Raucht der Fabia Combi TDI???

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Raucht der Fabia Combi TDI???

    Mich würde es ja mal interessieren ob der 1.9 TDI schon einen Rußpartikelfilter von Werk aus besitzt oder wenn nicht ob man sich den reinbauen lassen kann. Wieviel kostet das dann?

    Lohnt sich der Filter überhaupt noch? ?(

    Und wie siehts aus mit Biodiesel...darf man den TDI auch damit füttern? :rolleyes:
    Skoda FABIA Combi 1.9 TDI, Perleffekt schwarz, 205/45 R16, Silber Reflex Folientönung, Sportgrill ohne Emblem, Scheinwerferblenden, Carbon-Emblemabdeckung hinten,...ich bin verliebt! ;)
    Nein, der Fabia TDI besitzt bislang bekanntermaßen - wie alle Skoda - noch keinen Rußpartikelfilter. Der Motor ist auch nur Euro-3-zertifiziert. Es war zu lesen, dass dies für diesen Motor bislang auch nicht geplant ist, eine Partikelfilter einzuführen.

    "Lohnen" ist hier eine unpräzise Formulierung!

    Für die Umwelt? Immer

    Finanziell? Weiß derzeit keiner.
    Unmittelbar finanziell wohl nicht, da die Anschaffung höher liegen dürfte (Preisangaben 600-800 €, diese Zahlen kursieren) als eine (bisher noch nicht sichere Steuerersparnis (möglicherweise 250 € bei Nachrüstung).
    Langfristig dürfte die Investition (Wiederverkauf) durchaus lohnend sein

    Um bei drohenden Fahrverboten in den Innenstädten für "Starkrußer" zu fahren? Für die meisten sicherlich ja
    Solche Fahrverboten dürften durchaus zu erwarten sein und werden für LKW an einigen Orten schon erlassen. Sollten erste Gerichtsurteile ergehen, in denen Anwohner ihren Rechtsanspruch aus der EU-Richtlinie umsetzen, so dürfte das eine Flächenbranwirkung haben.

    Ich würde also sagen: Es lohnt. Welche Nachrüstungen es gibt, weiß ich aber nicht. Auch zum Biodiesel kann ich nichts sagen.

    Gruß
    Andi
    Ich denke mal ich werde erstmal die ganze Sache und Diskussion um den Rußpartikelfilter abwarten und verfolgen...mal sehen was dann rauskommt...

    du sagst es sind Fahrverbote zu erwarten in verschiedenen Orten...das heißt ja ich muss dann nicht nur die nächste Tankstelle im Navi eingeben sondern auch die Orte wo ich nicht hinein fahren darf! *g*

    Ich denke mal du hast gemeint das das Verbot sich nur auf LKW´s
    beruht - sag ja! :)
    Skoda FABIA Combi 1.9 TDI, Perleffekt schwarz, 205/45 R16, Silber Reflex Folientönung, Sportgrill ohne Emblem, Scheinwerferblenden, Carbon-Emblemabdeckung hinten,...ich bin verliebt! ;)
    Ob sich das Verbot nur auf LKW beziehen wird, weiß derzeit niemand. In erster Linie sicherlich, aber auch PKW könnten davon gut betroffen sein. Das gleiche Vorgehen gab es bei der Einführung des Kats. Dort wurden auch Plaketten geklebt, mit denen man bei Smog-Alarm hätte fahren dürfen.

    Da die Städte es kaum schaffen werden, die Grenzwerte für Feinstaub ohne Fahrverbote einzuhalten, ist das keinesfalls auszuschließen. Aber auch keine Panik. Das würde dann so viele treffen, dass auch Lösungen gefunden werden.

    Die deutsche Autoindustrie wird spätestens dann ihre Ignoranz abstreifen. Sprüche wie das "dämliche Filterchen" von Herrn Pieschetsrieder sind nicht nur instinktlos, sie bringen die deutsche Autoindustrie (da zähle ich Skoda hinzu) jetzt in ernsthafte Probleme.

    Vernünftigerweise wird nämlich mancher entweder abwarten, was weiter geschieht oder gleich ein Auto mit Filter kaufen. Nur: Da wird er bei VW und Co. nicht fündig. Und das bringt Absatzprobleme - glücklicherweise!

    Ich hoffe also, dass durch diesen Druck etwas passiert, damit hier einige Firmen nicht immer weiter verzögern. Jetzt ist endlich Dynamik da und die Fehleinschätzung (zu geringe Liefermengen bei prinzipiell lieferbaren Typen mit Filtern, fehlende Filter bei vielen anderen Fahrzeugen) führt zu Konsequenzen.
    remus.at/RFK/

    dauert glaub ich ne stunde den nachzurüsten, der wird nur reingeflanscht

    kostet für den fabia 457euro, wenn man einen rohrschneider daheim kann man das sogar selber machen
    Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Abductee“ ()

    Lass die Finger von Biodiesel. Wenn du deinen Motor ne weile fahren willst, dann fütter ihn mit Dinosaft. Von mir aus auch Pflanzenöl oder Synthetikdiesel. Aber RME ist ne ziemlich fiese Giftbrühe..

    Vom Russfilter lass ich Finger. Mal abgesehen davon, dass die Dinger das "Problem" nicht mal ansatzweise lösen lohnt es sich auch finanziell nicht. Wenn ich die Karre verkaufen will kann ich immer noch son teil reinklatschen.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Sorry mcgyver2k, aber das ist zu kurz gesprungen. Der Partikelfilter löst das Problem nicht gänzlich, aber eben doch ansatzweise. Die Gesamtdatenlage belegt das eindeutig. Wie in allen wissenschaftlichen Bereichen gibts auch Gegenstimmen, aber die sind nicht wirklich überzeugend.

    Rein finanziell gesehen, magst Du (kurzfrístig) recht haben. Ich finde, der Einbau ist überfällig. Und ich erinnere mich noch gut, dass es Mitte der 1980er Jahre die gleiche Diskussion bei Kat gab. Das ging bis dahin, dass die deutsche Industrie unterginge und keiner mehr Autos kaufen würde....

    Unglaublicher Quatsch und reichlich Lobbyismus. Schon wenige Jahre später hatten fast alle einen Kat. Und seit Jahren redet da gar keiner mehr von.
    mein freundlicher hat mir bestätigt dass wir RME fahren dürfen, mir persöhnlich ist das Zeug zu scharf. die Tanke bei uns hat es aus dem Programm genommen weil die Dichtungen von Säule und Tank schneller durchwaren als sie die Dichtungen wechseln konnten.

    von Salatöl rät mir mein freundlicher ab, wäre auch nicht freigegeben

    Habt Ihr andere Info?

    Partikelfilter...

    Ich selber fahre ja auch TDI und hätte ja gerne einen Partikelfilter drin... aber was soll man machen, wenn es gar keinen gibt???

    Die Fahrverbote halte ich für absoluten Blödsinn! Nicht, dass ich "saubere" Städte nicht auch befürworten würde, aber das Absperren der Innenstädte wird dazu führen, dass noch mehr Leute zum Einkaufen auf die "grüne Wiese" fahren... Den Einzelhandel in den Innenstädten wird es sehr freuen, dass sie zwar saubere Luft, aber keine Kunden mehr haben...

    Und das aufeinmal Feinstaubbelastungen da sind, scheint ja auch von heute auf morgen vom Himmel gefallen zu sein und hat die Politik ja auch Ewigkeiten nicht interessiert.... Man achte insbesondere auf die Verweigerung einer Partikelverpflichtung durch das Land Niedersachsen... Dreimal darf man raten, wer Großaktionär von VW in Wolfsburg ist....
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM
    @MarkusRS

    einerseits kann ich es ja verstehen, dass es Nutzer hier gibt, die lieber die Edit-Funktion gebrauchen...

    andererseits finde ich dieses "Gemecker" mit den Ermahnungen, doch eben diese Funktion zu nutzen sehr überheblich!

    So eine "FAN-Seite" lebt doch von den Beiträgen und der Diskussion und gerade neue Nutzer kennen sich doch oft noch nicht so gut aus und stellen einfach mal Fragen...

    Und ich persönlich antworte lieber dreimal auf ein und das selbe Thema, als irgendwo rumzusuchen, ob es schonmal was gegeben hat...

    Nichts für ungut...
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()

    Moin,

    auch wenn es OT wird, ein Beitrag zum Thema "edit".
    Man sollte die Hinweise nicht als "Gemecker" auffassen, auch wenn der Tonfall manchmal so scheint.
    Eigentlich ist das so gemeint, dass man nicht drei Beitraege hintereinander schreibt, sondern bei Bedarf die zusaetzlichen Sachen (meistens ist das ja nicht mehr als ein oder zwei Saetze) in den alten Beitrag packt. Das spart Platz in der Datenbank und auch "auf dem Bildschirm". Immerhin brauchen die drei Beitraege auch dreimal soviel Platz wie einer.
    Das klappt natuerlich nur, wenn der noch nicht aelter als 30 Minuten ist, hat aber nichts mit Suchen zu tun. Das Suchen statt Neufragen ist ein ganz anderes Thema, ueber das wir hier besser nicht sprechen wollen ;)
    Ich hoffe dass jetzt alle unveraergert weiter zum Thema diskutieren koennen.

