was tuen wenn ...

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      was tuen wenn ...

      ... der Diesel einfriert???

      Letzte Nacht waren bei mir schon ca. -20 Grad.
      Den Diesel, den ich getankt habe is angeblich bis -22 frostsicher.
      was mach ich wenn es dann doch mal passiert?
      -------------------------

      Wer Scheisse frisst und Poppel kaut -

      der fährt den Mist, den Opel baut!

      Zum Glück fahr ich jetzt Skoda Fabia RS

      -----

      DER SCHÖPFER (sator) LENKT (tenet) VERBORGEN (arepo) die RÄDER (rotas) der WELT (opera)

      RE: was tuen wenn ...

      Wenn der Tank ziemlich voll Diesel ist, zur Tanke fahren und einen Kanister Benzin holen und hinterher schütten. Aber maximal 10 % auf vollem Tank!!!!!!!

      Dann abwarten und erst mal ein heißen Tee trinken :D

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Hi!

      Also mit dem Benzin reinschütten wäre ich vorsichtig.
      Bei der Verteilereinspritzpumpe wars ja noch kein so großes Problem bzw. gar keines. Aber bei PD Motoren da wäre ich ein wenig Vorsichtig!
      Die Einspritzdrücke sind ganz anders ( PD:2050 bar VEP: 350-450 bar).

      Wenn dir der Diesel mal einfriert dann kannst eh nix machen außer warten oder (so haben wir es immer an den LT´s gemacht, der aber eine VEP hat) mit dem Heißluftfön den Dieselfilter erwärmt.

      Aber am Ende ist es ja Deine Sache ?(
      H&R Tieferlegungsfedern 30mm ; Wiechers Domstrebe; Klarglasrückleuchten; MS-Design Scheinwerferblenden ; RH Tecnic 8x17 ; K&N Performance Kit ; Fußraumbeleuchtung; Milotec B-Säulenverkleidung Carbonlook; Innenraumdekor Alu Gebürstet; Scheibentönung; Leistungs Chip; a bissal a musi :D
      Diesel mit dem Heißluftfön erwämt. Mutig. Bei einer Temperatur von 60°C bilden sich bei Diesel selbstentzundliche Gase. Also ich würde es lassen.

      PS: Es brauch noch niemals der ganze Diesel auf 60 °C gebracht werden es reicht auch eine kleine Menge aus die für eine Verpuffung reicht. Finger Weg davon!!!!!!!

      Das mit dem Benzinzusatz in Diesel PD´s weiß ich nicht, bei normalen TD geht auf jeden fall!

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Der Diesel wird im Motor noch deutlich heisser als 60°C. Im rücklauf sind Temperaturen über 100°C durchaus drin. Unter 250°C entzündet da nix. Und die Teile, die bei niedrigen Temperaturen zünden verdampfen erst bei 300°C. Wenn der Siedepunkt unter dem Selbstentzündungspunkt liegen würde, wärs kein dieselkraftstoff. Ausserdem brauchts zum Zünden noch Sauerstoff im Bereich Lambda 1,0.

      Das Auto über nen Gullideckel stellen ist auch ein ganz guter Notbehelf.
      Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
      Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
      13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de