Luft für Motor: Saugweg beim 1,4l erweitern ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    yo isn polo 9n . aber die teile sind alle vom fabia/polo9n , passt super , und die motorabdeckug passt auch noch mit ein wenig nacharbeiten rauf. drossel klappe hat den selben durchmesser wie beim 1.4
    arbeitsaufwand ca.2-4h
    Mfg Marc

    F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
    23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
    Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
    / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
    yo isn polo 9n . aber die teile sind alle vom fabia/polo9n , passt super , und die motorabdeckug passt auch noch mit ein wenig nacharbeiten rauf. drossel klappe hat den selben durchmesser wie beim 1.4
    arbeitsaufwand ca.2-4h


    jetzt muß nur noch der cupra rüssel ran und fertig .
    Mfg Marc

    F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
    23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
    Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
    / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie

    Leicht verwirrt!

    Wie jetzt, hast du Teile aus dem Polo 9n in den Fabia gepackt oder umgekehrt?

    Wieso ein Foto vom Polo?

    Wenn du Teile vom Polo 9n in den Fabia gebaut hast, welche hast du genutzt? Teilenummern etc.

    Bilder vom fertigen Umbau mit Cupra-Ansaugtrakt wären dann sehenswert.
    Habe auch schon darüber nachgedacht.
    Ist das bei meinem 2.0 eigentlich möglich? Denn wie ich das sehe, sieht euer Motorraum wesentlich anders aus, als meiner. Stell nachher mal'n Bild rein. Und wie war das jetzt mit dem Wasser?
    Was vorne rein geht, geht doch auch hinten wieder raus, oder. Denke mal bei 3000 Umdrehungen,( 1500 Zündvorgänge/Zylinder) werden sich doch ein paar Wassertropfen nicht negativ auswirken, oder?

    Gruß
    Das ist des Jägers Ehrenschild, daß er beschützt und hegt sein Wild,
    waidmännisch jagt, wie sich's gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.


    Fabia Limo | EZ: 5/03 I 2.0 | 85 KW | Elegance-Ausstattung | BlackMagic | 205/40/17 | Leder | Xenon | Abt Front | Remus Tröte | elekt. Schiebedach | Klimaaut. | Tempomat | Sitzheizung |

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JanMünster“ ()

    Original von JanMünster
    Habe auch schon darüber nachgedacht.
    Ist das bei meinem 2.0 eigentlich möglich? Denn wie ich das sehe, sieht euer Motorraum wesentlich anders aus, als meiner. Stell nachher mal'n Bild rein. Und wie war das jetzt mit dem Wasser?
    Was vorne rein geht, geht doch auch hinten wieder raus, oder. Denke mal bei 3000 Umdrehungen,( 1500 Zündvorgänge/Zylinder) werden sich doch ein paar Wassertropfen nicht negativ auswirken, oder?

    Gruß


    Meinst du den Einbau des Cupra Ansaugtraktes? Wenn ja, geht wunderbar, hab ich bei meinem 2.0er auch drin. Man merkt auch, dass er sich bei höheren Touren leichter tut.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Hast aber kein Bild drin, oder? Dachte immer, die Ansaugung wär nur für Turbos.
    Das ist des Jägers Ehrenschild, daß er beschützt und hegt sein Wild,
    waidmännisch jagt, wie sich's gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.


    Fabia Limo | EZ: 5/03 I 2.0 | 85 KW | Elegance-Ausstattung | BlackMagic | 205/40/17 | Leder | Xenon | Abt Front | Remus Tröte | elekt. Schiebedach | Klimaaut. | Tempomat | Sitzheizung |
    Ich mach nachher gleich noch ein Bild, hab aber noch ein paar Sachen zu erledigen, denke so gegen 2000 Uhr wirds hier erscheinen. Ich mach auch gleich nen Vergleich zum Original.

    MfG

    Edit: Arbeit war doch schneller fertig als erwartet.

    Das Bild:

    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()

    Original von fabiano
    das thema ist zwar schon älter aber ich bin mit nem freund grad bei nem umbau bei (ist aber ein 9n müste aber auch beim fabia gehen)

    so los gehts :nach ausgiebigen "autohäuser ausspionieren" ist uns folgendes aufgefallen beim neuen fox und fabia facelift zb1.2L wo damals noch die dicke abdeckung wie beim euerem fabia drauf war ist jetzt alles neu
    d.h. von der drosselklappe geht jetzt ein ansaugrohr nach rechts welches in einem luftfilter kasten (wie beim tdi und 2.0 ) endet und dann geht direckt die kaltluft zufuhr an den schlossträger .

    also meine idee ist alles neue zu übernehmen mit samt Lf kasten und dann den dicken schnorchel vom cupra ran zu bauen .
    Die orginalen befestigungs punkte vom LF kasten sind ja bei euch auch vorhanden .
    wir haben auch mal nachgemessen der querschnit der drosselklappe vom 1.2 ist der selbe wie beim 1.4 75ps und 1.4 101 ps
    mal schauen ich werde im laufe der woche mal zum händler fahren und ein photo machen dann seht ihr was ich meine.

    man könnte auch die orginal abdeckung drauf lassen diese muß mann dann noch hinten rechts und ovales stück raus drehmeln damit das neue ansaugrohr an der dicken abdeckung vorbei geht . das müste eigentlich recht sportlich aussehen.


    Das Bild spricht mich sehr an sieht gut aus. Würde das gerne nachbauen. Wie sieht es mit den Teilenummern aus?
    Welcher Luftfilterkasten ist das jetzt genau vom FOX?
    Danke für eine Liste.
    werd mal ne liste fertig machen , bin leider wieder im ausland , wenn mein kolegge online ist werd ich ihn fragen er hat noch die ganzen teile nummern
    Mfg Marc

    F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
    23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
    Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
    / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
    Abend,

    ihr wisst ja das sich so ein "schönen" Ansaugschlauch bei mir im Motorraum befindet. Siehe Galerie, obwohl das Bild nicht aktuell ist, da ich es ein wenig verbessert habe, hauptsächlich optischer Natur.

    Als der Tüv absolviert werden musste, habe ich es aus Sicherheitsgründen auf Standard umgebaut (wie vieles anderes).

    Nichts desto trotz fuhr ich heute ein Stückchen Autobahn und musste mit Erschrecken feststellen, dass der Carrera extrem zäh läuft mit der originalen Luftführung. Wo vorher noch ordentlich was ging und er scheinbar noch relativ willig am Gas hing, beispielsweise im Bereich von 170 Kmh bis knappe 210 Kmh (Tachowerte), war tote Hose. Da ging fast garnix mehr los. Ich konnte dazu kaum die Geschw bergauf halten, ohne das Pedal bis zum Boden zu latschen.Zuvor vermagte ich noch leicht zu beschleunigen, bei gleichem Gas. So schlimm hatte ich es garnicht in Erinnerung.

    Mein kleines Resume ist, dass dieser primitive Schlauch wirklich ne Menge bringt, besonders in den oberen Drehzahlbereichen. Nie wieder ohne! Ich werd ihn dennoch den jetztigen Winter auf Standard lassen, da er ein wenig schneller warm wird und ich Pussy das ziemlich gern habe, bei den kalten Temperaturen. :D

    Einzige positive war/ist, das der Geräuschpegel weiter unten war...

    Gute Nacht.

    Martin

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „NewWorldDisorder“ ()

    lieber Umbau mit originalteilen

    Ja newWorldDisorder deinen Umbau habe ich auch schon entdeckt. Sicher bringt das leistungstechnisch ähnliche Ergebnisse wie ein Umbau den ich vor habe. Leider warte ich hier schon länger auf eine Teileliste.....

    Hab vor die Motorabdeckung zu entfernen und komplett den Filterkasten vom 2L oder RS zu verbauen auch wenn damit die Batterie wohl leicht versetzt werden muss habe ich lieber Originalteile drin um die konstuktionsbedingte Gefahr von Gischtdreck und Wasser Bis ins Filtergehäuse zu verschleppen.

