Die Autofahrt in die Ferien wird für viele Pfingsturlauber teuer: In den europäischen Urlaubsländern sind die Spritpreise im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, wie der ADAC in München mitteilt.
Superbenzin ist derzeit mit 1,33 Euro je Liter in den Niederlanden am teuersten. Für Diesel muss mit 1,16 Euro in Dänemark der höchste Preis gezahlt werden.
Je nachdem, wo in Europa ein Autofahrer tankt, kann der Preisunterschied bis zu 42 Cent je Liter Super und bis zu 34 Cent je Liter Diesel betragen. Den günstigsten Dieselkraftstoff bekommen Autofahrer derzeit in Luxemburg mit 82 Cent pro Liter - im Vorjahr mussten lediglich 66 Cent gezahlt werden. Super ist in Polen mit 91 Cent am billigsten. Vor Reiseantritt den Tank noch einmal in Deutschland vollzumachen, lohnt sich dagegen nicht: Die Bundesrepublik liegt im Moment bei Sprit im obersten Preisbereich.
Superbenzin ist derzeit mit 1,33 Euro je Liter in den Niederlanden am teuersten. Für Diesel muss mit 1,16 Euro in Dänemark der höchste Preis gezahlt werden.
Je nachdem, wo in Europa ein Autofahrer tankt, kann der Preisunterschied bis zu 42 Cent je Liter Super und bis zu 34 Cent je Liter Diesel betragen. Den günstigsten Dieselkraftstoff bekommen Autofahrer derzeit in Luxemburg mit 82 Cent pro Liter - im Vorjahr mussten lediglich 66 Cent gezahlt werden. Super ist in Polen mit 91 Cent am billigsten. Vor Reiseantritt den Tank noch einmal in Deutschland vollzumachen, lohnt sich dagegen nicht: Die Bundesrepublik liegt im Moment bei Sprit im obersten Preisbereich.
Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben