Mich hat heute mein Set AeroTwin Wischer für den Fabia erreicht und sofort habe ich mich, bewaffnet mit einer Digitalkamera, auf den Weg zum Auto gemacht, um Euch die ersten Eindrücke zukommen zu lassen.
Lieferumfang

- Verpackung
- Plastikschiene zum Schutz der Gummis
- Wischer für Fahrerseite
- Wischer für Beifahrerseite
- Bezeichnung "A533S"
- passt auch auf: Audi A3, Seat Arosa, Ibiza, Skoda Fabia, Octavia, VW Bora, Golf 3, Golf 4, Vento
Der Wischer besteht aus einem gebogenen Flachprofil aus Metall. Unten sind die Gummiwischblätter angebracht, auf der Oberseite die Spoiler und damit nichts verrutscht sind auf jeder Seite an den Enden Plasikkappen drauf. Die neuartige Wischerhalterung ist mit Krallen in der Mitte fixiert. Das ganze macht durchaus einen stabilen Eindruck.
Die Befestigung im Detail

Ein Scharnier zum Aufklappen. Es ist durch kleine Rasthaken gesichert. Öffnen lässt es sich erst, wenn man mit 2 Fingern gegen die Seiten drückt und dann das Scharnier hochklappt.
Innen befindet sich ein Kunststoffclip, fast identisch mit dem von herkömmlichen Gelenkwischern. An ihm wird der Wischerarm direkt eingeclipst und danach das Scharnier drübergeklappt.
Die Montage

...ist sehr einfach. Bald einfacher als die Montage eines Gelenkwischers (zumindest wusste ich auf Anhieb was wie wo rum angebaut werden muss). Erklärungen befinden sich notfalls auf der Verpackung.
- Scharnier hochklappen
- Wischerarm durch das Loch in der Scharnierklappe führen...
- ...und in den Plastikclip wie gewohnt einrasten lassen
- Scharnierklappe zuklappen, fertig.
Zur Optik, also ich könnte die Nachrüstwischer von herkömmlichen Aerotwins so gut wie nicht unterscheiden.
Passgenauigkeit


Fahrerseite:
Kurz gesagt, perfekt. Das Gummi liegt in Ausgangsstellung als auch in allen Wisch-Winkeln 100%ig an der Scheibe an.
Beifahrerseite:
In der Ausgangsstellung liegt das Gummi auf einer Länge von 2,5 cm nicht an der Scheibe an. In den folgenden Wisch-Winkeln minimiert sich die Länge auf etwa 1cm. Das vorletzte Foto zeigt die 45° Stellung.
Das letzte Foto ist bei etwa 25° geschossen (Wischwasser-Anlage)
Fazit
Wenn ich ein Fazit jetzt überhaupt schon ziehen kann, haben die AeroTwins auf jeden Fall eine Chance verdient. Was die Lebensdauer und den wirklichen Einsatz unter realen Wetterverhältnissen angeht, kann ich leider noch nicht sagen. Der Einbau war sehr einfach, die Wischer verursachen auf trockener Scheibe keinerlei Lärm oder Hüpfen.
Daß der Beifahrerwischer auf der Außenseite nicht ganz anliegt, fällt nur auf, wenn man es weiß. Beim Wischen reduzieren sich die 2,5cm auf etwa 1cm und es stört absolut nicht beim fahren.
---------------------------------------------------------------------------
zur Fabia4Fun Sammelbestellung, wo ihr den Wischer für 24,08 Euro zzgl Versand bestellen könnt, geht es hier
Danke an HM für das möglich machen der schnellen Vorablieferung an mich !
Lieferumfang

- Verpackung
- Plastikschiene zum Schutz der Gummis
- Wischer für Fahrerseite
- Wischer für Beifahrerseite
- Bezeichnung "A533S"
- passt auch auf: Audi A3, Seat Arosa, Ibiza, Skoda Fabia, Octavia, VW Bora, Golf 3, Golf 4, Vento
Der Wischer besteht aus einem gebogenen Flachprofil aus Metall. Unten sind die Gummiwischblätter angebracht, auf der Oberseite die Spoiler und damit nichts verrutscht sind auf jeder Seite an den Enden Plasikkappen drauf. Die neuartige Wischerhalterung ist mit Krallen in der Mitte fixiert. Das ganze macht durchaus einen stabilen Eindruck.
Die Befestigung im Detail


Ein Scharnier zum Aufklappen. Es ist durch kleine Rasthaken gesichert. Öffnen lässt es sich erst, wenn man mit 2 Fingern gegen die Seiten drückt und dann das Scharnier hochklappt.
Innen befindet sich ein Kunststoffclip, fast identisch mit dem von herkömmlichen Gelenkwischern. An ihm wird der Wischerarm direkt eingeclipst und danach das Scharnier drübergeklappt.
Die Montage



...ist sehr einfach. Bald einfacher als die Montage eines Gelenkwischers (zumindest wusste ich auf Anhieb was wie wo rum angebaut werden muss). Erklärungen befinden sich notfalls auf der Verpackung.
- Scharnier hochklappen
- Wischerarm durch das Loch in der Scharnierklappe führen...
- ...und in den Plastikclip wie gewohnt einrasten lassen
- Scharnierklappe zuklappen, fertig.
Zur Optik, also ich könnte die Nachrüstwischer von herkömmlichen Aerotwins so gut wie nicht unterscheiden.
Passgenauigkeit






Fahrerseite:
Kurz gesagt, perfekt. Das Gummi liegt in Ausgangsstellung als auch in allen Wisch-Winkeln 100%ig an der Scheibe an.
Beifahrerseite:
In der Ausgangsstellung liegt das Gummi auf einer Länge von 2,5 cm nicht an der Scheibe an. In den folgenden Wisch-Winkeln minimiert sich die Länge auf etwa 1cm. Das vorletzte Foto zeigt die 45° Stellung.
Das letzte Foto ist bei etwa 25° geschossen (Wischwasser-Anlage)
Fazit
Wenn ich ein Fazit jetzt überhaupt schon ziehen kann, haben die AeroTwins auf jeden Fall eine Chance verdient. Was die Lebensdauer und den wirklichen Einsatz unter realen Wetterverhältnissen angeht, kann ich leider noch nicht sagen. Der Einbau war sehr einfach, die Wischer verursachen auf trockener Scheibe keinerlei Lärm oder Hüpfen.
Daß der Beifahrerwischer auf der Außenseite nicht ganz anliegt, fällt nur auf, wenn man es weiß. Beim Wischen reduzieren sich die 2,5cm auf etwa 1cm und es stört absolut nicht beim fahren.
---------------------------------------------------------------------------
zur Fabia4Fun Sammelbestellung, wo ihr den Wischer für 24,08 Euro zzgl Versand bestellen könnt, geht es hier
Danke an HM für das möglich machen der schnellen Vorablieferung an mich !
"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl