ERSTE BILDER: Bosch AeroTwins am Fabia

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also meine Aerotwins haben gerade den ersten richtigen Härtetest hinter sich, es hat auf der Bahn kurz geschüttet wie aus Eimern, hab selbst auf schnellster Stufe kaum noch was gesehen. Eine Schwachstelle ist mir bisher nicht aufgefallen, aber ich werd die Tage mal speziell drauf achten.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Nach jedem Wischvorgang bleibt auf augenhöhe ein verschmierter Rest übrig, hat das noch jemand beobachtet ?


    Ja ganau das kann ich auch bestätigen. Es passiert jedoch erst, wenn der Wischer wieder zurückkommt - beim ersten drüberwischen ist die Scheibe frei von Wasser.

    Sieht aus als ob die Scheibe an der Stelle ein Stück fettig ist (ist sie natürlich nicht - soll nur das Aussehen verdeutlichen).

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Jo das habe ich auch.....war sogar mal so das die wischer auf der Fahrerseite immermal wieder beim wischen hm.....gestottert hat also immer mal kurz von der scheibe weg ist auf dem weg nach oben.....
    hatte ich bis jetzt nur ein zwei mal....wer weis woran das liegt.....vermute mal wachs auf der scheibe oder so...
    Ich glaube ich hab auch etwas zu vielerwartet von den Aeros....
    bei so hoher erwartung ist die entäuschung bei sowas natürlich groß....
    aber alles in allem sind es gute wischer find ich....jedenfalls quitschen die nich wie meine letzten....
    Wenn du nicht mit können beeindrucken kannst.......
    Verwirre mit Schwachsinn
    erwartungen in die wischer gesetzt?
    was habt ihr euch denn von einem stück gummi erhofft?
    zwei vorteile bieten die dinger:
    bei hohen geschwindigkeiten pressen sie sich besser an die scheibe und sie schauen gut aus.
    that's it....
    es sind und bleiben scheibenwischer.... ;)
    hab sie seit gestern drauf und kann kein schlieren feststellen, kein rubbeln und auch sonst nix, einfach klasse im vergleich zu den alten.

    selbst wenns ein wenig schlieren sollte, besser als die alten sind sie sicher.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Also! Ich kann nach knapp 5000 km sagen, dass ich noch nie bessere Wischer hatte. Als besonders kann ich die Wischleistung bei hohen Autobahngeschwindikeiten herausheben, wenn jemand vor einem meint seine Scheibenreinigungsanlange zu benutzen.

    Zwei kleine Mankos sind:

    - Auf der Endposition Fahrerseite wird das Wasser ca. 5 cm wieder richtung Ausgangsstellung gezogen.

    - Auf dem Rückweg bei ca. 2/5, 3/5 Stellung fließt das Wasser auf die Scheibenmitte. Es müssen weitere Wischbewgungen in Angriff genommen werden.
    (Betr.: Probs macht also nur der li. Wischer)

    Aber sonst, sind die Top. Mich stört es nicht. Werde mir bei BEdarf wieder welche kaufen!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    So, seit gestern ham ich auch Aerotwins :)

    => kurz gesagt:Ich bin einfach begeistert davon, soschön leise (ich hatte bis jetzt mit jedem "normalen" SCheibenwischer Probleme).

    Das fehlende Stück gereinigte Scheibe an der Endposition des linken Wischers hab ich auchm stört mich aber überhaupt nicht, da es ja nicht genau im Sichtfeld liegt.


    Wie lange halten die Aerotwins eigentlich im Vergleich zu normalen Wischern?? Länger?, Weniger lang? Ich weis schon, dass es von der Benutzung abhängt, etc. aber vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen posten... möchte bei einem Preis von knapp 30 € schon länger damit wischen...
    greetings, son_geko
    Original von Andre H.
    Nach jedem Wischvorgang bleibt auf augenhöhe ein verschmierter Rest übrig, hat das noch jemand beobachtet ?


    Ja ganau das kann ich auch bestätigen...
    André


    Das ist bei mir auch so! Bin mir ziemlich sicher das das zu Anfang nicht war, naja, bei mir geht diese Schliere meist mit zusätzlichem Einsatz der Reinigungsdüsen weg
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    Jo, ist schon komisch.

    Vll ist das ja ein Produktionsfehler bei Bosch. ;)

    Nerven tuts mich meist nur wenn es leicht nieselt oder die Scheibe nur feucht ist.. Wenn es richtig regnet, merkt man das imho garnicht.
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    also...

    ich muss sagen das ich langsam aber sicher etwas enttäuscht bin... anfangs war alles top, nun nach ner zeit wo sie montiert sind finde ich das sie im vergleich zu den ab werk geliefterten aeros kein land sehen, sie rubbeln teilweise immernoch, sie ziehen besagte schleier und die gummilippe scheint auch ned sich so einfach umzulegen wie bei den "originalen" aeros.

    insgesamt scheinen sie mir härter zu sein als die originalen.

    Hab wie gesagt den direkten vergleich.

    bin nun mal in sachen verschleiss gespannt, ansonsten mh na ja schaun mer ma was noch so kommt und wie sie sich bewähren...
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Also ich muss sagen...so wie ich die Aerotwins jetzt gesichtet habe, sind
    sie von der optik wohl nicht so der reißer oder? Ich hab da schon schönere gesehen! ;) Das die Aerotwins auf der Beifahrerseite nicht ganz anliegen, wird das dann nicht bei der Fahrt durch den Anpressdruck weg gemacht?
    Skoda FABIA Combi 1.9 TDI, Perleffekt schwarz, 205/45 R16, Silber Reflex Folientönung, Sportgrill ohne Emblem, Scheinwerferblenden, Carbon-Emblemabdeckung hinten,...ich bin verliebt! ;)
    Habe meine ja knapp zwei Wochen eher drauf gehabt wie ihr! Seit dem haben jene schon 6000 km zurück gelegt. Kann eure Erfahrung absolut nicht teilen. Meine wischen wie am ersten Tag. Die AT haben noch nie geschmiert oder gerubbelt. Finde es darum schade das ihr diese Erfahrung machen musstet.

    Lasst uns Mal nach Abschluss des 1. Quartals nach Kauf, einen Ehrfahrungsthread zu den Wischern machen. Diesen lassen wir dann auch Bosch in Kopie zukommen.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Schlieren auf Fahrerseite...

    ...habe ich auch. Könnten mir nur zwei Ursachen einfallen.
    1. Wachs / Dreck auf der Scheibe. Da sie gründlicher abziehen als Standardwischer, sammelt sich im Endhub des Beifahrerwischers der Müll. Werde das mal gründlich reinigen und gucken, ob's etwas bringt.
    2. Anpressdruck zu gering.
    Wer Rubbeln hat (Benni???), sollte sich die zwei Sekunden Zeit nehmen und den Auflagewinkel einstellen (vorsichtiges Verbiegen der Wischerarme in Längsachse), damit sich die Wischerlippen bei der Hubumkehr leichter umlegen können, wirkt Wunder...
    Für die zweite Ursache fällt mir auf die Schnelle keine leichte Abhilfe ein...
    Daß der Wischer an die A-Säule anschlägt, hatte ich auch. Nun, Wischerarm lösen und im Endanschlag neu anschrauben...
    Munter bleiben
    OlBe
    ===============================
    OlBeTec - Infos zu Skoda und mehr...
    ===============================
    Suche laufend Eingaben zu FAQ und Anleitungen, Anregungen sind willkommen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „olbetec“ ()