Neuer Rs

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      aber es macht net so viel Spass! wie mit nem GTI! Ich will ja blöde Gesichter sehen und net das sie sagen naja is ja n GTI!
      Wenn da aber bei 240 n Skoda dahinter hängt und immernoch links Blinkt is das doch viel geiler!*ggg* :D
      BLAU UND WEISS EIN LEBEN LAAAAAANNNNNGGGGGG!!!!!!!!!! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ecki“ ()

      Ja, genau! Ein RS der 240 läuft, dass ich nicht lache, vielleicht nach Tacho, aber nicht real.
      Genauso unreal wie 200 PS aus dem 1,9. Bei Nennleistung 130PS nochmal 70 draufpacken ist ne Ansage. Und zwar an Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Zahnriementrieb, Lader und PDE's. Die werden dann nicht nur nach Hilfe schreien sondern auch genussvoll ihren Dienst verweigern. Im Maschinenbau wird eigentlich immer ein Sicherheitsfaktor von 1,5 angesetzt und wer nachrechnet merkt, oha, da bin ich drüber. Und im Fahrzeugbeau liegt der Sicherheitsfaktor noch darunter, aufgrund der steigenden Masse.
      Wer einen Rennwagen haben will, der sollte ganz einfach ein entsprechendes Auto kaufen und nicht den RS. Das ist ein ganz normaler Kleinwagen mit guter Motorisierung. Aber auch hier ist bei Tacho 220 schluss und zwar definitiv.


      P.S.: Es gab schonmal jemanden in der Community mit so einem Projekt. Marv hieß der Gute. Der wollte sogar 225PS zaubern. Erst hat er immer wieder Verzögerungen wegen diverser Zulieferprobleme gehabt und letzendlich hat man nie wieder etwas von ihm gehört. Sein Schicksal ist unbekannt, könnte sein das er den Motor zerlegt hat oder ... hoffentlich nicht.... sich selbst.
      Original von basti188
      Im Maschinenbau wird eigentlich immer ein Sicherheitsfaktor von 1,5 angesetzt und wer nachrechnet merkt, oha, da bin ich drüber. Und im Fahrzeugbeau liegt der Sicherheitsfaktor noch darunter, aufgrund der steigenden Masse.


      Witzig, ich dachte ich sei der einzige, der über genau diesen Gedanken spekuliert hat (bin drauf gekommen, da ich die letzten 2 Semester massenhaft Wellen und Getriebe berechnen durfte im Studium)

      Original von basti188
      P.S.: Es gab schonmal jemanden in der Community mit so einem Projekt. Marv hieß der Gute. Der wollte sogar 225PS zaubern. Erst hat er immer wieder Verzögerungen wegen diverser Zulieferprobleme gehabt und letzendlich hat man nie wieder etwas von ihm gehört. Sein Schicksal ist unbekannt, könnte sein das er den Motor zerlegt hat oder ... hoffentlich nicht.... sich selbst.


      Von ihm selbst hat man nichts mehr gehört, stimmt.
      Von seinem Auto aber schon:


      Quelle

      Allerdings, die geprahlten 250 PS mit einem 1,9 TDI aus einem Golf hat er laut dieser Seite nicht hinbekommen :rolleyes:
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Die Referenz kann auch direkt nach dem Einbau geschrieben worden sein. Das heisst nicht, dass die Karre nicht drei Tage nach der Referenz den Weg allen Irdischen gegangen ist. Ausserdem ist es auch klar das die nicht schreiben: "Leider wurde aufgrund der Leistungssteigerung der Motor zerstört, jedoch ließ sich vorher eine Steigrung spüren."

      Ist der Motor warm,mit Aktivierten Methanol 5,0 l und WENIGER!!! Auf der Autobahn,wo ich gestern mal war hab ich es mal getestet. Bin 30min V/max (255 km/h) gefahren....Durchschnitt 6,0 (!) Liter!!!

      Quelle

      Das geht nicht! Im Stg sind Kennfelder abgelegt, aus denen der Diesel seine Menge und den Einspritzzeitpunkt bezieht. Die erforderliche Menge wird aus der Lastanforderung (Drehmoment) ermittelt. Bei 255 dürfte das kein unerhebliches Drehmoment sein.

      Wie gesagt ich glaube das nicht und irgendeinen Grund muss es schon haben, dass er mit seiner Monsterkarre nicht rumprollt.
      Oh wie hab ich drauf gewartet! ?(
      Lasst mal Theoretische Rechenformeln weg! Ist echt lächerlich!
      Ist ja nicht das erste Auto das wir so machen!
      Rekord liegt bei nem 115 PS A3 bei 290 PS und trotz aller theorie fährt der Seit 2 Jahren! :)
      Also erstmal abwarten bevor ihr jetzt noch a bissl spekuliert!
      Und danke für das interesse aber diese Studiumsaussagen sind mir echt weng zu blöd!
      Und wenn der Motor hochgeht ist auch Scheiss egal! dann machen wir halt nen neuen rein und der nächste Versuch klappt dann vielleicht!
      BLAU UND WEISS EIN LEBEN LAAAAAANNNNNGGGGGG!!!!!!!!!! :D
      klar mit nem neuen Motor, getunt von einem Motorsporttuner. Dann ist es aber kein Serienmotor, sondern ein Rennmotor, der auf öffentlicher Straße nichts zu suchen hat.

      Nur mal so nebenbei, diese Rechenformeln und Studiumsaussagen bilden die Grundlagen der Motorkonstruktion. Ich weiß wovon ich spreche, keine Angst. Der Audi hätte eine Literleistung von 152PS. Zum Vergleich, der Race Touareg hat 106PS und ist ein reiner Rennmotor.
      Wenn das Ding existiert will ich beweise und genaue Daten sehen, Kilometerleistung in den zwei Jahren, Fahrprofil etc.
      Die Physik ist nicht auszutricksen.
      Nochmal nachgerechnet:
      Um 290PS (213kW) bei 4500 1/min zu erreichen, braucht man an diesem Punkt 452Nm. Damit hat der Motor einen Drehmoment-Peak von ca. 550Nm. RESPEKT!!!!
      Dann frage ich mich wieso bei den Autofirmen mehrere 100 Ingenieure damit betraut sind standfeste Serienmotoren zu konstruieren, wenn eine handvoll Ingenieuere?/Mechaniker? einen Serienmotor mit 290PS ausrüsten und das Ding noch standfest ist?
      Wozu baut man dann einen V6, V8, V10?
      Nee, nur pro forma Aussagen gelten nicht. Ich will handfeste Fakten auf den Tisch.
      Ich werd mal die fehlenden Daten beim Kunden zusammentragen! Warum werden solche Motoren nicht in Serie gefertigt????
      Weil sie Vielleicht von den Entwicklungskoasten zu Hoch währen für ne Serie?
      Wenn ein Motor in Serei gehen soll sind die Entwicklungskosten so immens hoch durch die Qualitätskontrolle!!!!!! Sind Millionen da wie du selbst sagts 100 Mitarbeiter damit beschäftigt sind!!!
      Aber hier waren nur 2 Leute dran und haben keine aufwendigen Tests gemacht! Alles in allem hat der Umbau vom Motor knappe 80000 verschlungen!
      Noch Fragen???
      BLAU UND WEISS EIN LEBEN LAAAAAANNNNNGGGGGG!!!!!!!!!! :D
      ein rs ist doch trotzdem nur ein stinknormaler fabia mit der 96kw PD maschine aus dem vag-regal. er ist ein bisschen leichter und hat eine andere übersetzung. von sportwagen ist der weit weg!!!
      gegen die neuen bmw diesel hat man sowieso keine chance.
      ausser gegen den schwächsten vielleicht.
      Was gibt es da zu streiten, das ist doch was handfestes und realistisches. Man nehme einen 1,8T mit 225PS, überarbeite Abgasanlage, Ladeluftstrecke, Lader und Software im Steuergerät. Dann hat man einen 280PS Fabia. Kein Problem. Wie standfest das Ding ist, steht auf einem anderen Blatt.
      Beim Benziner kommt Leistung auch aus Drehzahl, also benötigt man auch nicht so große Momente. Das ist beim Diesel halt etwas anders.
      Ich bezweifel nur das man den 115PS TDI ohne Totalumbau, also anderer Kopf, andere PDE's, andere Kurbelwelle, Kolben,... also alles bis auf den nackten Block auf 290PS bringt. Das dann noch auf Dauerhaltbarkeit trimmt und ein dafür ausgelegtes Getriebe findet. Bei VW gibt es für den TDI 1,9 85kW - 2,0 103kW nur das MQ350 mit einem maximalen Eingangsmoment von 350Nm. Kurzzeitig hält das vielleicht auch mal 450Nm aus. Auf Dauer führt das zum Exitus, auf Garantie!! Ganz zu schweigen von den Antriebswellen!
      Na ja, wie gesagt, ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich will Beweise und nicht nur große Reden!
      Als fast fertiger Ing. bin ich halt naturgemäß kritisch, zumal ich mich ausgiebig mit Motoren beschäftige.
      Original von basti188
      Als fast fertiger Ing. bin ich halt naturgemäß kritisch, zumal ich mich ausgiebig mit Motoren beschäftige.


      ich häng mich ma aus Interesse an der Materie dran und bekunde ebenfalls Neugier hier. Wir sind ja dann fast Kollegen irgendwann :D

      @ecki:
      Und danke für das interesse aber diese Studiumsaussagen sind mir echt weng zu blöd!


      ich hab gar nichts ausgesagt !
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Oh man, hier erhitzen sich aber die Gemüter.

      Der RS ist auf jeden Fall ein kräftiges Auto. Ob er zum BMW jagen taugt hängt ja auch von dem jeweiligen "Gegner" und seinem Kampfgeist ab. Nicht jeder Mittelklassewagen hat einen dicken Motor drin.

      Am Ende ist es doch auch Egal. Ich für meinen Teil kaufe nicht ein Auto um irgend welche Kämpfe damit auszutragen, sondern um gut und bequem über die Straßen zu kommen und auch beim Tritt aufs Gas zu spüren das jemand zuhause ist. Der Spassfaktor ist bei einem RS doch nicht zu unterschätzen finde ich. Größere gibts immer. Alles eine Frage des Geldbeutels.

      Aus Sicht der Versicherung gilt der RS auf jeden Fall als "Sportwagen". Zumindest haben mir das mehrere Versicherungsvertreter gesagt als ich mir hier und da Angebote eingeholt habe.

      Falls es jemanden interessieren sollte verkaufe ich nächsten Monat meinen alten Fabi und steige in einen neuen RS ein *freu*.

      Mein Fazit: Der Fabia RS macht Spass und ob man noch mehr Leistung in einem so kleinen Auto braucht muss jeder selber wissen. Ich finde es mehr als ausreichend :). Das war mein Senf dazu ;)
      Original von basti188
      Das ist ein ganz normaler Kleinwagen mit guter Motorisierung. Aber auch hier ist bei Tacho 220 schluss und zwar definitiv.


      Definitiv nich. Mag sein das unser RS gut im Futter steht, aber auch nach 220 (laut Tacho) geht noch was. Wenn auch nur sehr zäh zugegeben und wirklich Spaß macht es auch nicht lange.

      Ansonsten kann ich zum Threadstarter nur sagen (bisher ca. 7500km):

      - ABS-Steuergerät gewechselt
      - Bremssteuergerät gewechstelt
      - Rohr vom LLK zum Motor gerissen

      Aber alles auf Garantie gewechselt. Ansonsten aber ein sehr schönes Auto mit dem man auch sparsam fahren kann (nur das das hier im Thread nicht untergeht). Als größtes Manko empfinde ich die Bremsen, sind subjektiv zu unterdimensioniert.