Luft für Motor: Saugweg beim 1,4l erweitern ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    bitte nicht falsch verstehen,
    ich finde die lösung mit dem sportluftfilterpilz nicht optimal.

    da wird doch viel zu warme luft angesaugt.

    meiner meinung nach ist der umbau des 1,4l auf den kompletten ansaugtrakt vom 2l mit cupra luftführung die beste.
    natürlich muss die batterie versetzt werden und ein neuer luftfilterkasten eingebaut werden, aber original bleibt original und die motorabdeckung sollte auch wieder drauf.

    wie seht ihr das?
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS
    Original von badman42
    bitte nicht falsch verstehen,
    ich finde die lösung mit dem sportluftfilterpilz nicht optimal.

    da wird doch viel zu warme luft angesaugt.

    meiner meinung nach ist der umbau des 1,4l auf den kompletten ansaugtrakt vom 2l mit cupra luftführung die beste.
    natürlich muss die batterie versetzt werden und ein neuer luftfilterkasten eingebaut werden, aber original bleibt original und die motorabdeckung sollte auch wieder drauf.

    wie seht ihr das?


    Ich finde sie ja selber nicht optimal ;*( Aber ich kann mir vorstellen, das man bei deinem Vorschlag deutlich tiefer in die Tasche greifen muss. Gibts auch Bilder von dem besagten Umbau?

    MfG.tas_tone
    nein leider noch nicht.
    bin noch auf der suche nach günstigen teilen.
    wenn man alles neu kauft, kostet das bestimmt ein vermögen.
    und ob das resultat das auch wert ist.

    ich weiss es nicht...
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS
    Das ehe ich auch so! Darum versuche ich auch nun meine schnelle und kostengünstige Lösung mit möglichst wenig Aufwand zu optimieren :) Sicherlich bringt es nicht grad viel und man hat dieses "Loch" beim beschleunigen, aber ich dann damit leben wenn es so bleiben würde. Immerhin fährt er nun schon besser als mit serienmäßiger Belüftung :D

    MfG.tas_tone

    ich habs getan umbau luftilterkasten

    so ich habs nun hinter mi....

    nachdem ich in der Bucht einen Luftfilter geschossen hatte, ging die bastelei los 1. Hürde Die Batterie muss weiter nach vorne.
    der neue Batteriehalter war schnell montiert
    2. Nachdem der neue Batteriehalter montiert war war das Massekabel das vom minus pol zur Karossiere geht zu kurz. neues Massekabel gabs beim Freundlichen.
    3. Der komplette Aufbau des Batteriehalters sowie des Sicherungshalters passte nicht mehr. Ebenfalls alle passenden Teile beim Freundlichen besorgt.
    4. Luftfilterhalter war leider nicht in der Auktion. Diesen gabs ebenfalls beim Freundlichen.

    Incl. Adapter von Drosselklappe auf 76mm aluwinkel Lagen die Umbaukosten bei bis jetzt ca. 120 Euro.

    Den Cuprarüssel der noch fehlt ersetzt im Moment ein 80mm Flexrohr für die kurbelwellenentlüftung brauche ich ebenfalls noch einen kleinen Luftfilter.

    Spritspareffekt ca 0,2 Liter deutlich leichtere Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller. Auswirkung auf die Höchstgeschwindigkeit konnte ich bisher noch nicht testen. Teilenummern werde ich hier auch noch posten.
    Klingt ja vielversprechend... mal schaun ob ichs auch mach, nur diesen Satz begreif ich nicht...

    "Adapter von Drosselklappe auf 76mm aluwinkel."

    Gibts nen Adapter, oder muss man den selber Drehen?
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    die drosselklappe hat einen durchmesser von 65 mm ich habe allerdings eine 76mm verrohrung installiert. dafür habe ich eine gumiadapter von 65 auf 76 genutzt danach einen 90 grad bogen mit durchgängig 76 mm durchmesser den dann mit einem 45 grad stück direkt in den luftfilterkasten, dessen eingang ich aufgebohrt habe.
    Bilder folgen noch diese Woche. Ohne den Flexschlauch war er bei 3/4 und Vollgas ab 3500 u/min sehr laut. jetzt ist die lautstärke super mit dem cuprarüssel wirds sicher noch mal etwas leiser.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lorykk20“ ()

    Sind die Rohre und der Adapter orginale Teile, oder universalware?? Wie siehts denn eigentlich mit der Rechtlichen seite aus?

    Was hast du mit dem Orginalen Luffikasten/Abdeckung gemacht?
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Die Originalteile liegen im Keller. Nur der Weg von der Drosselklappe zum Luftfilterkasten sind aus dem Zubehör. Sonst ist alles Original.
    beim Tüv werde ich zur Sicherheit dann wohl doch mit der Originalabdeckung vorfahren. Morgen werde ich den Cupra Ansaugtrakt bestellen. Wenn ich dann alles drin habe kommen die Bilder. mit dem 100mm aluflexschlauch sieht das im Moment nicht so super aus. Spritverbrauch ist jedoch nachweislich durch den Umbau um 0,2 gesunken. Die letzte Tankfüllung bin ich mit 5,9 L im schnitt gefahren. Im BC sank der Verbrauch im Günstigsten Fall auf 4,8 L.
    Mhhh, also denke schon dass der noch zu haben ist. Zumindest wars vor 3 Wochen noch so.
    Dein Umbau sieht echt gelungen aus, kann mir schon vorstellen dass du damit den Motor ne Ecke entlastest!
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Heute habe ich das erste mal die Möglichkeit gehabt denTopspeed seit des Umbaus zu testen. Er hat gleichmäßig bis Tacho 215 auf der Geraden hochbeschleunigt. Dann machte der Begrenzer bei 6500 U/Min dicht. Das GPS Navi sagte zu dem Zeitpunkt genau 200 km/h. Außentemp. 17,5 Grad. Mit dem originalluftfilterasten war bei Tacho 199 - 204 schluss.

    Von daher hat der Umbau deuttlich den Topspeed erhöht.

    Schöne Grüße Alexander
    Und Du bist der Meinung das liegt am Luftdurchsatz? Will ja nicht Deine Traumwelt zerstören, 15 km/h Topspeed mehr schaffst Du ja nicht mal mit Chiptuning. :rolleyes: Kannst ja morgen die Strecke nochmal fahren, der Wert ist mit Sicherheit wieder anders. Und übermorgen auch und mit dem alten System wäre er auch anders gewesen an jedem Tag. ;)
    Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung. :D :D
    Naja, das Problem ist ja der niedrige Ausgangswert...!
    Bei mir ist alles Original was den Ansaugweg betrifft und ich habe die 210 Tacho (196 GPS) auf Ebene mit viiiel Anlauf halt auch so geschafft...! Egal ob Sommer oder Winterreifen...! Von daher...!
    Mit 100PS Maschine gehts halt ne viel schneller als reale 190 oder so...! Erst recht ne bei dem CW-Wert den der Fabia hat, der ja mit 0,33 nun ne unbedingt ein Aerodynamikwunder ist!
    Ciao
    10.12.2001 - 01.08.2002: Skoda Felicia 1,3 68PS
    01.08.2002 - 26.07.2006: Skoda Fabia Comfort 1,4 16V 101PS
    26.07.2006 - vorrausichtlich Ende September Skoda Fabia Style Edition 1,4 16V 101PS
    26.07.2008 - Skoda Octavia Team Edition 1,8 TSI bestellt
    So 2,5 Wochen sind um. Da ich mich jetzt mehr oder weniger über die Herren eines namhaften Sportluftfilter mehr als nur leicht geärgert habe, versuche ich mal das Pferd von der anderen Seite zu bearbeiten. Dazu hätte ich von unserem Lorrykk20 mal ganz gern eine Liste der Teile die ich benötige. Auf dem Bild von fabiano ist zwar einiges zu sehen, aber ich denke das ein oder andere versteckte Bauteil ist da wohl noch. Wäre nett wenn Du evtl auch eine kleine Anleitung dazu ertsellen könntest, es sei denn ide Arbeiten erklären sich von allein. ;) Aber wie schon gesagt am meisten interessiert mich die Teileliste wenn es geht mit Nummern. :)

    Danke schön. ;)
    Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung. :D :D
    OK dann leg ich mal los:
    Zuerst die Teile:

    6X0857558A Halter 24,92 Netto
    6Q0971235B Massekabel 17,10 Netto
    6Q0915419B Kasten 4,50 Netto
    6Q0915429B Abdeckung 3,90 Netto
    6Q0915753A Klappe 1,60 Netto
    6Q0937550G Traeger 13,25 Netto
    65,27 + ust = 77,67 Brutto

    6Q0129601 Luftfilterkasten Ebay +
    6Q0129607 AR Filtereinsatz Ebay 9,-
    Luftfilteranschlussset 76mm Ebay 31,51
    1/2 | 100 mm Aluflexrohr Conrad Artikel-Nr.: 533340 - 62 16,-
    56,51
    Gesamtkosten 77,67 + 56,51 = 134,18



    Der Umbau war nicht besonders schwierig. Was mir Probleme Bereitet war, dass ich beim Luftfilterkasten den hintern träger der an der Karosserie angeschraubt wird nicht hatte und noch kaufen musste.
    Weiter habe ich Batteriesäureablaufschlauch der alten Halterung genutzt um die nun offen liegende Nockenwellenentlüftung mit dem neuen dafür vorgesehen stutzen des neuen Luftfilters zu verbinden.
    Ich habe mich erst einmal entschlossen das Cupra set noch nicht zu kaufen. da ich mir nicht sicher bin ob sie aufgrund der Kühlschäuche die an dieser stelle verlaufen überhaupt installiert werden kann. hier bin ich mit meinem Aluflexrohr flexibeler und funktionell schon nah an dem cupra dran auch wenn ich es leider nicht ganz dicht bekommen habe. Ich werde bei Gelegenheit erst einmal den nicht Cupra Rüssel "anprobieren" vielleicht kann ihn mir jemand zur Verfügung stellen zur anprobe...
    Die Originalöffnung es Luftfilterkastens die zur Drosselklappe geht habe ich mit der Bohrmaschine und dem größten Bohrer den ich hatte auf gefräst bis das Rohr rein passte und mit Heißkleber von innen und außen dicht gemacht. erst war ich mir nicht sicher ob der Heißkleber nicht wieder flüssig wird bei den Temperaturen die unter der Motorhaube herrschen. Dir Sorge war jedoch unbegründet bis jetzt hält er (Schmelztemperatur knapp über 200 Grad die wohl an dieser Stelle nicht erreicht werden.
    So jetzt habe ich schon ne menge geschrieben. Wenn ihr noch Fragen habt .. könnt ihr sie gerne per PN an mich stellen und wenn ihr denkt dass sie für alle von Interesse sind auch gerne hier ...

    Viel Spaß beim "Nachbasteln"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lorykk20“ ()

    Ich danke Dir recht herlich für die schnelle und ausführliche Beschreibung. Dann habe ich ja eine Grundlage und kann anfangen die Teile zusammenzusuchen. ;) Mal sehen wann ich dann alles zusasmmen habe. :)
    Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung. :D :D
    Hab ich noch nicht getestet. dazu müsste ich den Luftfilterkastenteil der Motorabdeckung abschrauben und vermutlich auch hinten rechts noch etwas bearbeiten.... kommt für mich nicht in frage da ich bei bedarf 1:1 wieder auf original zurückrüsten möchte (sollte der tüv etwas beanstanden....)