Angepinnt 2.0TDI der Serie EA189 (2. Generation CR TDI ab 2009) - "Abgaswerte manipuliert, Schummelsoftware"...

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Der CFHC im o2 fl scout ist, wen wunderts, auch betroffen.
    Bei den Wolken die der Karren teils gut sichtbar rauspustet wundert mich dass jetzt nicht wirklich.

    Weiß jemand was, ist die produktion der aktuellen 2.0tdis eingestellt oder werden die schon mit sauberer software weitergebaut?
    VCDS - vorhanden. Bei Bedarf einfach PN

    SuperB 3V Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
    BlackMagic, Panodach, Canton, noch alles Serie

    EX - Fabia 6Y 2.0 Elegance

    Xenon / Weiß-Rote Innenbeleuchtung / türkise Skoda Poli-Felgen
    Seit Golf 7 ist der 2.0TDI komplett neu, und kann inzwischen sogar ehrliche EU6
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich hab vorhin in den Nachrichten gehört, dass es wohl nicht mit einem Software-Update getan sein soll :pinch:

    Ich bin ja mal gespannt...



    MfG
    Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

    ---------------------------------------------------

    Mein Ex-Fabia:

    Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:
    vll apliziert mal jemand die Drallklappen die drinne sind aber keiner nutzt :)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    @Blackfrosch, bist du noch in der Skoda Community angemeldet? Wenn ja schreib doch mal dem Herrn Dr. Ing. (ohne "-") was zu seinem Quark: Haben wir hier alle den "Schummeldiesel" EA 189 ? | Seite 13

    Noch einmal zum Abgasskandal: Die NOx Bildung im Motor ist wesentlich von der adiabatischen Flammentemperatur im Motor abhängig. Es dürfte ganz schön schwierig sein, die bei einer gegebenen und versprochenen Literleistung durch eine Softwareänderung herunter zu bekommen... Ich werde daher kurz vorher mal eine gutachterliche Leistungsmessung meines Motors vornehmen lassen, wobei wir sicher stellen werden, dass die Betrugssoftware dies nicht erkennen kann. Direkt nach dem Werkstattaufenthalt wird dies wiederholt und dann habe ich sie in der Klemme, entweder die Werkstatt, oder Skoda selbst. Gegenüber der Vertragswerkstatt besteht ein Schadensanspruch, da diese durch eine Softwaremanipulation das Fahrzeug wissentlich in seiner Leistung so verringert hat, dass eine Weiternutzung des Fahrzeugs unzumutbar wird, schließlich hat man ja den Kaufpreis für ein Fahrzeug mit 170 PS bezahlt. Das ganze Problem kommt und das vergessen die meisten Leute mal wieder durch die Verkaufshengste. Die Verkaufshengste haben recht, ein Dieselfahrzeug (Diesel ist in den U.S.A. ohnehin teurer als Benzin) kann in den U.S.A. nicht vermarktet werden, wenn der Kunde dann auch noch ständig eine harnstoffhaltige Flüssigkeit kaufen und in einen separaten Tank einfüllen muss. Also haben die Verkaufsthengste von den Ingenieuren das Unmögliche gefordert, eine bestimmte Literleistung und die Einhaltung der amerikanischen Abgasnormen ohne SCR-Katalysator und ohne Harnstoffdosierung, weil ansonsten der Zielpreis für den Motor überschritten worden wäre. Und daher haben jetzt die Techniker un Ingenieure den schwarzen Peter.

    Dr. Ing. Jürgen Stremmler
    skodacommunity.de/threads/habe…2224/page-13#post-1259349

    Er wurde doch drauf hingewiesen, dass er Unsinn erzählt. reicht doch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Den konnte man unschlüsseln. Daher wird der auch gerufen, der kann EU5 Update haben
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    In der Presse wird gemunkelt dass der 1.6er einen NOx Speicherkat nachgerüstet kriegen soll :?:

    Wie kann das sein? Soll der Euro6 schaffen?
    Gibt für mich keinen Sinn. Die fehlende Drallklappensteuerung hat doch nix mit der AGR zu tun?
    Ich werfe 3 Begriffe in den Raum, das qualifiziert mich.....

    1. VW hat ein NOx Problem bei den EU5 Motoren
    2. ein NOx Speicherkat speichert diese und regeneriert sich durch temporär fette Verbrennung
    3. AGR ist auch ein Hilfsmittel die Verbrennungstemperatur zu senken (=weniger NOx), lässt sich wegen Fahrbarkeit aber nicht unendlich "applizieren"
    4. Drallklappen arbeiten durch bessere "Durchmischung" gegen magere und fette Zonen bei Teillast, das lässt auch die NOx Emissionen sinken. Hier sind aber Ansaugbrücke, Abgasdruck, Ladedruck und Injektoren drauf "abzustimmen" - d.h. der alleinige "Einsatz" von Drallklappen wird nicht zwingend was bringen.

    Wo ist für dich jetzt der Widerspruch?
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    a) Das Teil (neuer DPF mit NOx Speicher integriert) kostet verdammt viel Geld für VW für Mio. Fahrzeuge.
    b) Eine Werkstatt schafft vielleicht 1 Auto pro Tag umzurüsten wenn das Tagesgeschäft nicht vollständig eingestellt werden soll. Wie soll das einigermaßen Zeitnah umgesetzt werden? (Abwrackprämie?)
    c) Das Ding hält nicht allzu lange.

    Günstiger wäre es vermutlich die Drallklappen anzusteuern, eventuell die Injektoren noch dazu erneuern.

    Warum ist der Motor auf dem Prüfstand Euro5 tauglich (AGR reicht) aber in der Straßenversion dann nicht ? (warum reicht es nicht den Softwareschalter umzulegen, wo ist das Problem?)
    Geil, du glaubst wirklich VW-Ing. sind bescheuert.
    Und hast dazu noch keine Phantasie. Versuch doch wenigstens mal zu verstehen wieso man AGR nicht bis ins unendliche nutzen kann.
    Und dann löse dich von diesem "Schalter"
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread