Mini-Ruckler bei konstanter Geschwindigkeit

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Mini-Ruckler bei konstanter Geschwindigkeit

    Hallo,leider bereitet mir mein Fabia Combi Bj 2002 1,4 16V Benziner 193.000km ein wenig Sorgen. Seit kurzer Zeit habe ich bei ca. 60Km/h kleine mini-Ruckler. Es fühlt sich an als, ob der Wagen sich verschluckt. Das Phänomen ist nicht Drehzahl abhängig, sondern nur zwischen 50 und 70 Km/h und bei konstanter Geschwindigkeit. Ab einer höheren Geschwindigkeit merke ich davon nichts. Leider hat die Fehlerauslesung kein Fehler angezeigt. Im Armaturenbrett leuchtet ebenfalls keine Leuchte. Zündkerzen habe ich bereits durch NGK Kerzen ersetzt. Zündspulen habe ich alle überprüft. Drosselklappe ist sauber. Luftmassenmesser hat der Wagen nicht.
    Dateien
    Ich habe heute den Saugrohrdrucksensor und den Kühlmitteltemperatursensor erneuert. Die erste Probefahrt (ca. 15km) war zufriedenstellend. Morgen fahre ich zur Arbeit (70km hin und 70km zurück) dann kann ich genaueres berichten. Sollte der Fehler trotz den neunen Sensoren aufkommen werde ich am Wochenende die DK und das AGR Ventil ausbauen und reinigen.
    Updatet:
    Bin wieder von der Arbeit zurück. Das Problem besteht weiterhin aber nicht mehr so extrem. Das Ruckeln ist aber trotzdem noch da. Am Wochenende werde ich die DK reinigen. Sollte das nicht helfen dann kommt das Auto weg...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Squal1982“ ()

    Die DK, das AGR Ventil und das Verbindungsrohr habe ich heute gereinigt. Es war wirklich alles verdreckt. Die DK war von unten schwarz. Alles sauber gemacht und wieder zusammenmontiert. Probefahrt war leider ernüchternd das Auto zieht sehr gut weg aber es ruckelt immer noch bei Teillast.
    Hier eine Zusammenfassung was ich bisher gemacht habe:
    Zündkerzen neu
    Zündspulen überprüft
    Saugrohrdrucksensor neu
    Kühlmitteltemperatursensor neu
    DK, AGR und Verbindungsrohr gereinigt

    Nun weiß ich nicht mehr weiter.

    Update:
    Ich habe soeben nochmal die DK und das AGR angelernt. Dann ging es zur Probefahrt. Es ruckelte und die MKL und EPC ging an. Fehlerauslesung ergab P0106 Manifold Absolute Pressure/Barometric Pressure Circuit Range/Performance Problem. Daraufhin habe ich den originalen Saugrohrdrucksensor eingebaut. Das Auto ruckelt nicht mehr und es leuchtet keine Leuchte.Ich werde morgen eine längere Probefahrt machen und nochmal berichten. Vielleicht lag es an der DK und an einem neuen defekten Saugrohrdrucksensor.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Squal1982“ ()

    Ich konnte nicht abwarten und bin heute eine längere Strecke gefahren. Das Ruckeln ist wieder da. Zusätzlich bekomme ich den Fehler P0106 Absoluter oder barometrischer Einlaß-Luftdruck Schaltkreis Bereichs-/Betriebsverhalten-Problem angezeigt. Ich habe zwei neue Saugdrucksensoren ausprobiert und alle beide liefern diesen Fehler. Was könnte das sein? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Squal1982“ ()

    Der Fehler hat sich geändert. Nun ist es folgendes:
    dresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\036-906-034-APE.lbl
    Teilenummer: 036 906 034 CB
    Bauteil: MARELLI 4MV 4965
    Codierung: 00071
    Betriebsnr.: WSC 00000
    VCID: 54A13B76A413C4819A7-4B64
    TMBHC26YX33660293 SKZ7Z0B1556777

    1 Fehler gefunden:
    17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck
    P1553 - 35-10 - unplausibles Verhältnis - Sporadisch
    Readiness: 1000 0000

    Ich konnte ebenfalls beobachten, dass die Ansaugtemperatur bei 36°C lag. Muss die Temperatur nicht gleich der Außentemperatur liegen? Bei warmen Motor steigt die Temperatur nicht. Ich tippe immer noch auf den Saugrohdrucksensor aber der neue bringt keine Verbesserung.
    Ich habe die Steckerverbindung überprüft alles sitzt gut und fest. Die vier einzelnen Adern habe ich soweit mir möglich war überprüft. Die Spannung ist ca. 4,9 - 5V ist immer vorhanden. Leider kann ich das ganze Kabel nicht durchmessen da ich nicht genau weiß wo es hingeht. Ich habe heute weiter beobachten können, dass sobald das Auto anfängt zu ruckeln die Ansauglufttemperatur drastisch steigt. Teilweise um 20 -30°C innerhalb von einer Sekunde. Daher habe ich heute einen neuen originalen Saugrohdrucksensor dirket bei Skoda bestellt. Morgen werde ich ihn einbauen und schauen ob es das war. Ohne den Stecker am Sensor läuft das Auto 1a.
    Nach langem Suchen: Ein Zylinder hat keine 10 Bar an Kompression. Die anderen drei haben 13 - 14 Bar. Die Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 700 - 1000€. Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Was kann ich für das Auto noch verlangen? Werde wahrscheinlich auf den Octavia umsteigen.
    Mein Beileid!
    ich denke mit Motorschaden wird es schwer oder fast unmöglich im 4-stelligen Bereich zu kommen. Aus dem Bauch raus würde ich sagen eher so 500-700€, je nach Zustand.


    MfG
    Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

    ---------------------------------------------------

    Mein Ex-Fabia:

    Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:
    Zur Zeit brauche ich das Auto noch. Von heute auf morgen werde ich keinen neuen Wagen bekommen. Daher werde ich den Saugrohrdrucksensor abgeklemmt lassen und ohne ihn fahren. Soweit fährt der Fabia noch. In den nächsten Tagen und Wochen werde ich mir verschiedene Modelle anschauen.
    Solche schwerwiegenden Mängel würde ich nicht verschweigen... Nicht das dann der Exporthändler den Mangel feststellt und der Opelhändler dann Ärger macht (zurecht)...

    Auf der anderen Seite habe ich persönlich auch keine Erfahrungen wie genau die Exporthändler schauen. Aber meist interessiert die ja nicht das der Wagen gut aussieht, sondern das die Technik funktioniert...

    vielleicht kann da ein anderer User aus eigener Erfahrung mehr dazu sagen...


    MfG
    Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

    ---------------------------------------------------

    Mein Ex-Fabia:

    Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup: