Fabia einfahren - wie mache ich das am Besten ?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Hi Scotch,

      versuch die ersten 2000km mit möglichst niedriger Drehzahl zu fahren, damit sich alles aufeinander einstellen kann.
      Danach kannst Du denn Motor langsam an seine Grenzen führen ;)

      Hab ich mit meinem Diesel auch so gemacht, ist zwar schwierig sich zurückzuhalten aber jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen *gg*

      MfG Maverick
      Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
      böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge

      RE: Fabia einfahren - wie mache ich das am Besten ?

      Original von scotch
      Wie sollte ich den Wagen optimalerweise einfahren ?


      Am besten ohne Scotch :D :D :D (sorry, flach, aber unverkneifbar :rolleyes:)

      Ich halte immernoch für den besten Einfahr-Tipp: Wenig Kurzstrecke. Alles unter 10km (mal pauschal behauptet) macht einem Diesel nicht so viel Freude, also solltest du erstmal versuchen, Kurzstrecken, Stop&Go, Ampeln etc. zu umgehen.
      In der Gebrauchsanweisung ist (zumindest bei mir, BJ11/00) auch ganz gut erklärt, wie du den kleinen schonend an den Straßenverkehr gewöhnst.

      BTW: Herzlich willkommen! Und ein dickes Lob, dass du dich schon in die Karte eingetragen hast :D
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Wir ham unsren Tourans erst mal 400km Autobahn am Stück mit 2500 touren plusminus gegönnt. Der Eine musste dann in den Kurzstreckenbetrieb, der andere durfte 2 mal 800 km nen anhänger ziehen. Beide haben jetzt um die 15000 auf der uhr und laufen 1A. wenn du die ersten 200 km bis 2000 drehst und dann nochmal 800km bis 3000 machst du nix falsch. Danach kannst du ihn mal richtig durchblasen, damit der ganze schmodder weggebrannt wird und der Motor seine volle Leistung bekommt.
      Viel wichtiger ist den Motor immer schön warm und kalt zu fahren. Auch wenn der TDI recht robust ist, ist es immer noch ein Turbomotor, den man artgerecht halten sollte.
      Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
      Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
      13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
      Die ersten 400 KM Autobahn wird kein Problem, da es ein Reimport ist und ich ihn aus Aachen abholen muss. Aber dafür wird die Gebrauchsanweisung wohl auf niederländisch sein ;*(

      Aber ob ich mich so lange mit nur 2500 Umdrehungen begnügen kann...

      Mein Nick soll übrigens nicht meinen Zustand beim Fahren, sondern meinen Fahrstil beschreiben :D

      Artgerechte Haltung...

      Mit 2500 Umdrehungen ist der tdi doch schon recht flott unterwegs...

      In der Tat mag es der Motor überhaupt nicht, wenn er nur Kurzstrecken fährt und nicht richtig warm wird. Gerade jetzt im Winter braucht der tdi bis zu vollen Betriebstemperatur schon mal 30 Kilometer. (bei - 12 Grad vorgestern) Die Anzeige ist zwar schon etwas früher oben, aber man merkt es an der Heizung, die erst dann richtig durchheizt.

      Was man unter der oben genannten "artgerechten Haltung" verstehen kann, muss jeder für sich entscheiden. Meiner darf auf langen Strecken auch die 200 schon mal ausfahren, im Alltagsverkehr schaffe ich das hier im Ruhrgebiet und Kölner Raum aber nicht, was aber überaus Spritsparend und Materialschonend ist.

      Zur Betriebsanleitung: Bei mir war eine Betriebsanleitung auf Tchechisch dabei, da mein Fabia direkt aus Prag kam. Habe damals bei Skoda-Deutschland nach einer deutschen Anleitung gefragt, wo man mir sagte, dass ich diese bei jedem Händler bekommen könne. Der erste Händler, bei dem ich gefragt habe, hat mich fast rausgeschmissen. Daraufhin habe ich mich erneut an Skoda-Deutschland gewandt, die sich dann dieses Händlers "angenommen" haben. Außerdem haben sie mir eine deutsche Anleitung geschickt mit einer entsprechenden Entschuldigung für meine Unannehmlichkeiten.

      Bei den Händlern, bei denen ich dann mit meinem Wagen zu den Inspektionen war, bin ich immer sehr freundlich und gut beraten und bedient worden.
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM

      RE: Artgerechte Haltung...

      Um die Verwirrung komplett zu machen,

      oft hört man auch, dass man gleichbleibenden Drehzahlen möglichst vermeiden soll, also nicht Tempomat rein und mit konstant 115 über dei Autobahn schleichen, sondern mit wechselnden Drehzahlen, ohne zu hohe Drehzahlen oder Vollgas, vielleicht besser auch mal ein Stück Bundesstraße zwischendurch.

      Dabei kann nunmal niemand beweisen, was wirklich die richtige Methode ist und einige Hersteller behaupten inzwischen auch, man bräuchte moderne Motoren eigentlich nicht mehr einfahren, aber man vergibt sich ja nix, wenn man es am Anfang erstmal ein wenig schonend angeht.

