Chiptuning

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also ich arbeite bei einer Firma die Leistungssteigerungen anbietet.

    Ich habe hier mal eine hilfreiche Info:

    Dieseltuning: Pro und Contra
    Einbau eines Zusatzsteuergerätes oder Modifizierung der Software im Steuergerät. Leistungssteigerung im Bereich Turbodiesel ist ein sehr populäres Thema. Die zu erreichenden Steigerungen im Bereich Leistung und Drehmoment sind zum Teil erheblich und nicht unbedingt mit einem deutlich erhöhten Kraftstoffverbrauch verbunden. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Anbietern und Systeme. Dies führt zu allerlei Verwirrung für den Kunden. Hiermit versuchen wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme allgemein verständlich aufzuzeigen. Vom Grundprinzip unterscheidet man zwei technische Lösungen zum Erreichen einer Leistungssteigerung.

    1. Einbau eines Zusatzmoduls (Zusatzsteuergerät)
    Es wird in den Kabelbaum des Fahrzeuges ein zusätzliches Modul eingeflochten, welches dem serienmäßigen Motorsteuergerät veränderte Einspritzwerte oder veränderte Sensorwerte vortäuscht. Das Ergebnis ist eine gute Leistungssteigerung, die jedoch mit einer z.T. starken Rauchentwicklung verbunden ist, da eine unkontrollierte Kraftstoffanreicherung stattfindet. Dieses kann unter Umständen zu einem Katalysatorschaden führen. Ein weiterer Nachteil ist der Verlust der motorkontrollierenden Funktionen des Steuergerätes, da es von verfälschten Messwerten zur Errechnung aller notwendigen Daten ausgeht. Aus diesem Grund müssen oder sollten diese Module schaltbar eingebaut werden. Im ausgeschalteten Modus ist eine serienmäßige Leistung ohne Verbrauchserhöhung zu verzeichnen. Im Leistungsmodus steigt der Verbrauch auch bei langsamer Fahrweise deutlich. Aus Gründen der Haltbarkeit und Laufleistung sollte auf dauerhaftes Fahren im Leistungsmodus verzichtet werden. Die Module sind im Versand erhältlich und teilweise zum Selbsteinbau geeignet.

    2. Modifizierung des Motorsteuergerätes
    Das Motorsteuergerät arbeitet mit einer aufwendigen Software, die alle Steuerungs- und Regelungsaufgaben für den einwandfreien Motorlauf übernimmt. Desweiteren hat das Steuergerät eine überwachende Funktion, die den Motor vor schädlichen Zuständen bewahrt. Eine von Fachhand programmierte Software erreicht eine sehr gute Mehrleistung unter Beibehaltung aller Steuergerätfunktionen. Dies bedeutet die Steuerung ist fehlerfrei, bei der Inspektion/Diagnose, absolut vollgasfest, es gibt keine übermäßige Rußentwicklung und keine Probleme bei der AU. Durch den höheren Wirkungsgrad ist teilweise eine Verbrauchsreduzierung bis zu 10% möglich. Aus diesem Grund ist eine Umschaltung Serie/Leistung ohne Sinn, da die Vorteile der Softwareänderung im Teilastbereich verloren gehen würden. Leider befinden sich auf dem Markt eine Vielzahl von unseriösen Anbietern, so daß es relativ schwierig ist, einen der wenigen guten Softwarehersteller ausfindig zu machen. Eine Selbstmontage oder ein Versenden von Bausteinen ist technisch nicht möglich, da die Software immer aus dem Originalprogramm entstehen sollte, um oben genannte Vorteile zu erreichen. Im Zeitalter der speicherprogrammierbaren Steuerungen sollte man diese zeitgemäße Technik nutzen. Wir hoffen Ihnen hiermit einen besseren Überblick der Technik und Marktlage gegeben zu haben.


    Zusätzlich kann ich noch sagen das sich das Chiptuning bei Benziner nicht wirklich lohnt. Sei den man hat einen 1.8T den kann man soweit ich weiß bei der Firma DIGI TEC auf 320PS aufpumpen lassen. Allerdings mit Turbo etc.

    Ich überlege mir auch ob ich meinen RS chippen lasse. Beim Diesel merkt man es nämlich extrem. Der einzige Hinderungsgrund ist im Augenblick noch der Preis.
    Aber gute Software kostet halt. (Finger weg von billig Software und universal Software)

    Gruß
    Christian
    Kleine Ergänzung:

    Es gibt auch vernünftige Powerboxen (z.B. von kw-systems.de/), bei denen die Motorschutzfunktionen vollständig erhalten bleiben. Natürlich hat das nichts mehr mit dem ominösen 10Cent-Tuning gemeinsam, wo ein einzelner Widerstand dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt. Da steckt natürlich ne Menge Elektronik hinter, merkt man dann auch am Preis.

    Chiptuning funktioniert bei allen aufgeladenen Motoren, also auch bei Turbobenzinern. Bei Saugern bringts allerdings fast nix.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de