Blue Vision von Philips

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ich habe mir jetzt die Philips Blue Vision zugelegt, und auch gleich verbaut.
    Und ich bin begeistert, allerdings nicht vom Blaueffekt, der ist nicht vorhanden. Aber das licht ist deutlich weißer und kälter vom farbton. krass war der unterschied wo ein golf 4 eine spur neben mir und vor mir gefahren ist. ich gehe mal davon auf, das der golf 4 auch H7 55W hat. Sein Licht war gelb oder fast schon braun gegenüber meinem. Durch das weißere und vor allem kältere Licht entsteht der Xenon effekt, der aber dem richtigen Xenon in keiner weiße nahe kommt.
    Ich habe auch mal wo ich die standlichter getauscht habe eine alte drin gelassen und in den anderen die neue rein getan. ein unterschied wie tag und nacht.
    Also ich finde die Philips Blue vision sehr gut, aber nicht wenn es um den Blau Effekt geht.
    Man sieht definitiv mehr.
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
    also ich hab auf der Linken Seite die OSRAM COOL BLUE din und auf der Rechten ne orginale (weil mir die Osram nach 6 monaten laufzeit kaputt gegangen ist, eigentlich ne Frechheit für 20Euro/stk)





    weiß ja nicht ob sich die 20 Euro da gelohnt haben ???

    Das ganze aus 2 Unterschiedlichen Positionen Fotografiert !
    es kommt auf den Betrachtungswinkel an obs gelblich oder weis aussieht !

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Axel Stein II“ ()

    ich seh halt auch keinen für 20 Euro muss da mehr drin sein ! ;*(

    -Modernes bläulich-hellweißes Licht (bis zu 4000 Kelvin, ähnlich der Xenonlampen)
    -Bis zu 20% mehr Licht im Vergleich zu Standardlampen


    Fragt sich blos wo ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Axel Stein II“ ()

    würde das gerne mal wieder beleben...

    Ich habe bei Ebay welche mit Xenon-Gas endeckt, für gut 9 €

    cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…8643&item=7974341785&rd=1

    H7; H4; H1
    12 VOLT
    55 WATT (H4 60/55 WATT)
    EINTRAGUNGSFREI MIT e-ZEICHEN
    HID XENONGASBEFÜLLTE LAMPEN
    NEUWARE MIT TOP QUALITÄT
    ES HANDELT SICH HIERBEI IMMER UM EIN PAAR
    4000 K FARBTEMPERATUR EIN ABSOLUTS WIESS-BLAU-LICHT
    + 50% MEHR LICHTAUSBEUTE


    Das sind so die günstigsten mit Gas-Füllung, die ich finden konnte. Sind die vergleichbar mit diesen Future Light Gold?

    Gibts mittlerweile neue Erfahrungen und Fotos?

    Außerdem kam mir die Tage ein Punto entgegen, erst hat das Licht etwas grünlich gewirkt, dann weiß mit leichtem Blaustich.
    Ich habe schon mehrere Punto mit diesem Effekt gesehen, und das ist definitiv kein Xenon! Was hat denn der für Lampen drin?
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    @turbo-bastl
    Könnte sein das Du Halogen-Projektionsscheinwerfer gesehen hast. Die schimmern manchmal auf die von Dir geschilderte Weise.
    Das Facelift vom Corsa hat meines Wissens auch solche Scheinwerfer mit Linsen verbaut.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

    Was ein Sch...

    Hallo

    Ich möchte hiermit meinem Frust Luft machen.

    Nachdem ich im Schaufenster gesehen habe das die Standlichter sich so schrecklich absetzen von dem Xenonbrennern habe ich mir Philips Blue Vision Lampen geholt und verbaut.

    Wobei verbaut, sich so einfach anhört.

    Das ist doch wohl eine Frechheit von den Entwicklungsabteilung von Skoda. Wie kann man denn die Scheinwerfer so zubauen das man Batterie und sonstige kleinigkeiten ausbauen muß. Und dann die Batteriesicherung wenn ich kein Mechaniker wäre hätte ich mir mit Sicherkeit alles zerkratzt und die Schraube mehrmals runter geworfen.

    Naja ich bin aber trozdem froh mein Fabia zu haben und mit den neuen Birnen sieht das gnze auch im Dunkeln schön aus.

