Speedlimits
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Hallo,
folgendes beim ADAC gefunden. Ich hoffe das hilft.
Die Promillegrenze liegt bei 0,5.
Höchstgeschwindigkeit in km/h
Pkw / Gespanne / Motorräder / Wohnmobile
innerorts 50 / 50 / 50 / 50
außerorts 90 / 90 / 90 / 90
Schnellstraßen+ 110 / 110* / 110 / 110
Autobahnen 130 / 130* / 130 / 130
*Bei Unfällen mit Geschwindigkeiten höher als 100 km/h muss mit Einschränkungen bei der Versicherungsleistung gerechnet werden, da Wohnanhänger bauartbedingt nur bis 100 km/h zugelassen sind.
+Zwei Fahrspuren in jeder Richtung
Bei Nässe muss die Geschwindigkeit außerorts um 10, auf Autobahnen um 20 km/h verringert werden.
Wer seinen Führerschein noch keine zwei Jahre besitzt, darf außerorts höchstens 80, auf Schnellstraßen 100 und auf Autobahnen 110 km/h fahren.
Kfz/Gespanne über 3,5 t: außerorts 80, auf Schnellstraßen (2
Fahrspuren in jeder Richtung) 100, auf Autobahnen 110 km/h.
Auf dreispurigen Straßen dürfen Kfz/Gespanne über 3,5 t, bzw. Gespanne, die länger als 7 m sind, ausschließlich die zwei rechten Fahrspuren benutzen.
Mopeds dürfen inner- und außerorts nur 45 km/h fahren.
Diese Bestimmungen weichen von den in Deutschland gültigen ab:
Abblendlicht ist bei Regen- und Schneefällen sowie in Tunnels und Galerien vorgeschrieben. Im Kreisverkehr haben dank entsprechender Beschilderung meist die Vorfahrt, die sich im Kreis befinden. Vorfahrtstraßen enden an den Ortsschildern. Straßenbahn hat Vorfahrt. Gelbe Streifen am Fahrbahnrand bedeuten Parkverbot. Das Parken und Halten unter Brücken sowie das Parken in Tunnels oder Unterführungen ist nicht erlaubt. Verkehrsverstöße, insbesondere Geschwindigkeitsüberschreitungen, werden im allgemeinen strenger geahndet als in Deutschland. Für Alkoholdelikte werden besonders hohe Geldbußen erhoben.
Besondere Verkehrsschilder: Toutes Directions = alle Richtungen; Rappel = Erinnerung, Mahnung (meist in Verbindung mit Tempolimits); Ralentir = langsam fahren; Centre Ville = zur Stadtmitte; Déviation = Umleitung; Passage interdit = Durchfahrt verboten; Serrez à droite = Rechts halten; Vous n'avez pas la priorité = Sie haben keine Vorfahrt; Fin d'interdiction de dépasser = Ende des ÜberholverbotsGruß
Thomas -
Leider ist es seit Mitte 04 nicht mehr so wie früher, dass man auf den schönen französischen Autobahnen ordentlich flott fahren darf. Mittlerweile wird dies enorm scharf kontrolliert und mit Strafen geahndet, wogegen die deutschen noch Streicheleinheiten verteilen...
Nebenbei sollte erwähnt werden: Die Rechtssicherheit für einen beim Verkehrsverstoß erwischten Ausländer ist recht gering - oder, anders formuliert: dem Hörensagen nach benimmt sich dort die Exekutive gegenüber Deutschen wie die Sau! Also Vorsicht!!!
Gruß von dem, der 2004 unbescholten ca. 7.000km Autobahn in Frankreich überlebt hat - als Fahranfänger und größtenteils bestimmt nicht mit 1308)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance
Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance -
Hi,
ich werde nur über unsere A 35 nach Strassburg einfahren, von dort aus "Landstrassen" benutzen.
cu. FrankDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaFFM“ ()