Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche eine kleine Odyssee mit meinem Fabia.
Ausgangspunkt war ein defekte Radlager vorne links und verschlissene Querlenkergummis.
Da die Antriebswelle in der Radnabe festgerostet war, hatte ich das Radlagergehäuse ausgebaut und zu einer Werkstatt im Dorf gebracht, die mir die Welle auspressen sollten.
Dummerweise fiel dem Meister das Teil vor meinen Augen aus der Hand und direkt auf die Stoßdämpferaufnahme -> Habe ein neues Radlagergehäuse von Bugiad bekommen.
Zu allem Überfluss riss dann auf der linken Seite auch noch das Gewinde für die Querlenkerbefestigung in der Alukonsole aus. Habe mir eine gebrauchte besorgt und alles wieder zusammengebaut.
Die Alukonsole habe ich dabei erstmal auf die alten Abdrücke gesetzt.
Nun war ich zur Spurvermessung und dabei kam heraus, dass auf der linken Seite mein Sturz nun positiv ist
Bin also wieder auf die Hebebühne und habe auf der linken Seite alles so weit wie möglich nach außen gezogen sowie das Federbein oben an der Aufnahme so weit wie möglich zur Fahrzeugmitte geschoben.
Wieder zur Achsvermessung und mein Sturz ist nun ziemlich exakt 0
War dann etwas ratlos, da vor der Reparatur ja auch alles gepasst hat. Hatte als erstes das Radlagergehäuse im Verdacht, dass es vielleicht nicht die richtigen Abmessungen hat. Habe dann zum Test einen Meterstab oben auf den Reifen gelegt und den Abstand von Federbein zur Reifenaußenkante gemessen. Beim Bugiad Gehäuse ist dieser Abstand über 1cm größer als rechts beim originalen VW Teil!
Die Teilenummer auf dem Bugiad Gehäuse ist allerdings 6Q0407255AC, was ja passen sollte.
Bin jetzt etwas überfragt, was ich als nächstes machen soll. Kann es wirklich sein, dass ein Teil aus dem Zubehör die falschen Abmaße hat, obwohl es die original Ersatzteilnummer hat, oder könnte ich irgendetwas vergessen haben?
Gruß Peter
ich hatte diese Woche eine kleine Odyssee mit meinem Fabia.
Ausgangspunkt war ein defekte Radlager vorne links und verschlissene Querlenkergummis.
Da die Antriebswelle in der Radnabe festgerostet war, hatte ich das Radlagergehäuse ausgebaut und zu einer Werkstatt im Dorf gebracht, die mir die Welle auspressen sollten.
Dummerweise fiel dem Meister das Teil vor meinen Augen aus der Hand und direkt auf die Stoßdämpferaufnahme -> Habe ein neues Radlagergehäuse von Bugiad bekommen.
Zu allem Überfluss riss dann auf der linken Seite auch noch das Gewinde für die Querlenkerbefestigung in der Alukonsole aus. Habe mir eine gebrauchte besorgt und alles wieder zusammengebaut.
Die Alukonsole habe ich dabei erstmal auf die alten Abdrücke gesetzt.
Nun war ich zur Spurvermessung und dabei kam heraus, dass auf der linken Seite mein Sturz nun positiv ist

Bin also wieder auf die Hebebühne und habe auf der linken Seite alles so weit wie möglich nach außen gezogen sowie das Federbein oben an der Aufnahme so weit wie möglich zur Fahrzeugmitte geschoben.
Wieder zur Achsvermessung und mein Sturz ist nun ziemlich exakt 0

War dann etwas ratlos, da vor der Reparatur ja auch alles gepasst hat. Hatte als erstes das Radlagergehäuse im Verdacht, dass es vielleicht nicht die richtigen Abmessungen hat. Habe dann zum Test einen Meterstab oben auf den Reifen gelegt und den Abstand von Federbein zur Reifenaußenkante gemessen. Beim Bugiad Gehäuse ist dieser Abstand über 1cm größer als rechts beim originalen VW Teil!
Die Teilenummer auf dem Bugiad Gehäuse ist allerdings 6Q0407255AC, was ja passen sollte.
Bin jetzt etwas überfragt, was ich als nächstes machen soll. Kann es wirklich sein, dass ein Teil aus dem Zubehör die falschen Abmaße hat, obwohl es die original Ersatzteilnummer hat, oder könnte ich irgendetwas vergessen haben?
Gruß Peter