ERSTE BILDER: Bosch AeroTwins am Fabia

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ERSTE BILDER: Bosch AeroTwins am Fabia

    Mich hat heute mein Set AeroTwin Wischer für den Fabia erreicht und sofort habe ich mich, bewaffnet mit einer Digitalkamera, auf den Weg zum Auto gemacht, um Euch die ersten Eindrücke zukommen zu lassen.

    Lieferumfang



    - Verpackung
    - Plastikschiene zum Schutz der Gummis
    - Wischer für Fahrerseite
    - Wischer für Beifahrerseite
    - Bezeichnung "A533S"
    - passt auch auf: Audi A3, Seat Arosa, Ibiza, Skoda Fabia, Octavia, VW Bora, Golf 3, Golf 4, Vento

    Der Wischer besteht aus einem gebogenen Flachprofil aus Metall. Unten sind die Gummiwischblätter angebracht, auf der Oberseite die Spoiler und damit nichts verrutscht sind auf jeder Seite an den Enden Plasikkappen drauf. Die neuartige Wischerhalterung ist mit Krallen in der Mitte fixiert. Das ganze macht durchaus einen stabilen Eindruck.

    Die Befestigung im Detail



    Ein Scharnier zum Aufklappen. Es ist durch kleine Rasthaken gesichert. Öffnen lässt es sich erst, wenn man mit 2 Fingern gegen die Seiten drückt und dann das Scharnier hochklappt.
    Innen befindet sich ein Kunststoffclip, fast identisch mit dem von herkömmlichen Gelenkwischern. An ihm wird der Wischerarm direkt eingeclipst und danach das Scharnier drübergeklappt.

    Die Montage



    ...ist sehr einfach. Bald einfacher als die Montage eines Gelenkwischers (zumindest wusste ich auf Anhieb was wie wo rum angebaut werden muss). Erklärungen befinden sich notfalls auf der Verpackung.
    - Scharnier hochklappen
    - Wischerarm durch das Loch in der Scharnierklappe führen...
    - ...und in den Plastikclip wie gewohnt einrasten lassen
    - Scharnierklappe zuklappen, fertig.
    Zur Optik, also ich könnte die Nachrüstwischer von herkömmlichen Aerotwins so gut wie nicht unterscheiden.

    Passgenauigkeit





    Fahrerseite:
    Kurz gesagt, perfekt. Das Gummi liegt in Ausgangsstellung als auch in allen Wisch-Winkeln 100%ig an der Scheibe an.

    Beifahrerseite:
    In der Ausgangsstellung liegt das Gummi auf einer Länge von 2,5 cm nicht an der Scheibe an. In den folgenden Wisch-Winkeln minimiert sich die Länge auf etwa 1cm. Das vorletzte Foto zeigt die 45° Stellung.
    Das letzte Foto ist bei etwa 25° geschossen (Wischwasser-Anlage)

    Fazit
    Wenn ich ein Fazit jetzt überhaupt schon ziehen kann, haben die AeroTwins auf jeden Fall eine Chance verdient. Was die Lebensdauer und den wirklichen Einsatz unter realen Wetterverhältnissen angeht, kann ich leider noch nicht sagen. Der Einbau war sehr einfach, die Wischer verursachen auf trockener Scheibe keinerlei Lärm oder Hüpfen.
    Daß der Beifahrerwischer auf der Außenseite nicht ganz anliegt, fällt nur auf, wenn man es weiß. Beim Wischen reduzieren sich die 2,5cm auf etwa 1cm und es stört absolut nicht beim fahren.
    ---------------------------------------------------------------------------
    zur Fabia4Fun Sammelbestellung, wo ihr den Wischer für 24,08 Euro zzgl Versand bestellen könnt, geht es hier
    Danke an HM für das möglich machen der schnellen Vorablieferung an mich !
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    RE: ERSTE BILDER: Bosch AeroTwins am Fabia

    Hi Draco,

    vor allem vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit Deiner "Foto-Story" gemacht hast !

    Und mal ehrlich- die meisten von uns stehen ja auch wegen des Designs auf die AEROTWINS!!! Freue mich als Besteller schon auf meine im März!

    Jetzt wird sich noch zeigen, wie die Haltbarkeit der Dinger ist.
    Der (hier veranschlagte) Preis unterscheidet sich ja nicht wesentlich von den Standard-Spoiler Wischern von BOSCH.

