fabia ohne motorabdeckung --> normal?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    fabia ohne motorabdeckung --> normal?

    hi. ich hab meinen fabia seit 2 jahren und mir ist damals schon aufgefallen, dass ich keine motorabdeckung habe:



    allerdings gibt es diese durchaus:



    hat noch jemand ein modell ohne motorabdeckung? weiß vielleicht auch jemand, bei welchen modellen eine abdeckung verbaut ist, und bei welchen nicht?

    hab mal geschaut, und eine neue abdeckung kostet bei skoda so um die 90€...
    Gruß Stephan

    da die abdeckung beim MPI keinen tieferen sinn hat wurd die irgendwann wohl aus kostengründen weggelassen. bei den 16V ist ja der luftfilter darin integriert, beim MPI nicht.

    Einfach sparkurs...meiner hatte damals noch die abdeckung. war einer der ersten fabias.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    hmmm..naja.ich find man kanns auch übertreiben mit dem sparwahn...so eine abdeckung ist doch eigentlich recht schick (zumindest find ichs besser, als wenn man einfach so aufn motorblock gucken kann.) allerdings ist es auch so, dass ich in letzter zeit oft meinen motor beim start überbrücken musste, da die batterie dauernd leer war (isosteckerbelegung am radio falsch). da war es gut dass ich keine abdeckung hatte, weil man die zum starten wohl immer abnehmen muss ums massekabel am motorblock anzuklemmen. aber naja. werd mir aber auch keine abdeckung holen denk ich. da steck ich das geld lieber in ein schönes anderes tuningteil, welches man auch auf den ersten blick sehen kann.
    Gruß Stephan

    Könnte es vielleicht an der Ausstattungslinie liegen?

    Sowohl Classic als auch Life ist ja doch ein Einstiegsfabia. Müßte man mal jemanden mit einem Elegance oder Comfort MPi fragen...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    @black fabia
    was hat die motorabdeckung mit der der batterie zu tun?
    wenn ich hin und wieder mein mopped überbrücken muss,
    muss ich auch an die fabia batterie ran, da er in der garage direkt daneben steht.
    bislang habe ich aber immer nur die abdeckung der batterie lösen müssen,
    was aber kein akt ist....
    @zimmstern: in meinem fabia war die batterie leer. und dann ist es ganz normal, dass man das plus kabel von batterie zu batterie verbindet, und das minuskabel von der batterie des autos mit der vollen batterie zum motorblock des autos mit der leeren batterie. hätte ich eine motorabdeckung, hätte ich diese vermutlich vorher entfernen müssen.

    so wie bei dir ist es klar, dass du nur an die batterie musst und dass ist dann natürlich auch nur n kleiner eingriff, die abdeckung zu entfernen!
    Gruß Stephan

    @BlackFabia
    wieso verbindest du nicht den Minuspol der Spenderbatterie mit dem Minuspol der leeren Batterie? Dann bräuchtest du die Motortabdeckung tatsächlich nicht abzumontieren.

    Gruß,
    Jens

    EDIT: Hab' mich soeben mal schlau gemacht und folgendes dazu gefunden (Quelle: vw-freundepfakofen.de/1987670.htm)


    In welcher Reihenfolge die Starterkabel anschließen?

    Zunächst die Verbindung der beiden Pluspole mit dem roten Kabel herstellen.
    Bei versehentlichem Kontakt der Pluszange mit der „Masse“, also einem
    Metallteil des Pannenfahrzeugs besteht kein Kurzschlussrisiko.
    Anschließend mit dem schwarzen Kabel Minuspol der Spenderbatterie mit...
    ...NEIN nicht mit dem Minuspol an der leeren Batterie verbinden!!!
    Hierbei besteht die Gefahr, dass sich durch Funkenbildung
    Knallgase entzünden, welche im Extremfall die Batterie zerstören können.
    Solche Gase entstehen zwangsläufig bei jedem Batterie-Ladevorgang.
    Deshalb: Im Pannenfahrzeug abseits der Batterie
    einen guten „Massepunkt“, vorzugsweise ein Metallteil am
    Motorblock suchen.


    Das habe ich wohl seit Jahren falsch gemacht. Ist aber bisher nichts Schlimmes pasiert...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jns4sen“ ()

    Original von Geoldoc
    Könnte es vielleicht an der Ausstattungslinie liegen?

    Sowohl Classic als auch Life ist ja doch ein Einstiegsfabia. Müßte man mal jemanden mit einem Elegance oder Comfort MPi fragen...



    mein Comfort von 12/99 hat eine Motorabdeckung. Aber stimmt, beim 1,4 MPi ist sie wirklich umsonst, außer das sie klappert und Geräusche verursacht....
    greetings, son_geko

    Keine Abdeckung

    Ich würde die Abdeckung besser weglassen,

    so kann die Wärme viel besser entweichen,

    früher gabs solch häßlichen Abdeckungen gar nicht,

    da konnte man schön auf den Motor schauen.

    Aber heute ist alles verkapselt, da kommt man gar nicht mehr dran.

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org