    Gruß
    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    ok, dann auch nochmal OT

    das mit dem speicherplatz kann ich schon verstehen und verärgert bin ich auch nicht wirklich...

    andererseits dürfte bei so vielen nutzern, die beiträge schreiben und bilder hochladen, das thema speicherplatz auch nicht so tragisch sein...
    ich weiß wohl, dass das alles geld kostet und die seite nach wie vor kostenfrei ist....

    und alles in einen beitrag zu schreiben ist auch nicht immer möglich, wenn es einem nicht gerade einfällt.....
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM
    Was ich nicht einsehe ist dass es jahrelang niemanden interessiert hat, und nun ein Aktionismus ausbricht und aufgrund von Stammtischwissen irgendwelche entscheidungen gefällt werden. 99% der Bildleser glauben doch, dass alle Probleme gelöst sind wenn nur jeder Diesel nen Filter bekommt. Andere Lösungen, die vielleicht auch die ganz kleinen Partikel beseitigen könnten werden doch im Keim erstickt, wenn explizit ein Filter vorgeschrieben wird. Sollen sie die Euro 5 in der Hinsicht verschärfen, dass die Partikelanzahl und Masse begrenzt wird. Dann bleiben auch die anderen Lösungen im Pool. Und die Politiker können sich ja schon mal überlegen, wie sies messen wollen.
    Vor dieser Diskussion waren die Franzosen noch die Dreckschleudern die nichtmal die Euro 4 Norm erfüllen. Klatschen sie nen Filter rein sind sie plötzlich der Saubermann. Jeder der sich damals nen "sauberen" Euro 4 Golf geholt hat ist nun der depp oder was? Ich hab schon lange aufgehört jedem Trend hinterherzurennen. Ich schau mir an was passiert und werde zu gegebener Zeit was machen oder auch nicht.

    Selbst der TüV sagt, dass der Russfilter kein Allheilmittel ist.tuev-sued.de/homepage.asp?/sta…rinpjxx/ibdhirinpjxx.html
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Also, ich würd mir ja auch so ´nen Filter einbauen lassen, aber solange mir niemand sagt, daß es wirklich den erwünschten Effekt bringt und ich vielleicht auch steuerliche Vorteile hab passiert bei mir nix...

    Soweit ich informiert bin, beträgt der Anteil der Rußpartikel aus Diesel- und Heizölverbrennung am gesamten Feinstaub 15%. Entsprechend geringer ist dabei noch der Anteil der PKW und Klein-LKW.... Hätten alle Dieselfahreuge einen Partikelfilter, so würde das den Ausstoß dieser um 5 % verringern... Um die ganzen 15% wegzubekommen müßten also auch Haushalte, Industrie und sämtliche anderen Stellen, wo Diesel oder Heizöl verbrannt werden, irgendwelche Filter bekommen...

    Hinzu kommt, daß nach anderen Studien statt Rußpartikeln dann andere, noch giftigere Stoffe ausgestoßen würden...

    Noch scheint die Effektivität dieser Rußpartikelfilter noch viel zu gering zu sein, um wirklich einen spürbaren Effekt zu bringen...

    Gruß, Jens

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BadHunter“ ()

    Viel Rauch um nichts?!

    Also so ganz kann ich einige der vorgebrachten Ansichten nicht nachvollziehen. Warum wird von einigen mit Vehemenz versucht, den Standpunkt zu vertreten, dass brächte alles nichts usw. Wie bereits am Anfang gesagt, erinnert mich das sehr an die Diskussion um den Kat in den 80ern.

    Lobbyismus in der Wissenschaft ist eine feine Sache (die noch dazu auf die eine oder andere Weise gerne honoriert wird). Und noch dazu: Das Wesen der Wissenschaft ist die Kontroverse und es wird nie eine einheitliche Meinung geben - in keinem Bereich.

    Also noch mal die Fakten (so wie sie sich aus meiner ganz subjektiven Sicht der Dinge darstellen.
    1. Der Rußpartikelfilter löst (!) das Problem Feinstaub nicht. Das hat auch niemand ernsthaft behauptet, da Dieselruß nur ein Teil des Problems ist.
    2. Nicht jeder Feinstaub enthält Rußpartikel, der aus Dieselabgasen schon. Rußpartikel schädigen die Lungenbläschen stärler als "nur" Staub.
    3. Im Sinne einer langfristigen Verbesserung und zur Minderung des Risikos für chronische Lungenerkrankungen sollten die jetzt möglichen Maßnahmen getroffen werden. Der Filter ist eine davon. Will man auf die "optimale" Lösung warten (so es die überhaupt geben wird), dann heißt das, über Jahre nichts tun.
    4. Alles an der Frage der Steuerförderung festzumachen, halte ich für falsch. Es werden die tollsten und manchmal auch schwachsinnigsten Extras in Autos geordert oder nachträglich eingebaut, die überhaupt keinen echten Nutzwert besitzen. Und den Filter soll der Staat bezahlen? Kann eigentlich nicht sein.

    Auch wenn die Mehrheit hier anderer Meinung ist: Seid froh, wenn der Filter kommt. Wenn jetzt der Druck bleibt, dann ist der in spätestens 2 Jahren durchweg serienmäßig (mal munter vermutet).

    Viele Grüße
    Andreas


    EDIT und PS: Geht man einmal davon aus, dass die Fakten in dem Link stimmen, dann bleibt dem Gesetzgeber nur eine Konsequenz (und die würde vermutlich irgendwann kommen): Diesel mit einer Strafsteuer zu belegen, weil sie besonders umweltbelastend sind. Es bleibt also zu hoffen, dass der Filter was bringt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „andi“ ()