Frage zu ABS und ASR

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Frage zu ABS und ASR

    Hallo alle miteinander!

    Mir ist gestern folgendes Aufgefallen:

    1. Bin mit Musik gefahren und da die Straßen glatt waren ist ab und an ASR angegangen. Nun ist mir aufgefallen, dass bei etwas stärkeren Anfahren (also wenn das ASR so richtig angeht), dass ein sehr deutlicher Pfeifton zu hören ist (wie dieses Pfeifen was man manchmal von der Lichtmaschine hat, wenn die Kabel für die Musik zu schwach oder falsch verlegt sind- so nur ein Tick lauter). Was ist das??? (wenn Musik aus, dann Pfeifen weg wenn ASR an ist- also hängt es an den Kabeln oder?)

    und

    2. Bin gestern Abend ziemlich gerutscht, hab gebremst und ABS hat ziemlich heftig eingegriffen- beim "rubbeln" des ABS's ist mir aufgefallen, dass meine Lichter (vorn) nur noch so hell waren wie Standlicht. Ich meine, dass ABS im Stromkreis Saft zieht, kann ich mir denken, aber gleich so doll, dass man fast nix mehr auf der Straße sieht?! Ist das normal oder sollte ich mal die Batterie/ Lichtmaschine prüfen lassen?

    Greetz
    Katja


    ... more about me --> KLICK
    ASR und ABS ziehen beides ziemlich ordentlich saft, bei mir flackert dann oft innen die instrumentenbeleuchtung, also sie geht kurz ganz aus und wieder an.

    Aber so das das fahrlicht soo dunkel wird hatte ich noch nie, vielleicht ist deine drehzahl ja soweit abgesackt und oder deine batterie gibt den geist auf.

    Klingt aber irgendwie komisch, hab ja damit nun schon echt viel rumgespielt, aber das licht wurd mir noch ne so heftig abgedreht, flackern ja, aber ganz aus nicht.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    schwankungen hab ich bei meinem auch-aber das es dunkel wird - so weit ist es noch nicht :)
    ich find das sowieso zum kotzen beim fabia. das kannte ich vom vorherigen auto nicht-und das hatte mehr elektronik!

    kann aber auch sein das du auf deinem motörchen eine kleiner LiMa und auch eine kleinere Batt. hast und sich das dadurch stärker bemerkbar macht.
    Lass mal die LiMa prüfen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kane01“ ()

    naja, ganz aus gegangen ist es nicht, aber es hatte halt ungefähr Standlichniveau und da sieht man ja auch nicht wirklich viel. und wegen Drehzahl, hab mit Kupplung gebremst, glaube also nicht, dass es daran liegt.

    Wie merkt man denn noch, dass die Batterie langsam den Geist aufgibt? (anspringen tut er ja wie immer, also ohne Verzögerung). Kann es sein, dass die Musik zu viel Strom zieht?


    ... more about me --> KLICK
    @kane:

    dieses "Problem" hatte bisher jedes VAG-Fzg., mit dem ich es zu tun hatte: Klima+Abblendlicht+Radio, dann an den EFH gespielt und das Abblendlicht flackert.

    BTW: Klar hat das "Motörchen" ne schwächere Batterie als wir Dieseler (und die 2.0er), aber was hat das mit besagtem Prob. zu tun. Ist doch IMHO nur eine Sache der LiMa.

    @Missy:
    Bevor du der Werkstatt das Geld hinterher wirfst, prüfe doch mal, ob dieses extreme Lichtflackern auch eintritt, wenn du ne ABS-Bremsung ohne Musik machst.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    ohh mann...
    das ist ja wohl klar!
    da genügt abblendlicht und mit den fh spielen.
    da brauchts keine klima oder heckscheibenheizung dazu...
    in der werkstatt haben wir fast nur vag-autos-daher trau ich mir zu sagen das mit das nirgendwo so stark auffällt wie beim fabia.
    egal vom lupo über touareg zum a8.... nirgendwo ist es so extrem wie beim fabia.
    beim passat zB kann das esp arbeiten wie es will-man merkt nichts.
    was die batt. mit dem problem zu tun hat?? pufferwirkung der batterie...


    @missy: beim abs merk ich bei meinem gar nix. beim esp schon X(
    genauso wenn irgendein relais schaltet (weiss nicht welches es ist-hängt glaube ich mit der lüftung zusammen)...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kane01“ ()

    zu 1. jo denke die ASR-Regelung stört die musi-anlage,wie wurden die Kabel verlegt? alle Kabel auf einer seite oder getrennt?


    zu2. ist normal, die ABS-Regelung belastet nun mal auch das Bordnetz und wenn dann nun noch Musi-anlage läuft,und die Batt. durch viel kurzstrecken nicht genug geladen wird kommt das schonmal vor. wie alt ist die Batt? evt. mal die Ruhepsannung messen um zuschauen wie´s um die Batt. steht.

    gruß Power Feli

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

    Ist meine 1. Batterie - 2 Jahre alt, 78000km.. also würde nicht sagen, dass ich viel Kurzstrecke fahre.
    Und wegen den Kabeln.. also, ich hab ja seit kurzem hinten neue LS, seitdem die drin sind, ist dieses Pfeifen immer ein wenig (von der Lichtmaschine). Die Kabel wurden aber alle neu verlegt vorher (bei meinem "alten Kofferraum" waren die alle auf einer Seite.. hat auch dauernd gepfiffen).Nachdem die verlegt wurden war alles ok.. erst seit die Boxen hinten drin sind pfeifts! Aber ich glaube nicht, dass die die Kabel nochmal geändert haben


    ... more about me --> KLICK
    wie gesagt das dass Licht dunker wird ist wie ich oben schon geschrieben ganz normal, Wenn die EDS arbeitet, dann wird über die ABS-Hydraulikpumpe Bremsdruck am durchdrehenden Rad aufgebaut. Diese Pumpe benötigt viel Strom. Die ASR steuert nur Drosselklappe bzw. Einspritzmenge und braucht deshalb keinen Extrastrom.

    Plausibilitätskontrolle: Beide eFH gegen den oberen Anschlag fahren und Taster kurz halten. Wird das Licht in gleicher Weise wie beim EDS dunkler, ist alles o.k ansonsten mal die Massepunkte Kontrollieren


    gruß Power Feli

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()