Hallo zusammen,
ich habe über die Suche erst einmal nichts zu dem Thema finden können (wenn doch etwas vorhanden ist, dann Sorry dass ich es nicht gefunden habe).
Und zwar habe ich das Problem, dass meine beiden Fußräume hinten nass sind...
Zuerst ist es mir auf der Beifahrerseite aufgefallen, dass es dort nass / feucht ist und als ich die Fußmatte herausgenommen habe, habe ich gesehen, dass sich unter dieser schon Schimmel gebildet hat. Ich habe die Fußmatte also raus gemacht und alles trocknen lassen.
Ich war dann in der Werkstatt und habe mal nachsehen lassen, die Abläufe in der Tür sind aber alle frei. Wir haben das Schloss das hinten an der Karosse festgeschraubt ist ein paar mm weiter ins Auto rein gesetzt, so dass das die Tür bündig mit der Karosse abschließt. Danach hatte das Gefühl es ist alles trocken und das Problem ist behoben und war natürlich glücklich, dass sich das Problem so einfach hat lösen lassen.
Dann habe ich aber etwa 2 Wochen später das gleiche Problem auf der Fahrerseite festgestellt.
Also wieder nachgeschaut ob die Abläufe zu sind - aber natürlich sind sie frei. Also haben wir nun auch hier das Schloss das hinten an der Karosse festgeschraubt ist ein paar mm weiter ins Auto rein gesetzt, so dass das auch diese Tür bündig mit der Karosse abschließt.
Wasser kommt nun immer noch rein, aber definitiv nicht mehr so viel wie vorher.
Ich war am WE in der Waschanlage, da hat man beim Tür öffnen schön sehen können, wie das Wasser auf der Türdichtung steht und wie es am Teppich der Rückbank entlang runter in den Fußraum läuft
Und auch auf der Beifahrerseite war es danach wieder leicht feucht. Kein Vergleich zur Nässe auf der Fahrerseite, aber die Feuchtigkeit im Teppich konnte ich trotzdem spüren.
An was kann dieser Wassereintritt liegen und vor allem wie kriege ich den in den Griff?
Ich kann ja nicht dauerhaft mit nassem Fußraum, Handtüchern oder sonstigem herumfahren, geschweige denn habe ich keine Lust, dass sich da unter dem Teppich noch weiter Schimmel bildet oder im schlimmsten Fall alles anfängt zu gammeln
Für Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
Über neue Türdichtungen hatte ich schon einmal nachgedacht, aber ich fände es ärgerlich die neu zu machen und das Problem wäre damit nicht behoben...
Vielleicht hatte das Problem ja auch schon einmal jemand von euch
Danke euch schon einmal für eure Hilfe und Liebe Grüße
Julia
ich habe über die Suche erst einmal nichts zu dem Thema finden können (wenn doch etwas vorhanden ist, dann Sorry dass ich es nicht gefunden habe).
Und zwar habe ich das Problem, dass meine beiden Fußräume hinten nass sind...

Zuerst ist es mir auf der Beifahrerseite aufgefallen, dass es dort nass / feucht ist und als ich die Fußmatte herausgenommen habe, habe ich gesehen, dass sich unter dieser schon Schimmel gebildet hat. Ich habe die Fußmatte also raus gemacht und alles trocknen lassen.
Ich war dann in der Werkstatt und habe mal nachsehen lassen, die Abläufe in der Tür sind aber alle frei. Wir haben das Schloss das hinten an der Karosse festgeschraubt ist ein paar mm weiter ins Auto rein gesetzt, so dass das die Tür bündig mit der Karosse abschließt. Danach hatte das Gefühl es ist alles trocken und das Problem ist behoben und war natürlich glücklich, dass sich das Problem so einfach hat lösen lassen.
Dann habe ich aber etwa 2 Wochen später das gleiche Problem auf der Fahrerseite festgestellt.
Also wieder nachgeschaut ob die Abläufe zu sind - aber natürlich sind sie frei. Also haben wir nun auch hier das Schloss das hinten an der Karosse festgeschraubt ist ein paar mm weiter ins Auto rein gesetzt, so dass das auch diese Tür bündig mit der Karosse abschließt.
Wasser kommt nun immer noch rein, aber definitiv nicht mehr so viel wie vorher.
Ich war am WE in der Waschanlage, da hat man beim Tür öffnen schön sehen können, wie das Wasser auf der Türdichtung steht und wie es am Teppich der Rückbank entlang runter in den Fußraum läuft

Und auch auf der Beifahrerseite war es danach wieder leicht feucht. Kein Vergleich zur Nässe auf der Fahrerseite, aber die Feuchtigkeit im Teppich konnte ich trotzdem spüren.
An was kann dieser Wassereintritt liegen und vor allem wie kriege ich den in den Griff?

Ich kann ja nicht dauerhaft mit nassem Fußraum, Handtüchern oder sonstigem herumfahren, geschweige denn habe ich keine Lust, dass sich da unter dem Teppich noch weiter Schimmel bildet oder im schlimmsten Fall alles anfängt zu gammeln

Für Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
Über neue Türdichtungen hatte ich schon einmal nachgedacht, aber ich fände es ärgerlich die neu zu machen und das Problem wäre damit nicht behoben...
Vielleicht hatte das Problem ja auch schon einmal jemand von euch

Danke euch schon einmal für eure Hilfe und Liebe Grüße

Julia
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RS_Julchen“ ()