Gerausche aus 1.4 MPI (Steuerkette)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Gerausche aus 1.4 MPI (Steuerkette)

    Hallo,
    Ich habe ein 1.4 MPI 68PS von 2001. Es hat 40.000 km und ein geraush von den Steuerkette. Ich weiss das dieses motor hat kein Steuerkettenspanner. Ein freund von mir hat der SteuerKette gewaechselt am 29.000 km und fur 10.000 km hat er kein problem. Aber spaeter er hat dieses geraush vieder gekriegt.

    Wenn das motor ist kalt gibt es kein geraush. Aber wenn es wird warm es gibt diese probleme. Ich habe versucht verschiedene Oele:
    5w30 Texaco (full synth)
    5w40 Aral (HighTronic)
    und jetzt 5w40 Liqui Moly (fullsynth).

    Wenn das Oel ist neu fur 500 km gibt es auch kein gerausch.
    Ich kenne 10 oder merh fabias 68PS mit das selbe problem.

    Acthung! Sie mussen die dataien als WAV herunderladen. Ich konnte nur als JPEG schreiben aber sind WAV.
    Hier ist dein sound von meines:
    img13.exs.cx/img13/5892/onobeka139kkm3jy.jpg

    und das is von ein freun von mir:
    img13.exs.cx/img13/1334/term167kkm0ay.jpg
    img13.exs.cx/img13/2093/term267kkm9le.jpg

    Ich habe auch dieses problem erkalert hier:
    skodacommunity.de/thread.php?postid=122982#post122982
    aber Ich wersuche noch mal in diesem forum.
    2001 Fabia Combi 1.4MPI

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Akebono“ ()

    meiner macht auch die selben Geräusche. Ist mir eigentlich nie besonders aufgefallen, jetzt im Winter merk ich es aber schon deutlich. Ein mehr oder weniger lautes Rasseln.

    Sind Geräusche dieser Art jetzt eigentlich schlecht?


    Öldruck ist genug vorhanden, Öl frisst meiner auch so gut wie keines (hab noch nie Öl nachfüllen müssen).

    km Stand im Moment:
    81500, BJ 11/99
    greetings, son_geko
    Oeldruck ist ok.
    Beim Kaltstart gibts es kein geraush, nur beim warmes motor. Ich glaube es hat etwas zu tun mit das warmes oel. Auch beim frisches Oel ( 500km ) nach dem Oel war gewaeschselt war es ruhig auch beim warmes lauf.

    Im werkstatt die Leute hat gesagt das es kann laufen bis 90.000 km mit kein problem und wenn ICH WILL sie koenen das SteuerKette waechseln.

    Aber Ich habe auch das beispiel von meinem Freund. Er hat ein Steuerkette grebrochen aber es war ein montage defekt. Am werkstatt er hat ein neuses SteuerKette gekriegt und nach 10.000 km das Geraush war wieder da. Ich denke das ein SteuerKette zu waechseln mit jedem Oel ist kein Option. :((.

    Unsere Motorblock ( AZF(60PS) und AME (68PS) ) kommt von Foreman/Favorit/Felicia. Ich kenne auch ein 1.3MPI Felicia mit das selbe Geraush. Ich weiss auch das Foreman/..../Felicia haben kein Steuerkettenspanner und es gibt keine neue versionen.

    Ich kenne nur 2 AZFs 60PS. Die haben kein Gerausch. Ich denke es gibt nur bei 68PS.
    2001 Fabia Combi 1.4MPI

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Akebono“ ()

    Was fuer Oel braucht diseses motor?
    Ich glaube das voll-syntetisch kann nicht rightig seins weil es zu fluessig ist.
    Am ersten mal ich habe bemerkt das es dieses Gerausche macht war wenn ich am esten mal 5w40 benutz habe.

    Was glaubt ihr? Soll ich mineralish benutzen? 10w oder 15w?
    2001 Fabia Combi 1.4MPI
    die erste zahl beim öl, also 0W, 10W, 15W-.... bezieht sich aber nur auf die kaltlauf viskosität.

    Die zweite zahl bezieht sich darauf wie flüssig das öl im warmen zustand ist.

    Und da haben ja fast alle ne 40 stehen.

    Um zu wissen welches öl der motor braucht schau bitte in deine bedienungsanleitung, dort steht dann die VW norm drin die das öl erfüllen muss.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Aso mein motor braucht vw500 oder vw502, das wusste ich schon, aber das spricht nicht uber viskositaet. vw500 ist alter und neue syntetische oele sind nur vw502.

    Teoretisch du hast recht alle sind die selbe waermes viskositaet aber ich glaube das im realitaet es ist nicht gleich.

