Querlenkerstrebe

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Querlenkerstrebe

      Hallo Skodafans,

      habe seit einer Woche eine Querlenkerstrebe von D&W 48,50 Euro drinnen.
      Supergeile Straßenlage, kann ich jedem nur empfehlen. Der Einbau dauerte max. 15 Minuten. Das einzige was nicht so toll war, sind das die Bohrungen in der Strebe relativ groß waren. Aber 2 aufgeschweißte U-Scheiben mit passendem Durchmesser haben da Abhilfe geschaffen.
      mfg Racker
    • ja, ist mir bewußt. sie wird dadurch noch etwas stabiler, da ich material aufgetragen und nicht entfernet habe. desweiteren wurde das material ja nicht ausgeglüht oder sonst irgendwie in seiner eigenschaft verändert, sondern einfach nur 2 u-scheiben mit mag schweißen verheftet. im zeitalter der einsparungen, wie super dünnblech, punktschweißen anstelle kurzer nähte, verkleben und verschäumen (hauptsache billig), gehe ich mal davon aus, das es schon ok ist. umsonst fangen die autos ja nicht an mit klappern, quitschen und das ständig irgendwelche bauteile kaputt sind wo man erwarten könnte das sie eine längers laufleistung mitmachen müßten.bsp.koppelstangen,steuerteil usw.

      mfg racker
    • Original von Racker666
      desweiteren wurde das material ja nicht ausgeglüht oder sonst irgendwie in seiner eigenschaft verändert, sondern einfach nur 2 u-scheiben mit mag schweißen verheftet.


      Ufff ...
      Ich bin zwar mehr in der schmelzflüssigen Welt der Metalle zu Hause aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Eigenschaften zumindest an den Heftpunkten verändert wurden, würde ich bei 99% ansiedeln. Ob Du damit in einen kritischen Bereich gerätst wird sich zeigen - ich hoffe mal das beste und wünsche allzeit gute Fahrt.

      GERADE wenn alles zunehmend grenzwertig ausgelegt wird, wird der Toleranzraum immer kleiner !
    • Hallo,
      also ich glaube kaum das sich die "Festigkeit bzw. Eigenschaften" der Strebe verändert haben. Es handelt sich bei den Material bestimmt nicht um ein Hochlegiertes Stahlrohr. (die meisten Domstreben werden ja bei der Fertigung auch geschweißt und werden danach sicherlich nicht Spannungsarmgeglüht).
      Das einzige: wenn die Scheiben nur geheftet sind und die Kraft jetzt über die Scheiben einwirkt, glaube ich nicht daran das die Schweißpunkte lange halten.
      (nur meine Meinung)

      Gruß Sharky