    Mit freundlichen und sonnigen Grüssen
    Original von Draco
    Ich bin trotzdem neugierig, wie sich die power2night von Phillips machen


    Seit heute kann ich von den "Power2Night GT150" H7 berichten.
    Ich habe sie bestellt und in meinen Xenonlook Scheinwerfern gegen die bisherigen MTEC "Super white" ausgetauscht. Grund dafür war, daß ich mit den MTEC Birnen zunehmend unzufriedener wurde. Ich hatte vor Monaten schon einmal durch ein Experiment ausgeschlossen, daß an der geringen Lichtausbeute die Xenon-look Scheinwerfer schuld waren. Dies bestätigte sich gestern erneut, als ich die MTECs gegen Standard H7 Birnen getauscht hatte. Heute kam meine Power2Night Bestellung und ich kann daher keinen halbwegs objektiven Vergleich zwischen Standard Birnen und Power2Night Birnen ziehen. Ich bin die Standard Birnen defakto viel zu kurz gefahren.

    Vergleich "MTEC Super White" gegen "Philips Power2Night GT150":

    Power2Night:
    + Leuchtweite
    + Lichtausbeute
    + Helligkeit
    + Sicht bei nasser Straße
    - Optik langweilig gelb

    MTEC Super White:
    + Optik
    + Reflektionen von Katzenaugen
    - Sicht bei nasser Straße
    - Helligkeit
    - Lichtausbeute
    - Leuchtweite

    Fazit:
    die MTECs punkten nur bei der Optik, hier aber richtig, ich kenne nichts vergleichbares im legalen Sektor. Die Power2Nights sind wesentlich (!) heller, reflektieren den Straßenbelag auch bei nasser Fahrbahn sehr gut und leuchten bedeutend weiter als die MTECs. Nun fühle ich mich bei Nacht wieder ausreichend beleuchtet.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Servus,
    bevor ich meinen Fabia auf Osram Cool Blue "umrüste" :) , kann noch irgendwer konkret zu den Lampen was sagen? Kritik? Lob?Gut? Schlecht? Qualität?Preis-Leistungsverhätlnis?

    Cu CMGT

    Achso, kennt irgendwer die H4 RANGE POWER WHITE von NARVA?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ChipMasterGT“ ()

    was willste am Fabia mit H4 ? Das passt net.

    Du kannst dir mal den Autobild-Test von 2004 ansehen. Okay, es ist Autobild und okay von 2004, aber ich habe nichts besseres finden können

    Lichttest 2004 | Autobild
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Sorry, dat H4 is da so mit reingerutscht, ging mir eigentlich nur um den Artikel an sich, hätt auch H7 stehen können.
    Hm..bin mir immer noch nicht sicher, ob ich das Osram Cool Blue probier. Ich mein, diese Future Light Gold, hört sich ja auch nicht schlecht an, gibs übrigens bei meinem Händler, also würd ich Versandkosten sparen. Ich glaub ich probier mal die, auch wenn se teurer sind.oder?
    Hat trotzdem schon/noch irgendwer Erfahrungen mit dem osram Cool Blue-Lampen gemacht?

    Cu CMGT
    die future lights fand ich damals top, bei mir gingen sie nur ständig kaputt und nach der dritten Reklamation war ich es leid.
    Ich würd mich generell an die top Favoriten halten. Also die Richtung Philips Vision Plus (angeblich noch heller als Power2Nicht, hab ich zu spät gelesen)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von pagenstecher.de


    Unzulässige H4-Glühbirnen mit E13-Prüfzeichen (Blue Laser Light)


    Version 1
    Publikationsdatum #######
    Ihr Ansprechpartner ist ####### Dokumenten-Nr. ########


    Inhalt
    Kurzinhalt: Keine der Glühlampen der Kategorie H4 (ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252, WORLD LIGHT H4 12V 60/55W 37R (E13) 252 U, DAWOO H4 12V 60/55W 37R (E13) 252, H4 12V 100/80W UV Kobalt II) erfüllt die Anforderungen der ECE-R 37.

    Quelle:
    Schreiben der Autobahnpolizei Karlsruhe (####/####, PM) vom 27.02.2003 in Verbindung mit einem Prüfbericht des Lichttechnischen Instituts der Univ. Karlsruhe, vom 14.02.2003 -----------------------------------------------------------------------
    Betreff: Kenntnismitteilung / hier: H4-Glühbirnen mit E13-Prüfzeichen, die den geltenden ECE-Regelungen Nr. 37 nicht entsprechen
    Bezug: Prüfbericht Nr. 02.2003-1 des Lichttechnischen Institut der Universität Karlsruhe Prüfstelle für lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeugen

    Anlage: Prüfbericht des Lichttechnischen Institut der Universität Karlsruhe
    -----------------------------------------------------------------------
    [...] wurden vermehrt Fahrzeuge festgestellt, deren nach vorne abstrahlendes Licht bläuliche Verfärbungen aufwies.
    Ebenfalls auffällig war die erhebliche Blendwirkung dieser Leuchtmittel.