    Ich habe schon gesagt das mit neuem oel fur etwas 1500 km hatte ich kein problem. Mit voriger oel hatte ich die gerausche, dan mit neues oel 1500 km gerausche-pause und dann wieder gerausche. Und alles sind nur beim waermes zustand. Deshalb ich glaube es has etwas zu tun mit dem oel. Es ist auch ein anderes idee. Der Steuerkette steht nicht in oel, es ist nur spritzt mit oel, vileleicht mit solche oele geht das nicht gut.
    Die Leute von verschieden Werkstaette konnen nicht etwas bestimmt sagen, aso Ich weiss nicht was zu machen. Kann dieses problem etwas "normal" fuer dieses motorblock sein?
    2001 Fabia Combi 1.4MPI

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Akebono“ ()

    Ich will der Steuerkette aendern, aber ich will es selber machen. Hat jemand ein Anleitung fuer so etwas? Ich kann mein Dealer nich vertrauen und deshalb muss Ich selber es tauschen. Vielen dank!

    Es kann auch von Felicia oder Favorit kommen.
    2001 Fabia Combi 1.4MPI

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Akebono“ ()

    Nein, ich habe es nicht kontroliert. Ich habe nich ganz verstanden wo dieses ventil ist. Wenn oeldruck ist nicht korrect wie kann ich sehen? Normaleweisse muss eine lampe oder ein fehler im computer sein, oder?

    Kannst du mehr informationen geben?

    Das ist ein bild von meinem motor. Mann kann sehen def Oel Filter.
    fabia4fun.de/jgs_galerie_userb…&AktuelleUserSeite=1&sid=
    2001 Fabia Combi 1.4MPI
    Ich habe ein neues jetzt von 1000 km. Auch neues oel Liqui Moly 5w40 volsynth. Dieses mal ich habe gerausche von start. Letztes mal mit Aral 5w40 teilsynth war alles ruhig fuer 1500 km.
    Ich habe ein neues filter und ich will es aendern weil der, der auf dem wagen ist, ich glaube, ist nicht so gut. Es ist ein haus-marke. Der neue ist Mann.

    Ab heute habe ich neue teile: Steuerkette kit, passfedern, neue schraube und abdeckung dichtung. Ich werde der kette aendern aber ich weiss nicht wenn. Alle diese teile hat 38 euro gekostet, ich glaube in DE wurde auch billiger sein.

    Ich habe aber nur 40.000 km und wenn der sound waere nicht so beschiesend ich wurde noch fuer midenstens 20.000 km der kette einfach so lassen. Ich hasse dieses kette problem. Vieleich heute hatte ich glueck und der neue kette hat besser material. Ein werkstatt anleitung (workshop manual) wurde toll sein. Kann wirklich niemand mir helfen?
    2001 Fabia Combi 1.4MPI

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Akebono“ ()

    Ich hol den mal wieder raus, weil ich nicht weiß was ich für ein Problem habe.

    Habe nen 44kW 1.4MPI.

    Mir ist vor einem Monat mal aufgefallen, dass wenn ich die Kupplung kommen lasse und rückwärts fahre ich so ein kratzendes Geräusch aus Richung Beifahrerraum habe. Dies ist jedoch nur ab und zu aufgetreten.

    Als ich heute morgen zum kalten Auto gegangen bin hab ich ihn an gemacht und da kam wieder ein kratzendes Geräusch. Ich zum Motorraum gehört..Kam irgendwo aus richtung LiMa. Jedoch war es 15Sek später wieder weg. Als ich dann Gas gegeben habe, kam es ca. bei 3t Umdrehungen kurz wieder und verschwand wieder.
    Habe dann den Ölstandgemessen, weil meiner Öl verliert, da die mir beim Ölwechsel damals einen nicht passenden Dichtungsring mitgegeben habe, den ich mir selbst mit ner Pfeile passend machen musste ?( ?( :-x :-x

    Also ich gemessen und es war nur dickflüssiges Öl unten an dem runden Zapfen, jedoch nichts auf der Markierung.
    Habe dann noch den Öldeckel abgenommen und gerochen. Roch wie immer. Aber es kam mir etwas weißer Qualm entgegen.
    Zudem war der Deckel von innen komplett trocken! Aber im inneren sah man flüssiges Öl. Weiß jetzt nicht, ob das dramatisch ist oder ob das normal ist, wenn er kalt ist.

    Habe gehört das man den Fabia warm messen muss, stimmt das.

    Oder ist das Geräusch etwa die Steuerkette?

    Zudem kann mir evtl einer sagen, welches Öl ich für den brauche? Bin leider nicht zuhause und weiß daher auch nicht, welches Öl ich das letzemal verwendet habe und auch das Skoda Heft liegt zu hause. Ich bin mir nicht sicher ob es 15W40 oder ein anderes.

    Ich überlege, ob ich statt aufzufüllen nicht gleich einen Ölwechselt komplett mache. Weil in 1Tausend Km müsste ich den sowieso machen.
    Die Frage is auch,wenn ich ihn jetzt warm werden lasse, ob ich denn evtl wieder einen normalen Ölstand habe und mir den Ölwechsel erstmal auf 1tKM aufschieben kann.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marc“ ()

    ist der buchstabenhaufen ohne sinn satzzeichen und inhalt dein ernst da liest man den text drüber noch schneller und versteht sogar was da steht ist ja aber schon mal gut dass mann dir das gesagt hat was da steht und nicht frau
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    You made my day Justus! :thumbsup:

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!