg
Edit: nach einer kleinen Autobahn fährt von ca 20 km bei 130km/h und tempomat leuchten jetzt die 3 Kontrollleuchten
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Aspirin“ ()