DRK unterwegs: Der Fabia als neues Einsatzfahrzeug

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      DRK unterwegs: Der Fabia als neues Einsatzfahrzeug



      Spenden finanzieren neues Auto für Helfer vor Ort

      Während der letzten Monate wurde der Fabia in der norddeutschen Fahrzeugfirma GSF Sonderfahrzeugbau umgebaut. Unter anderem wurden eine moderne Blaulicht-Doppelblitzanlage und ein Einsatzhorn sowie ein Funkgerät und ein Handy mit Freisprechanlage eingebaut.
      Der Fabia ist das erste Auto von Skoda dieser Art, welches bei GSF umgebaut wurde. Ermöglicht wurde der Kauf allein durch Spenden.
      Ende des Jahre planen die Rotkreuz Helfer die Anschaffung eines weiteren Fabia´s, der dann den mittlerweile in die Jahre gekommenen Nissan Primera ablösen soll.

      Download Zeitungsartikel

      Quelle: drk-kierspe.de/

      Persönlicher Kommentar: ist der nun getunt ? :D
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

      RE: DRK unterwegs: Der Fabia als neues Einsatzfahrzeug

      is ja mal klasse... muss ich glatt mal meinem Chef vorschlagen :)

      kann mir jemand von euch, der den Zeitungsartikel ganz lesen kann (mein Firefox stürzt ab wenn ich den Link öffnen will) sagen, als was der Fabi genutzet wird? Notarzteinsatzfahrzeug, First-Respondering oder Hausnotruf) Würd mich interessieren... (bzw. was Helfer vor Ort sind? Das kennen wir hier nämlich gar net.

      LG, die Jeanny

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JeannyT.“ ()

      RE: DRK unterwegs: Der Fabia als neues Einsatzfahrzeug

      Den bekommen die Helfer vor ort die Dienst haben damit sie nicht von zuhause mit dem Privat Fahrzeug Fahren mussen.

      So stehts im Bericht.

      MFG Blackhawk
      .
      PS.: Es lebe das Tuning!!!! Tiefer, schneller, lauter!!!!!
      .
      Helfer vor Ort, das ist ein Projekt hier.
      Kurz gesagt (ich hab auch nicht die große Ahnung), das sind Helfer, die Rufbereitschaft haben und bei Notfällen (Autounfall, jmd umgekippt etc etc, quasi alles) ausrücken, um schnellstmöglich vor Ort zu sein.
      Sprich, die sind schneller, als der Rettungswagen oder Notarzt, weil sie halt in der unmittelbaren Umgebung sind.

      Der Fabia wird genau dafür verwendet, damit der Helfer zum Einsatzort kommt.
      Bisher mussten sie ihre Privatfahrzeuge dafür nutzen.

      Wenn Interesse besteht, ich kann mal versuchen, ein paar Fotos von den umgebauten Dingen zu bekommen, kenne da einige aus dem DRK Team
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Hobbyretter heißt sowas bei uns und hat nicht gerade den allerbesten Ruf, aber klar in ländlichen Gebieten ist es halt eine sehr preiswerte Alternative, wenn man sonst die 10-Minuten vom Notruf bis zum Eintreffen an der Einsatzstelle nicht einhalten kann.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      also quasi First-Responder...

      danke für die Infos, aber sowas gibbet bei uns halt net (weder die Helfer vor Ort noch First Responder)

      @draco also für mich wären die Bilder ganz infornativ.... würd mich interessieren was alles in nen Fabi reinpasst an medizinischem Equipment.

      LG,

      die Jeanny
      Hallo Fabia-Fangemeinde,

      schön, dass unser enues Einsatzfahreuz auch bei Euch Interesse findet! Danke an Draco für's posten. Wusste doch, dass Dir unser neueer Wagen gefällt... :D

      Da hier doch einiges unklar ist, vielleicht ein paar Anmerkungen von mir zum Projekt:
      Ziel unsereres Projektes ist, die Zeit zwischen dem Eintreffen eines Notfalls und der ersten qualifizierten Hilfe zu verkürzen. Dazu haben zwei Helfer unseres DRK-Ortsvereins Bereitschaft. Bei einem primären Notarzteinsatz (wenn also Rettungsdienst und Notarzt gleichzeitig alarmiert werden, also bei lebensbedrohlichen Notfällen) werden unsere Helfer parallel dazu über einen digitalen Meldeempfänger (Pieper) alarmiert und rücken von zuhause aus aus. Da wir alle ehrenamtlich arbeiten und noch einen "normalen" Job haben, können wir dies nur in der Freizeit. Daher rücken wir in der Woche zwischen 18 und 6 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr aus.
      Die Fahrzeuge (eben der enue Fabia und ein Nissan Primera) stehen dabei bei den Helfern vor der Tür.
      Da der Rettungsdienst bei uns aus der Nachbarstadt kommt, der Notarzt aus der Kreisstadt, ist die Hilfe nicht so schnell da, wie medizinisch wünschenswert. Die gesetzliche Frist hält der Rettungsdeinst jedoch ein!
      @Geoldoch: Die Frist wird also tatsächlich eingehalten!

      Zum Thema Hobbyretter: Es ist schade, das unsere Initiative so verunglimpft wird. Unsere Helfer haben eine Mindestqualifikation (Sanitätsdienstausbildung mit 80 Stunden), viele sind jedoch deutlich darüber hinaus qualifiziert, mit stattlichem Abschluß. Da es zudem jährliche Fortbildungen gibt, behaupte ich, dass die Qualität unserer Ausbildung in Ordnung ist.
      In einem Punkt muss ich allerdings zustimmen: Das ist unser Hobby! Keiner von uns bekommt Geld für diesen Dienst, auch nicht das DRK oder sonstwer. alles völlig ehrenamtlich.
      Unsere Ausrüstung: Wir haben einen Notfallrucksack bei uns, in dem umfangreiches Material untergebracht ist. Dazu gehört u.a. ein Beatmungsbeutel, Sauerstoff, Diagnose, eine Absaugpumpe, Material zum Fixieren eines Bruches, Verbandmaterial etc.
      zudem habenw ir einen halbautomatischen Defibrillator bei uns.

      So. Noch Fragen zum Projekt? Dann raus damit. Sonst: Wir haben auch ein Forum und eine Website:
      DRK Kierspe

      Forum DRK-Kierspe

      Und jetzt noch kurz zum Fabia:
      Bin gestern selbst meinen ersten Einsatz damit gefahren und sehr angetan von unerem neuen Einsatzfahrzeug.
      Also: Es ist ein Serien-Wagen, viertürig. Es gibt kaum Luxus-Ausstattung, die in Euren getunten Versionen sicher reichlich vorhanden ist. :D
      Bei uns ist das Geld in den Umbau geflossen:
      Der Fabia hat einen Pinsch-Barmag-Doppelblitzbalken, mit LED-Frontblitzern, einem Rückfahrwarnsystem (blaue LEDs in der Kofferraumklappe für die Verkehrsabsicherung nach hinten bei geöffnetem Kofferraum), ein Funkgerät mit Lautsprechereinrichtung.
      Zudem eine Freisprechanlage mit Mobiltelefon.
      Das alles wird versorgt durch eine Zusatzbatterie mit Trennrelais, damit die Hauptbatterie nicht leer gezogen wird. Es gibt einen externen Ladeanschluß und eine Motor-Weiterlaufschaltung. Das bedeutet, dass man bei gezogener Handbremse den Schlüssel abziehen kann und der Motor weiterläuft.

      Die Technik ist im Kofferraum untergebracht, zusammen mit der Notfallausrüstung ist er dann auch schon voll.

      Wie gesagt: Falls noch jemand Fragen hat: Her damit!
      Sorry, das mit den Hobbyrettern ist nicht böse gemeint, es ist halt einfach so.

      Das mit dem Ruf ergibt sich eigentlich auch von selbst, weil man in der Zusammenarbeit immer wieder feststellt, dass ehrenamtliche Helfer einfach nicht die gleiche Routine an den Tag legen können und daher manchmal etwas weniger effizient sind als sie sein könnten, wenn man nur ihre Ausbildung betrachtet. Das ist im K-Schutz ähnlich. Aber wenn ihr das regelmäßig macht, wird die Routine ja sicherlich auch Einzug halten (gehalten haben)

      Das Problem, was ich sehe ist, dass sich die zuständigen Stellen (ist ja je nach Bundesland unterschiedlich) so für wenig Geld (auf Eurem Rücken) in gewisser Weise um die Einhaltung der Hilfsfristen rummöglen könnten. Aber die gelten ja eigentlich eh nur tagsüber und bei schönem Wetter und zumindest Tags seit ihr ja eh nicht da, also bringt es ihnen auch nix was die Hilfsfristen angeht.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Unterm Strich sind sie dennoch besser, als gar nicht vorhanden zu sein.
      Habs letzten Herbst selbst miterleben können ;*(

      @Rotkreuz Mark 10:
      Fotos wären wünschenswert. Bin neugierig, wie das alles so ausschaut.
      Die Galerie steht zu deiner Verfügung (dafür würds sich doch fast lohnen, ne extra kategorie zu schaffen, gibt ja sogar schon polizei fabias)
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      also zunächst erstmal möcht ich meinen respekt für die leute aussprechen die die courage aufbringen teilweise ihr leben für andere menschen zu riskieren und sich aufzuopfern.

      das ganze dann auch noch ehrenamtlich zu tun ist heutzutage keine selbstverständlichkeit.

      Darum schon mal danke an alle die das tun, denn ich könnte das nicht, denk ich.

      Aber nur ne kleine frage am rande, was fürn motor steckt da im auto? der TDI? wenns mal schnell gehen muss oder ne kleinere maschiene?

      als ich beim ASB mein zivi geleistet hab hab ich eigentlich nur fahrzeuge mit potenteren maschienen gesehen (V6 im T4 z.B.).
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Benni“ ()

      Der Motor interessiert mich auch, allerdings gibts in dem konkreten Fall noch das Problem "Spenden".. der TDI ist ja nicht grad der günstigste Motor in der Anschaffung. Tatsächlich hätt ich aber auch den Diesel genommen (allein schon weil das Auto sicherlich viel unterwegs ist).

      Ich hoffe immer noch inständig auf Fotos oder ggf. einen kleinen Fotoshooting Termin, wo ich mir das Ding ma ansehen darf *bettel*
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Zum Thema Einsatzfahrzeuge:

      Bei uns in Bielefeld gibt es bei der Verkehrsüberwachung seit neustem weiße Fabia Limos.
      Hab bis jetzt noch keinen vor die Linse bekommen, aber wenn mal wieder irgendwo einer steht, da schieß ich mal ein paar Bildchen ;)


      MfG Maverick
      Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
      böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
      Hab heute zufällig die Motorisierung erfahren.
      Es handelt sich um den 1,2 Liter Motor.

      Leider schaut Rotkreuz Mark 10 hier nicht rein, wie es scheint. Über Fotos würde ich mich immer noch freuen.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl