gafu schrieb:
Fehler bei den ABS–Sensoren sollten dann aber im ABS-Steuergerät auch auslesbar sein, dann sieht man auch gleich um welches Rad es sich handelt.
Sieht dann so aus: 00283 - Ross-Tech Wiki
Macht auch nix wenn man die löscht, sobald man ein paar meter gefahren ist und ein Raddrehzahlsignal fehlt, stehts wieder drinn.
Ich würde da aber einfach mal abwarten bis das reparierte steuergerät wieder drinn sitzt, denn wenn er eine fehlfunktion bei einem ventil hatte, und nix zu den radsensoren drinn stand, dann sollte das mit dem überholten steuergerät dann gegessen sein.
Sehe ich genauso, es deutet alles auf ein kaputtes Steuergerät hin.
Leider entpuppte sich der Elektronik-Spezialist nicht als hilfreich, er meinte er könne die Magnetventile nicht mit der Software ansteuern. Gerade das deutet doch auf ein defektes Steuergerät hin, sehe ich das richtig? Schon als ich das Auto hingebracht habe war er ziemlich besürzt daß man das Steuergerät offenbar nicht getrennt vom Ventilbock ausbauen kann.
Ich war heute nochmal in der Markenwerkstätte, habe zum Spaß gefragt was ein neues Steurgerät kostet: 1050 Euro

Habe mir dann anhand des Zulassungsscheins die Ersatzteilnummer geben lassen, die steht zwar drauf aber man kann sie im eingebauten Zustand nicht sehen:
6Q0698117,
es ist ein ganz früher Fabia ohne ESP, ich habe den ganzen Tag nach einem gebrauchten gesucht, auf ebay, willhaben (österr Kleinanzeigenportal) und allen Autoverwertern in meiner Umgebung. Habe auch massenweise Steuergeräte für 6Y gefunden, nur keines für meinen. Ich denke daß das nur ganz kurz verbaut wurde.
Ich werde den ABS-Block ausbauen sobald mein Mechaniker endlich mal Zeit hat, alleine trau ich mich da nicht drüber, es müßte doch in Linz Elektroniker geben die das herrichten können. Auf willhaben hab ich ein Inserat einer Firma gefunden die das macht, die machen unter anderem auch Chiptuning und alles was mit KFZ-Elektronik zu tun hat, leider in Vorarlberg, quasi am anderen Ende von Österreich...