      Übrigens geh doch jetzt schonmal zum Skoda-Händler, bezahl Deine 0 bis 6 Euro für die Anleitung und leg die Beine hoch und schmöker ein bischen, da kommt so richtig Vorfreude auf.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Würde ich ja gern machen, das mit dem Schmökern. Allerdings habe ich momentan tierischen Stress und dafür eigentlich keine Zeit ;*( Aber ab Ostern kann ich dann richtig loslegen und mir auch schon mal ansehen, wie ich mein Navi (Becker Indianapolis) einbauen kann... Und laut Händler wird es sowieso noch bis April/Mai dauern, bis ich mich endlich auch über die viel zu hohen Spritpreise ärgern darf.
      Original von scotch
      mein Navi (Becker Indianapolis) einbauen kann...


      Wird wohl nicht so leicht.

      Beim alten Traffic Pro (7823) war das relativ einfach: Stecker umstöpseln und los geht die Party.
      Aber das Indianapolis braucht meines Wissens ein Rückfahrsignal, und das muss via Kabel vom Sicherungskasten zum Navi geführt werden. Falls du also nicht so geübt bist in dem Bereich würde ich diese Sache vom Händler machen lassen.
      Der Rest vom Einbau geht aber kinderleicht. Würd mich mal interessieren ob im FabiaMJ05 der Radioschacht immernoch so sau-eng ist :D
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Hey Scotch, noch ein ReImporter... ;) Wo hast Du den denn gekauft? Bin aus AC-Umgebung, in Belgien gabs ohne jede Rückfrage ne deutsche Bedienungsanleitung... Re-Import vom Händler oder selbst importiert?
      Zurück zum Thema: ca. 2000 km nicht allzu hoch drehen (ist echt schwer, selbst beim 1,4 TDI), danach, solange er kalt ist, ruhig halten (noch schwerer, so'n TDI bleibt verdammt lange kalt!), dann kann eigentlich nix passieren!
      Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
      @ turbo-bastl: Ne, ich bin absolut nicht der Bastler, zumindest nicht beim Auto. Habe von KfZ wenig Ahnung und noch weniger Erfahrung. Kannst du mir da Tipps geben ?

      @ GuidoK: Ich kaufe den bei einem Reimporteur aus Aachen. Da kann ich wenigstens auf dem Rückweg den Wagen ein wenig austesten. Mir wurde es so erzählt, dass der Einbau sehr einfach sein soll und ich dachte mir, dass ich das Navi sozusagen unterwegs auf einer Raststätte einbaue. Aber wenn das so kompliziert sein soll... ;*(

      RE: Artgerechte Haltung...

      Original von pietsprock
      Mit 2500 Umdrehungen ist der tdi doch schon recht flott unterwegs...


      Der Touran dreht im 6. Höher als mein Fabia im 5. 2500 Etnspricht knapp 120.

      Original von pietsprock
      Was man unter der oben genannten "artgerechten Haltung" verstehen kann, muss jeder für sich entscheiden. Meiner darf auf langen Strecken auch die 200 schon mal ausfahren, im Alltagsverkehr schaffe ich das hier im Ruhrgebiet und Kölner Raum aber nicht, was aber überaus Spritsparend und Materialschonend ist.


      Mit artgerechter Haltung meinte ich mehr, dass man den immer schön warm und kalt fährt und niemalsnicht den Motor nach ner Vollgasetappe einfachso abstellt. Dann bricht nämlich die Ölversorgung des Laders zusammen, während der Lader noch im 5 stelligen Drehzahlbereich ist.

      Original von scotch
      Die ersten 400 KM Autobahn wird kein Problem, da es ein Reimport ist und ich ihn aus Aachen abholen muss. Aber dafür wird die Gebrauchsanweisung wohl auf niederländisch sein

      Aber ob ich mich so lange mit nur 2500 Umdrehungen begnügen kann...


      Es müssen nicht 400 kilometer sein, aber so weit wars halt von Wolfsburg nach hause. Wichtig ist, dass der mal richtig schön durch und durch warm wird und net vom Autohaus im Nachbarkaff in die Garage gefahren wird und dann jeden tag 5 km zur Arbeit und zurück.

      Die Versuchung schneller zu fahren stellte sich mir kaum. 120 war auf der linken Spur mitschwimmen. Bin zwar mit Tempomat gefahren, hab aber ständig mit + und - die Geschwindigkeit angepasst. Egal, hauptsache was zum Spielen wenns schon nicht voran geht . :D
      Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
      Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
      13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mcgyver2k“ ()

      Hi möchte auch noch etwas sagen zum Thema "Betriebstemperatur". Der Motor hat nicht die Betriebstemperatur erreicht, wenn die Temperaturanzeige in der Mittelstellung ist. Dies ist nämlich nur die Kühlwassertemperatur und nicht die Öltemperatur. Das Öl benötigt noch eine ganze Ecke mehr Zeit um auf die optimale Betriebstemperatur zu kommen.

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andre H.“ ()

      @scotch

      Zum Thema Radio solltest Du mal die Suche bemühen, besonders wichtig sind als Suchbegriffe sind PIN3 , Dauerplus und Phantomspeisung, damit nichts schief geht.

      Und guck Dir mal diese Seite an, dann weißt Du in etwa, was auf Dich zukommt, allerdings nur für ein "normales" Radio.
      spaceship-sa.de/fabia/radio/Ei…D-SH707R_Skoda_Fabia.html
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline