Nur Ärger mit dem Autohaus!

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Nur Ärger mit dem Autohaus!

      Hi folks!

      Erstmal ein freundliches "Hallo" an alle und ein dickes Lob an die Community die hier wächst. Sehr gutes Klima hier, was man so vom Querlesen mitbekommt.

      Jetzt zu meiner Geschichte:
      Vor gut 5 Wochen fing mein Peugeot 306 an zu zicken. Er zieht einfach kein Hemd mehr aus der Hose und Ruckelt ständig beim Anfahren. Komm damit keinen steileren Berg mehr hoch (in meiner Heimat - dem Schwarzwald - ist das ein echtes Handycap...).
      Keine der 3 Werkstätten in der ich war kann den Fehler beheben. Also neues Auto.

      Der Fabia 1,4, 75PS, Benziner, Bj. 03, 25tkm, der bei einem der Händler rumstand, schien wie für mich gemacht zu sein. Mit einem Preis von knapp 8000 (Abzgl. 2000 für meinen alten macht ca. 6000 Zuzahlung inkl. Inspektion & nem Satz neuer Winterreifen) Euronen war er auch preislich im Rahmen.
      Also nach ner ausgiebigen Probefahrt am selben Tag noch den Kaufvertrag unterschrieben und das Geld Überwiesen. Das war letzte Woche Montag.
      Am Dienstag hab ich dann Doppelkarte und KFZ-Kennzeichen Reservierung vorbei gebracht und mir wurde gesagt, dass ich das Auto am Mittwoch abholen könnte.

      Mittwoch Früh ruft das Autohaus an und sagt, die Inspektion hätte eine Reparatur der Bremsen nötig gemacht. Ersatzteile kämen heute und das Auto könne ich erst Morgen abholen. Soweit OK.

      Donnerstag Früh das selbe Spiel. Wieder ein Anruf. Es gäbe Probleme bei der Zulassung. Könnte erst Freitag mein neues Baby in die Arme schließen.

      Freitag Früh nochmal ein Anruf. Der Chef meinte er könne das Auto nicht zulassen, denn er habe keinen Fahrzeugbrief. Mir sind fast die Ohren abgefallen. Nach mehreren Minuten des Rumdrucksens ist er dann mit der Wahrheit rausgerückt - haltet euch fest:
      Der Vorbesitzer hatte das auto auf 48 Monate finanziert und die letzten Raten nicht bezahlt. Die Bank rückt also den Brief nicht raus!
      Der Typ hat ein mir also ein Auto verkauft, das ihm rein rechtlich gar nicht gehört! Hab mich erstmal tierisch aufgeregt und ihm eine Frist bis Mittwoch eingeräumt den Vertrag zu erfüllen. Danach weiß ich auch noch net.

      Was meint ihr? Ich finde das Angebot zu gut, als dass ich darauf verzichten würde und würde auf die Erfüllung des Vertrages bestehen. Notafalls mit rechtlichen Mitteln.

      Wink des Himmels?

      Hallo,

      lass die Kiste sausen! Wer seine Raten nicht zahlt, hatte wohl kaum die Kohle um regelmäßig Wartungen machen zu lassen etc.

      Und ein Händler, der eine Sache verkauft, an der er gar keine Rechte hat?

      Auto's gibt's genug. Mit seriösen Vorbesitzern und seriösen Händlern.

      Wer weiß, wozu der ganze Vorfall gut war.

      Kuddel
      an der Nordseeküste.......
      Ich würd mich erstmal mit einem Anwalt in Verbindung setzen. Kann ja nicht angehen, daß dies Autohaus dir ein Auto verkauft, was ihnen gar nicht gehört !
      Wenn dein Anwalt geschickt Druck ausübt, könntest du die Kaufsumme ggf zu deinen Gunsten drücken oder notfalls den Vertrag stornieren.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Original von kuddel
      Hallo,
      lass die Kiste sausen! Wer seine Raten nicht zahlt, hatte wohl kaum die Kohle um regelmäßig Wartungen machen zu lassen etc.
      Und ein Händler, der eine Sache verkauft, an der er gar keine Rechte hat?
      Auto's gibt's genug. Mit seriösen Vorbesitzern und seriösen Händlern.
      Wer weiß, wozu der ganze Vorfall gut war.


      Er musste das Auto gar nicht warten lassen. Die langen Wartungsinterwalle des Fabia fangen erst ab 25.000 tkm an. Das Auto ist auch top gepflegt (bis auf ne kleine Schramme am Kotflügel) und techn. einwandfrei (bin bei der Probefahrt beim TÜV vorbei gefahren und hab das Auto von nem befreundeten Prüfer durchecken lassen.
      Auf der einen Seite hast du schon recht, auf der anderen Seite denke ich, dass das mit Nachverhandeln ein super Schnäppchen werden könnte.

      Ich würd mich erstmal mit einem Anwalt in Verbindung setzen. Kann ja nicht angehen, daß dies Autohaus dir ein Auto verkauft, was ihnen gar nicht gehört !
      Wenn dein Anwalt geschickt Druck ausübt, könntest du die Kaufsumme ggf zu deinen Gunsten drücken oder notfalls den Vertrag stornieren.


      Gut, dass das noch jemand so sieht. Hoffentlich wirds nicht zu langwierig.
      Das mit dem Mietwagen werde ich morgen auch mal ansprechen.

      Grüße
      Thanit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thanit“ ()

      absolut ärgerliche sache....

      also zum einen ein starkes stück, dass das autohaus ein auto verkauft, ohne den brief in händen zu halten... jedes autohaus, dass ja ständig damit zu tun hat, weiß, dass sowas nicht geht...

      also erstmal, die überweisung zurückrufen, sonst ist das geld auch noch dahin...

      die wartungen sind ja bei einem zwei jahre alten auto nicht so viele, dass es da großartig probleme geben könnte...

      ich selber habe vor zwei wochen ein auto gekauft, einen mini, der finanziert worden war... der vorbesitzer, aus meinem freundeskreis, musste erst den kredit bei der bank komplett ablösen, um den brief zu bekommen. ihm war vorher klar (ohne dass es angesprochen werden musste), dass ohne brief kein cent auf sein konto kommt...

      da hast du allerdings nicht aufgepasst... erst der brief, dann das geld...

      drücke dir die daumen, dass du da heil rauskommst....
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Original von pietsprock


      also erstmal, die überweisung zurückrufen, sonst ist das geld auch noch dahin...


      Wobei dies wahrscheinlich nicht mehr geht, wenn die Überweisung ( -> vom Kunden getätigt) bereits von der Bank bearbeitet wurde. Das ist ein Unterschied zum Lastschrift Verfahren.

      Kann man nur hoffen, daß sich der Ärger in Grenzen hält. Von dem Autohaus würde ich direkt Abstand nehmen, wenn alles vorbei ist.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Original von pietsprock
      absolut ärgerliche sache....

      also zum einen ein starkes stück, dass das autohaus ein auto verkauft, ohne den brief in händen zu halten... jedes autohaus, dass ja ständig damit zu tun hat, weiß, dass sowas nicht geht...

      also erstmal, die überweisung zurückrufen, sonst ist das geld auch noch dahin...

      die wartungen sind ja bei einem zwei jahre alten auto nicht so viele, dass es da großartig probleme geben könnte...

      ich selber habe vor zwei wochen ein auto gekauft, einen mini, der finanziert worden war... der vorbesitzer, aus meinem freundeskreis, musste erst den kredit bei der bank komplett ablösen, um den brief zu bekommen. ihm war vorher klar (ohne dass es angesprochen werden musste), dass ohne brief kein cent auf sein konto kommt...

      da hast du allerdings nicht aufgepasst... erst der brief, dann das geld...

      drücke dir die daumen, dass du da heil rauskommst....


      Es besteht ja ein von beiden Seiten unterschriebener Kaufvertrag. Die Frage ist nur, in wie weit der rechtskräftig ist. Aber das wird wohl nur der Anwalt wissen.

      vom Kaufvertrag zurücktreten...

      kann man unter anderem dann, wenn eine Leistung von einem der Vertragspartner bei Kaufvertragsabschluß nicht erfüllt wird.

      Das bedeutet in deinem Fall das das Autohaus gar kein Auto besessen hat bei Vertragsabschluß.
      Deshalb kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten. Ich würde dies machen und mir nen anderen schönen Fabia kaufen. Angebote gibts ja wohl mehr als genug.

      Schönen Gruß !
      Schönen Gruß
      Stefan
      1. Draco hat bzgl. der Überweisung vollkommen recht.

      2. bete, dass das Autohaus nicht bis zur Klärung deiner Sache in Insolvenz geht!!!

      3. Lass dir auch die Zeit ohne Auto vernünftig "vergüten". IMHO sollten die dir die evtl. anfallenden Leihwagenkosten + Zinsen für dein bereits gezahltes Geld bis zur Rückerstattung (oder Lieferung der Ware) erstatten!

