Stabi schleift an Antriebswelle
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
-
-
-
Das hat direkt mit dem TÜV nichts zu tun.
Ich hab mein Fahrwerk problemlos eingetragen bekommen, bin im grünen Grenzbereich und war damit schon mal zur Durchsicht beim TÜV.
Der macht da keine Probleme.
Probleme gibts aber, wenn ich voll eingeschlagen ne Kante hochfahre und dabei das Federbein einsinkt"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
-
-
Damit der Stabi mehr Spielraum hat. Drehmomentstarke Diesel haben bei der Golf-Plattform eine dickere Antriebswelle als z.B. kleine Benziner. Und man bekommt halt auch schneller Probleme mit dem Stabi. Aber ich finds wirklich Quatsch die Antriebswelle dann gegen eine dünne zu tauschen, anstatt nen anderen Stabi zu verbauen.Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
-
Original von MarkusRS
Aber ich finds wirklich Quatsch die Antriebswelle dann gegen eine dünne zu tauschen, anstatt nen anderen Stabi zu verbauen.
Deshalb fragte ich, seh ich nämlich auch so.
Hm, 180 Euro sind nu wirklich nicht wenig."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Ich wechsle ja den Satbi sowieso,
wenn ich dann aber schau ist bald der Rahmen da und der stört dann auch wieder.
Naja mal schauen.
Heute sind meine Reifen gekommen morgen auf meine tollen Felgen montieren und dann hoffe ich kann ich ihn euch präsentieren meinen Fabia.
Ich bin ja schon so gespannt wie die Felgen am Auto aussehen. -
-
80 ist auf jeden Fall zuviel für die Serienstabis.
Ich hab noch einen Abstand von 32 cm zwischen Radhauskasten und Radmitte. das macht etwa 55mm, na sagen wir mal stark überzogen 60mm Tieferlegung vorn.
Entstandene Problematik kannst du oben nachlesen."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Das ist auch von Auto zu Auto verschieden, hab ich so das Gefühl. Mein RS ist gemessene 60mm tiefer, und ich hab null Probleme, nicht mal bei heftigen Bodenwellen. Natürlich hängts auch noch mit der Härte des Fahrwerks zusammen, und ich glaub meins ist dann wohl ziemlich hart...Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
-
Dann schau mal bei dir nach, wie es aussieht, wenn du voll eingeschlagen hast. Da wird nicht mehr all zuviel Platz sein und dein hartes Fahrwerk verhindert bei Bordsteinen usw. die Problematik.
Mein Fahrwerk ist ja recht komfortabel, trotz Komplettfahrwerk, darum vermute ich, hab ich im Grenzbereich ein paar Problemchen.
80 reale Millimeter Tieferlegung entsprächen höchstens noch 30 cm Platz zwischen Radhaus und Radnabe. Also nochmal 2 Zentimeter weniger, als bei mir. Soviel Platz ist da nicht mehr, selbst mit hartem Fahrwerk.
Ist ja letztlich auch der Hauptgrund, wieso H&R bei der tiefen Fahrwerksversion die Stabis dazuschreibt"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Ich bin jetzt auch rund 60 mm tiefer.
Jetzt schau ich heute abend mal wie viel ich noch runter muß, wenn ich meine 17er drauf mache.
Aber in starken Bodenwellen schleift bei mir schon der vordere Unterbodenschutz auf dem Asphalt.
Hoffetnlich wirds etwas besser mit größeren Felgen.
Aber ich vermute fast nicht weil sich am Abrollumfang nicht viel ändert.
Heute abend stell ich dann ein Foto ein.