    Bei verschiedenen Kontrollen wurde festgestellt, daß es sich bei den im Hauptscheinwerfer verwendeten H4-Leuchtkörpern nicht um durch die jeweiligen Fahrzeughersteller eingebauten Originalleuchtkörper handelte.

    Bei den verwendeten H4-Glühlampen handelte es sich ausnahmslos um im Fahrzeugzubehör erworbene Austauschteile, welche von verschiedenen Herstellern als "Blue Laser Light" bezeichnet werden.

    Bei diesen H4-Lampen handelte es sich zum einen um vom Hersteller blau eingefärbte und zum anderen um interferenzbeschichtete Leuchtkörper.
    Zudem weisen alle festgestellten H4-Glühbirnen ein E-Prüfzeichen auf.

    Das Lichttechnische Institut der Universität Karlsruhe prüfte die o.g.
    Leuchtkörper auf ihre Zulässigkeit und Übereinstimmung mit der bestehenden ECE-Regelung 37.

    Bei dieser Untersuchung wurde festgestellt, daß keine der zur Prüfung vorgelegten H4-Glühlampen die Anforderungen der ECE-Regelung 37 erfüllte.

    Die Prüfergebnisse ergaben, daß das Fernlicht bis zu vier mal weniger Licht zur Ausleuchtung der Fahrbahn liefert. Das Abblendlicht erreicht noch die Hälfte an Leuchtwirkung, verglichen mit der Lichtabgabe einer nicht interferenzbeschichteten, ungefärbten H4-Glühlampe.

    In gleichem Maße wurden bei den zur Prüfung vorgelegten H4-Leuchten wesentlich höhere Blendwerte festgestellt.

    Bericht Nr. ##########
    Gegenstand : Glühlampen für Kraftfahrzeuge
    Auftraggeber: Autobahnpolizei Karlsruhe Aue
    76227 Karlsruhe

    Gegenstand der Prüfung:
    -----------------------
    5 Glühlampen der Kategorie H4 und ein blauer Überkolben.

    Die Glühlampen tragen folgende Bezeichnungen

    1: ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252
    2: ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252
    3: WORLD LIGHT H4 12V 60/55W 37R (E13) 252 U 4: DAWOO H4 12V 60/55W 37R (13) 252
    5: H4 12V 100/80W UV Kobalt II

    Die Lampen sollen ein leicht bläuliches Licht erzeugen. Zu diesem Zwecke tragen die Lampen 1 bis 4 eine Interferenzbeschichtung. Die Lampe Nr. 5 ist bläulich eingefärbt.

    Prüfung und Prüfergebnisse:
    ---------------------------

    [...]
    Der eigentliche Bericht, den ich hier nicht abdrucken darf, der aber zu dem Ergebnis kommt, dass diese Lampen nicht zulässig sind
    [...]

    Die Ursache für diese Abweichungen von den Anforderungen der ECE- Regelung 20 sind zum einen durch den erheblich niedrigeren Lichtstrom der Lampen gegeben, zum anderen trägt aber auch die Lage der Glühwendeln und der Abdeckkappe im inneren der Lampen zum schlechten Abschneiden bei. Auffallend in diesem Zusammenhang ist, dass trotz der erheblich geringeren Fahrbahnausleuchtung die Beleuchtungsstärke an jenem Punkt der Lichtverteilung, der als Maß für die Blendung des Gegenverkehrs (Punkt B50L) dient, nicht in gleichem Maße abnimmt und sogar teilweise über den vorgeschriebenen Mindestwerten liegt. Bei Lampe Nr. 3 ist dieser gegenläufige Effekt besonders ausgeprägt. Obwohl der Lichtstrom nur etwa 50 % des Nennwertes beträgt ergibt sich eine um 25% höhere Blendbeleuchtungsstärke als zulässig. Damit ist davon auszugehen, dass Scheinwerfer die mit dieser Lampe bestückt werden eine erheblich e Blendwirkung des Gegenverkehrs aufweisen.

    .





    pagenstecher.de/topic114071,Wa…e-Laser-Light-H4-Lam.html


    MfG

    Steff
    Fabia Excellent mit Xenon, Eibach-Federn 30mm, Chip (Speed Buster) und Car-PC

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Steff1183“ ()