    Viele Grüße
    Zur Haltbarkeit:
    da wir die Aero's ja fast alle zur gleichen Zeit bekommen,
    werden wir die ja auch alle zur gleichen Zeit montieren.

    Folglich kann man in 6 Monaten (oder so) nachfragen,
    wer seine schon gewechselt hat und wer nicht etc.

    MFG
    zur Komplettierung: habe die AT in warmen Wasser gelegt und anschließend noch warm, ca. 25 ° C eingebaut ( Luft Temp z.Zt. - 1,5 ° C ). Ergebniss: Wischer lag auf der rechten Seite komplett auf!

    Fazit: Je kälter, desto weniger flexibel der AT.

    PS: Tipp: Damit das neue Wischbild nicht auffällt, die Scheibe einmal mit gutem Reiniger grundreinigen und noch Mal anschließensd mit Glasreiniger drüber wischen. ( Kein Sidolin oder Ajax, denn das macht die scheiben Blind!!! (Wolkenbildung)) Dann den Wischergummi noch Mal reinigen und fertig. Nun fällt beim Wischen nix mehr auf. :] :)

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    @HM:
    wie jetzt ? Du hast die Wischer in warmem Wasser aufgewärmt, danach an dein Auto gebaut und da lag der Wischer dann komplett auf.
    Und das Phänomen ist geblieben ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn das Gummi wieder kalt geworden ist, liegen die doch bestimmt genauso wie vorher, oder?

    Naja, ich denke es war kein Fehler, schon vorgestern bestellt zu haben :). Danke für die Bilder! Jetzt will erst recht haben!
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Original von Draco

    von HM:
    PS: Tipp: Damit das neue Wischbild nicht auffällt, die Scheibe einmal mit gutem Reiniger grundreinigen und noch Mal anschließensd mit Glasreiniger drüber wischen. ( Kein Sidolin oder Ajax, denn das macht die scheiben Blind!!! (Wolkenbildung)) Dann den Wischergummi noch Mal reinigen und fertig. Nun fällt beim Wischen nix mehr auf.


    @HM:

    wie jetzt ? Du hast die Wischer in warmem Wasser aufgewärmt, danach an dein Auto gebaut und da lag der Wischer dann komplett auf.
    Und das Phänomen ist geblieben ?


    Die sind fast wieder im Ursprung. Nur statt 5 cm liegt dieser nun um 2,5 cm nicht auf. Aber da die Scheibe richtig sauber war, also mit druck die alten äußeren nicht -wisch-Breiche gereingt ( noch Mal: Das sind jene Stellen an der Frontscheibe, die außerhalb des Wischbreiches liegen) und ich anschließend noch Mal die ganze Scheibe gereinigt habe, sieht man jetzt nicht mehr den Wischbereich, wo die AT vorher im Gegensatz zu den Serienwischern nicht gewischt haben. :P

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Daß die Wischer an den Enden nicht stark genugt andrücken, läßt sich durch vorsichtiges Biegen der inneren Feder leicht beheben.
    Nicht beheben läßt sich das lästige Spritzen des Wischwassers, das noch sehr lange an den Wischern hängen bleibt und um die Wischer herumwirbelt. Bei herkömmlichen weht das durch die Wischer leichter hindurch.
    Das Wischverhalten ist jedoch einwandfrei.
    Munter bleiben
    OlBe
    ===============================
    OlBeTec - Infos zu Skoda und mehr...
    ===============================
    Suche laufend Eingaben zu FAQ und Anleitungen, Anregungen sind willkommen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „olbetec“ ()

    So Wischer auch bei mir bis 180 bei schnee und salz und regen getestet.
    kein rattern und auch kein flattern. Liegen gut auf und wischen gut. Allerdings stimmts was olbe erwähnt hat.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Für Golf und Bora gibts die auch schon ewig, aber wenn die originalen Aerotwin gut sind, muss das ja nicht automatisch heissen, dass die Nachrüst-Aerotwin, die dabei noch für mehrere verschiedene Modelle freigegeben sind, genauso gut sind.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    so nach den ersten Wochen hab ich ne kleine Schwäche lokalisiert.
    Der Wischer auf der Fahrerseite wischt die Scheibe auf Augenhöhe ein stückchen eher suboptimal.
    Das selbe phänomen trat auch an einem weiteren Fabia auf.
    Man könnte meinen, daß der Druck dort nicht genug ausreicht.
    Nach jedem Wischvorgang bleibt auf augenhöhe ein verschmierter Rest übrig, hat das noch jemand beobachtet ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl