Luft für Motor: Saugweg beim 1,4l erweitern ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hallo.
    Ich habe meine Motorabdeckung und Luftführung umgebaut.
    Als erstes hatte ich mir einen Ersatz bei Ebay geschossen.
    Die Motorabdeckung habe ich dann bis zum Luftfilterkasten (den komplette vordere Teil) weggeflext.
    Bringt schon was und ein schönes Ansauggeräusch entsteht auch.
    Ich hab so ein flexibles Alurohr genommen, welches ich mit Kabelbinder (mittlerweile auch mit Klebeband, haha) am Luftfilterkasteneingang befestigt ist.

    Ich werd maln Foto machen.
    jo wir haben alles umgebaut , passt super und bringt auchg was . mann brauch einen neuen adapter für die batterie damit sie weiter nach vorne kommt sonst geht der 2te gang nicht rein . bilder folgen...
    Mfg Marc

    F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
    23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
    Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
    / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
    Ich muss nochmal auf das Theme Kurbelgehäuseentlüftung zurück kommen.

    Die Gase kommen ja aus dem Kurbelgehäuse und werden per Schlauch zum Luftfiltergehäuse geleitet. Ist da jetzt der eigentliche Luftfilter noch dazwischen, bevor die Drosselklappe kommt oder saugt der Motor die öligen Gase ohne Luftfilter an?

    Der Grund meiner Frage, ich habe gestern bei der Ölkontrolle gemerkt, dass der Schlauch ab war und ich so bestimmt 100-200km gefahren bin. Jetzt habe ich Angst, dass der Motor was angesaugt hat, was ihm nicht gut tut.


    Gruß Micha
    Beim offenen Sportluftfilter geht der Schlauch direkt unten an den Luftfilter und die Gase haben somit freien Weg in den Motor, also nichts dazwischen...

    Wenn du den Anbau am originalen Luftfilterkasten auch noch wissen willst, müsste ich das nachgucken.
    Die Gase gehen am Luftfilter vorbei und landen mit Hilfe eines Schlauches direkt im Ansaugstutzen oberhalb der Drosselklappe.

    Wenn der Schlauch ab ist, dürfte im Grunde auch nichts passieren. Falls ich mich richtig erinner, ist dort eine Membran o.ä. die unangebrachtes Zeug abfängt.

    Das Bild: Luftführung

    Zugegeben nicht schön, aber effektiv. Schöner Sound (nicht zu laut) und hängt wesentlicher besser am Gas.
    P.S. Habs letzte Woche noch ein wenig schöner gemacht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „NewWorldDisorder“ ()

    Original von NewWorldDisorder
    [...]
    Das Bild: Luftführung
    [...]

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man von der Motorabdeckung die Teile einzeln abschrauben, so hättest du doch diese Luftführung befestigen können, ohne die Abdeckung zu zerstören, oder nicht?!

    Wozu ist der Teil, der jetzt bei dir nicht mehr existiert überhaupt gedacht? Jetzt hast du ja vorn im Motorraum diese Öffnung, wozu ist diese?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „crucytor“ ()

    moin kennt jemand noch ne seite zum bilder hochladen , meine die ich immer hatte ist jetzt kostenpflichtig. danke

    dann stelle ich gleich mal bilder von nem umbau rein den ich und ein freund gemacht haben.
    Mfg Marc

    F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
    23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
    Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
    / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    @ crucytor
    Ohne das zerschneiden der Abdeckung bekommt man das Rohr nicht luftdicht dran.So hatte ich zuerst versucht, erfolglos. Das bringt dann auch nichts. Deswegen den vorderen Hafer ab...

    Wozu das Zeug vorne da ist kann ich auch nicht beantworten. Diesbezüglich hatte ich ein Skodamechaniker mal gefragt, der mir die Frage nicht sonderlich gut erläutern konnte. Am wahrscheinlichsten ist es, dass so der Geräuschpegel unten bleibt., da die Luft entwirbelt wird.

    Meinst du die Öffnung vom Krümmer? Die ist glaube dazu da, dass der Motor im Winter schneller warm wird. Habs so schon letzten Winter gehabt...konnte nichts feststellen. Der wird genauso schnell warm...

    Aber aus tüv-igen Gründen hab ich noch ne intakte Motorabdeckung im Keller liegen.
    [OFFTOPIC]

    Original von fabiano
    moin kennt jemand noch ne seite zum bilder hochladen [...]

    Genau diese Frage wurde hier schon Bilder bei Fabia4Fun hochladen ohne eigenen Webspace ausführlich erklärt. :P

    Bei imageshack.us kann man sich auch registrieren und seine Bilder zusammenhalten.

    [/OFFTOPIC]

    Original von NewWorldDisorder
    [...] Meinst du die Öffnung vom Krümmer? [...]

    Auf der liegt ja die Abdeckung auch auf, wenn also der vordere Teil unter der Abdeckung demontiert wurde, dürfte dieser Aufsetzpunkt also fehlen und das ganze somit auch instabil werden könnte.
    Die Abdeckung hat/hatte 4 Befestigungspunkte. Auf dem Krümmer lag sie auch ein wenig auf. Ja, das stimmt.

    Meine hat noch 2, die oberen. Das sitzt soweit mehr als ausreichend fest. Wo solls auch hin...da mach ich mir kein Kopf drüber.
    is das der milotec haubenlift? wird der nicht normalerweise anderes befestigt?

    lg
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marc“ ()

    Original von Marc
    is das der milotec haubenlift? wird der nicht normalerweise anderes befestigt?

    lg


    Wer mal genau hinschaut sieht auch, dass ich sich bei dem Bild von fabiano nicht um einen Fabia handelt. Schätze mal Octavia I.

    Ansonsten schaut die Art den 1,4er mit dem anderen Luftfilter zu verbinden nicht mal schlecht aus.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    @fabiano

    Gibt es dazu auch eine passende Motorabdeckung dazu?
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
    schaut ganz stark nach nem 3zyl aus da 3 stabzünspulen :P gabs ja im oct1 nich könnte nen polo sein oda so
    mfg Bullet