      4. Ich drück dir alle Daumen, dass du heil rauskommst!
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Alles interessante Theorien. Aber ein Blick ins Gesetz erleichtert die Entscheidung ungemein. Aber um es etwas laienhaft darzustellen, nochmals von Anfang an:

      AH --> Autohaus
      VK --> Verkäufer des Fabias (Besitzer)
      K --> Käufer des Fabias (also du)

      Kaufvertrag AH --- VK

      Das Auto zunächst unstreitig eine bewegliche Sache. Denke, daran gibt es nichts zu rütteln. Zur Übertragung des Eigentums an beweglichen Sachen befragen wir einfach mal das 3. Buch, Untertitel 3, Abschnitt 1, nämlich § 929 des BGB. Dort steht:

      Zur Übertragung des Eigentums an einer beweglichen Sache ist erforderlich, dass der Eigentümer die Sache dem Erwerber übergibt und beide darüber einig sind, dass das Eigentum übergehen soll. Ist der Erwerber im Besitz der Sache, so genügt die Einigung über den Übergang des Eigentums.


      Das AH und der VK haben sich im Kaufvertrag geeinigt. Unabhängig davon, dass VK den Brief noch nicht hatte, kann er das Auto verkaufen.
      Es steht nirgends geschrieben, dass zum Übergang des Eigentums der Brief ausgehändigt bzw. das AH im Brief stehen muss.

      Kaufvertrag AH -- K

      Auch hier gibt es zweifelsfrei einen wirksamen Kaufvertrag. Selbst, wenn das AH nicht Eigentümer des Fahrzeuges war, bist du es trotzdem, denn nach § 932 BGB Eigentümer durch gutgläubigen Erwerb geworden, da dem VK die Sache nicht abhanden gekommen ist (sprich gestohlen, unterschlagen etc.).

      Aber wie bekommst du die Sache nun vom Eis ?

      1. Das AH haftet für die grobe Fahlässigkeit, dass sie die Ablöse nicht selbst eingeholt haben. Dort hätten sie ein Ausbleiben der Überweisungen feststellen müssen ! (eigentlich ist das schon Blödheit)

      2. Das AH muss den Brief bei der Bank auslösen. So lange dies nicht der Fall ist, bleibt das Fahrzeug ja noch auf VK angemeldet.

      3. Das AH muss dir den Brief aushändigen bzw. das AUto auf dich zulassen.

      4. Eventuelle (bzw. sichere) Regressansprüche des AH gegen VK haben dich nicht zu interessieren.

      5. Lass dir einen Leihwagen geben

      Andreas

      P.S. alles meine persönliche Meinung :D
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kleinekampfsau“ ()

      Mal was anderes. Mit diesem Satz hab ich doch meine Schwierigkeiten:

      Er musste das Auto gar nicht warten lassen. Die langen Wartungsinterwalle des Fabia fangen erst ab 25.000 tkm an.


      Natürlich gibt es Longlife-Fabias, aber eigentlich nur außerhalb Deutschland oder als Grauimport, ansonsten hat das Auto den 15.000er Servie nicht erlebt. Und beim möglichen Ölverbrauch der 1,4er halte ich 25.000 oder mehr km Wartungsintervalle sowieso für nicht dienlich.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Original von Geoldoc

      Natürlich gibt es Longlife-Fabias, aber eigentlich nur außerhalb Deutschland oder als Grauimport, ansonsten hat das Auto den 15.000er Servie nicht erlebt. Und beim möglichen Ölverbrauch der 1,4er halte ich 25.000 oder mehr km Wartungsintervalle sowieso für nicht dienlich.


      Das macht mir in der Tat Sorgen...

      Mein Anwalt meint übrigens folgendes zu der Sache:
      Der Vertrag ist wie "kleinekampfsau" bereits erwähnt hat rechtskräftig. Allerdings könnte ich mit etwas Aufwand noch aus dem Vertrag raus kommen. Allerdings geht das, wenn der Händler auf den Vertrag besteht, nur vor Gericht.
      Das ist mir entschieden zu viel Aufwand, zumal der Brief mittlerweile da ist. Ich habe allerdings mit Hilfe meines Anwaldes die Kosten für einen gleichwertigen Mietwagen sowie die entsprechende Zinssumme, die mein Geld als Tagegeld gebracht hat erstatten lassen.
      Wie viel das genau ist, weiß ich noch nicht aber das wird sich demnächst klären.