    Auch habe ich noch nen Filterkasten von einem Golf IV 2,8 im Keller liegen. Mal schauen vielleicht bekomme ich ja auch den adaptiert und eingebaut.

    vom Gesamtdurchmesser dürfte er ja deutlich größer sein und ne Klappe für kalte Tage (Luftzuführung vom Krümmer (Wärmesammelblech)) hat er auch.

    Bisher habe ich nur nen neuen Filter rein gemacht, den Engpass zwischen klappe und Luftfiltergehäuse raus gebaut und den Einsaugstutzen, der vorn rechts am Gehäuse ist entfernt um wenigstens ein paar mm mehr Durchmesser zu bekommen. Trotzdem läuft er nur Tacho 199 km/h (hab ich bis her nur einmal getestet 2 Minuten vollgas bei 14C Außentemperatur

    Mal sehen.

    Grüße Alexander

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lorykk20“ ()

    habe mein fabia auch ein sportluftfilter spendiert habe aber die serien kunststoffrohre gegen extreme 80er rohre getauscht! das ganze fließt in ein twister von green und pumpt das ganze dann zum motor nach langen basteln habe ich merklich mehr leistung und auch einen extremen sound aus dem motorraum
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    RE: lieber Umbau mit originalteilen

    Das sind doch Originalteile. ;)


    Original von Lorykk20

    Hab vor die Motorabdeckung zu entfernen und komplett den Filterkasten vom 2L oder RS zu verbauen auch wenn damit die Batterie wohl leicht versetzt werden muss habe ich lieber Originalteile drin um die konstuktionsbedingte Gefahr von Gischtdreck und Wasser Bis ins Filtergehäuse zu verschleppen.



    Sowie ich die 2L Konstruktion auf den Bildern deute, ist sie prinzipiell gleich wie mein Rohr bzgl Dreck und Wasser. Beides geht direkt vorne an den Spalt hinter dem Kühlergrill. Ich denke, aufpassen sollte man dennoch, da stimme ich zu.

    Die 200 Kmh habe ich letztens auch geschafft, aber es geht darum wie ich sie schaffe. Das gefiel mir garnicht mehr.

    Vorher lief er, kein Scheiss, ohne das ihm die Leistung und Luft ausging, bis in den roten Drehzahlbereich, mit deutlich weniger Anlauf. Er drehte im allgmeinen viel besser hoch. Tachowert über 215 Kmh. Dann tat er mir Leid. Bis Begrenzer hab ich ihn noch nie getreten.
    So fühlt er sich an wie ein "Pullermotor" an. So nennen meine Freunde und ich Motoren die sich schwachbrüstig anfühlen. Haha.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „NewWorldDisorder“ ()

    Hab grad mit zwei Seat-Händlern telefoniert, weil ichs ned glaub konnte...

    Also der Cupra-Ansaugtrakt is schon wieder teuerer geworden:

    Teil: 6LL 129 621 kostet 19,2 €
    Teil: 6LL 129 618 kostet 100,34 €

    Das hat ja vor noch ned allzulanger zeit gerade mal 25 € gekostet wenn ich mich recht erinnere. 100 € war mir dann doch zuviel und ich habs erst mal ned bestellt.
    Würd sie aber irgendwie doch gern haben. Will nicht zufällig jemand seine loswerden?
    Original von ULtImateFreak
    Hab grad mit zwei Seat-Händlern telefoniert, weil ichs ned glaub konnte...

    Also der Cupra-Ansaugtrakt is schon wieder teuerer geworden:

    Teil: 6LL 129 621 kostet 19,2 €
    Teil: 6LL 129 618 kostet 100,34 €



    6LL 129 621, ~17€ und 6LL 129 618, ~28€


    Hui, das is ne Wertsteigerung von 265%.

    Hatte damals das Glück und habs für 80€ bekommen weil zufällig einer ne Doppellieferung hatte.
    Also ich glaube nicht dass du jemand finden wirst der seinen verkauft.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Habe so ebend feststellen müssen das mein Fabia erst ab 3000 rpm so richtig Luft zieht. Merkt man auch beim beschleunigen ab 1500 rpm mit Vollgas. Besonders in den Gängen 3 - 5 ist das spürbar. Vorher grummelt er so vor sich hin und dann meint er doch mal arbeiten zu wollen :rolleyes:

    Btw. habe ich nen K&N 57i Performance Injection Kit eingebaut. Würde nun ein Cupra Ansaugtrakt diesem Problem abhilfe schaffen, oder liegt es gar nicht an der Luftzufuhr?

    MfG.tas_tone
    Kommt drauf an, wie du den Luftfilter verbaut hast. Einfach auf die Drosselklappe setzen, bringt gar nix. Du brauchst kältere Frischluft, die du dir von vorne holst. Alles andere hat keinen Sinn. Je größer das Röhrchen um so besser, denke ich.
    Original von NewWorldDisorder
    Kommt drauf an, wie du den Luftfilter verbaut hast. Einfach auf die Drosselklappe setzen, bringt gar nix. Du brauchst kältere Frischluft, die du dir von vorne holst. Alles andere hat keinen Sinn. Je größer das Röhrchen um so besser, denke ich.


    Da ich praktisch so geschickt bin wie nen Pferd im Mixer, und alles nur theoretisch könnte, habe ich die den Luftfilter samt Verpackung in meinem Autohaus abgegeben und die haben ihn mal direkt auf die Drosselklape gesetzt. Nicht mal wirklich festgezogen, wie ich heute feststellen musste ?( Auf jeden Fall sitzt er nun da und eigentlich bin ich nicht gewillt grössere Umbauten unter meiner Motorhaube durchzuführen. Wenn ich nun diesen Cupra Ansaugtrakt einbauen würde, müsste ich auch den Luftfilter umsetzten? Da es ansonsten absolut kaum bis gar keine Wirkung hat...?

    MfG.tas_tone
    Das einfachste wäre, den Sportluftfilter nach vorne zu verlegen. Ein flexibles Rohr nehmen, das luftdicht auf die Drosselklappe bringen und vorlegen. Daran befestigt du dann den Sportlufi. Prinzip der ganz normalen Luftführung...nur mit mehr Kapazitäten, insofern das Rohr groß genug ist.

    Beim 1.4er ist diese dumme Klappe, in der Luftführung, (am Anfang) für dieses schlechte Ansprechverhalten verantwortlich. Wenn man die ausbaut, gehts auch schon besser vorwärts.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „NewWorldDisorder“ ()

    Original von NewWorldDisorder
    Das einfachste wäre, den Sportluftfilter nach vorne zu verlegen. Ein flexibles Rohr nehmen, das luftdicht auf die Drosselklappe bringen und vorlegen. Daran befestigt du dann den Sportlufi. Prinzip der ganz normalen Luftführung...nur mit mehr Kapazitäten, insofern das Rohr groß genug ist.

    Beim 1.4er ist diese dumme Klappe, in der Luftführung, (am Anfang) für dieses schlechte Ansprechverhalten verantwortlich. Wenn man die ausbaut, gehts auch schon besser vorwärts.


    Also in meinem Motorraum sieht es grad so aus:
    tas.de.tk/SP_A0135.jpg
    tas.de.tk/SP_A0137.jpg
    tas.de.tk/SP_A0138.jpg

    Für die schlechte Quali der Fotos möchte ich mich entschuldigen, die wurden mal ebend kurz mit dem Handy geschossen. Für den Zweck der Information reichen sie aber schon aus ^^

    Also ohne grössere Umbauten werde ich dieses schlechte Ansprechverhalten wohl nicht aus der Welt schaffen können. Nen Ansaugtrakt vom Cupra wird dann auch keinen nenneswerten Erfolg bieten können, oder?

    MfG.tas_tone