Wassereinbruch

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wassereinbruch

    Irgendwann erwischt's wohl jeden:

    Nach einer ca. 45-minütigen Autobahnfahrt bei normalem Landregen am gestrigen Donnerstag mußte ich an meinem o.a. Fahrzeug einen Wassereinbruch feststellen.

    Die Nässe befand sich auf der linken Fahrzeugseite auf dem Karosserie-Unterbau der Rücksitzbank und sammelte sich auch um die Befestigungsschraube des linken Gurtendbeschlags. Die Filzverkleidung war durchfeuchtet. Der Bezug der Rücksitzbank sog sich voll Wasser, es bildetet sich ein Wasserrand im Bezug.

    Auch auf der linken Seite des Kofferraumes stand Wasser in der Längsrillen unmittelbar an der linken Kofferraumverkleidung, Feuchtigkeit konnte auch an der Innenseite der Kofferraumverkleidung ertastet werden.

    Ich habe - soweit es mir möglich war - den Bereich getrocknet um weiteren Schaden abzuwenden.

    Nach den ganzen Hiobsnachrichten mit den undichten Türen, hab ich natürlich da zuerst nachgesehen, konnte da aber keine nasse Türverkleidung entdecken. Auch die Plastikinnenverkleidung am Türausschnitt der Karosserie war nicht nass. Wo kommt das Zeug her?

    (Fenster und Tür war übrigens während der Fahrt geschlossen - falls jemand in diese Richtung Mutmaßungen anstellt...)

    Wer hat ähnliches erlebt und weiß Rat?

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......
    Du hast doch einen Combi, der hat hinter der C Säule noch Fenster.
    Könnte da die Fensterdichtung kaputt sein ?
    Anders kann ich mir schlecht vorstellen, wie das Wasser bis in den Kofferraum kommen soll
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    RE: Wassereinbruch

    Ich habe Skoda Fabia Limosine und bei starkem Regen auch regelmäßig naße Fußmatten hinten. Tür Gummis wurden bereits getauscht (1x Garantie, 1x Kulanz) aber leider hat es nicht geholfen, sowie es mal länger schüttet habe ich einen See auf meinen Fußmatten, darum auch leider Gummi :-/.
    Kasi

    RE: Wassereinbruch

    Original von Kasi79
    Ich habe Skoda Fabia Limosine und bei starkem Regen auch regelmäßig naße Fußmatten hinten. Tür Gummis wurden bereits getauscht (1x Garantie, 1x Kulanz) aber leider hat es nicht geholfen, sowie es mal länger schüttet habe ich einen See auf meinen Fußmatten, darum auch leider Gummi :-/.


    Das sind auch nicht die Türgummis, die undicht sind, sondern die Dichtungsgummis hinter der Türverkleidung, welche die Tür nach innen hin abdichten. Stichwort Aluträgerplatte. Das kannst du ganz einfach selbst beheben:
    - In unserer Tool Time suchst du dir die Anleitung raus, wie du die Türverkleidung abmachst
    - Ne Tube Silikon im baumarkt kaufen
    - Den Rand zwischen Tür und Aluträgerplatte bis zur halben Höhe (meinetwegen auch komplett rundrum) abschmieren, fertisch.
    Aufwand pro Tür: 10 Minuten
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    ab in die Werkstatt

    Hi,

    vielen Dank für die Tips. Antwort kommt etwas verspätet.
    Habe erstmal (ohne Lenzpumpe) einen Trip in den Osten(Dresden) und dann nach CZ ins Skoda-Muzeum gemacht., um mich neu zu motivieren.
    Museum ist toll - sollte jeder gesehen haben. Und man lernt immer noch was dazu.... (passt zwar nicht hier her, aber ich mußte mich outen. sorry Mod.)
    Und in Sachsen scheint sowieso der Skoda-Bär zu steppen - so viele Skodas in den Straßen hab ich noch nie gesehen ...
    Zum Wassereinbruch: ich hab mal in der Werkstatt angerufen. Sie sagten, sie hätten eine spezielle Flüssigkeit, mit der sie usw.
    Mal schauen.
    Wasserinbrüche scheinen ja häufiger vorzukommen, wenn' s schon eine spezielle Flüssigkeit gibt...(Grübel, grübel)
    Ich werde berichten.


    Kuddel mit der Lenzpumpe
    an der Nordseeküste.......

    lenzpumpe ausbauen?

    Gestern kurz nach Mittag rief der Freundliche an. Auto sei fertig.
    Man könne nicht feststellen, wie das Wasser eindringe. Vermutlich saß der Schlauch von der Scheibenwaschanlage nicht richtig drauf. (War ein Hinweis von mir - ich fand das Ding spritzte immer ziemlich kraftlos.Rettungsanker)
    Ich hin, nett geplaudert und Schlüssel in Empfang genommen.
    Noch ein Kontrollblick auf die Schadensstelle und mal gefühlt: alles nass!
    Auto gleich da gelassen - second chance.
    Am Abend dann Auto fertig - soll nun dicht sein. Wasser drang über die Dachreling-Befestigung (Werksseitig montiert) ein und soll dann an der C-Säule innen runtergelaufen sein. Man habe es abgedichtet.

    Nun muss man mal abwarten. Wie kommt man eigentlich an die Schrauben der Dachreling ran? Sind da extra Dichtungen werksseitig montiert?

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......

    RE: lenzpumpe ausbauen?

    apropos wassereinbruch:


    gerade nach den letzten tagen, an denen es generell nie länger als 10min zu regnen aufgehört hat ist mir wiedereinmal ein problem an meinem fabia aufgefallen.

    und zwar stellt sich nach jedem gröberen Regenguss ein etwas komischer geruch im auto ein (so, wie nässe, etc in einem geschlossenen Raum halt riecht...) ich hab daraufhin das auto mal abgesucht, aber bei den türen etc. keine feuchten flecken finden können und auch fenster etc. sind dicht.


    ich frage mich wirklich, wo mein auto immer feucht wird.

    gibts da stellen, auf die besonders anfällig sind, oder wo leicht wasser eintreten kann? irgendwie würd ich gerne mal ein dichtes auto haben *gg*

    mfg M
    greetings, son_geko

    es muchelt...

    hi, son_gecko

    >>>ich frage mich wirklich, wo mein auto immer feucht wird.
    Regenwasser findet die abenteuerlichsten Wege...
    >>>gibts da stellen, auf die besonders anfällig sind, oder wo leicht wasser eintreten kann?
    Naja, neben den Türen haben wir ja nun auch schon die Dachreling und die Sache, die Skoda weniger zu verantworten hat wie verstopfte Entwässerungskanäle etc....
    Der Skoda-Händler hat ja diese fluoresierende Flüssigkeit, die wird den Kärcher beigemischt, dann draufgehalten und hinterher mit einer UV-Lampe abgesucht.
    Man muss schon intensiv suchen - bißchen am Fenster kucken reicht nicht.
    Bei mir haben sie auch erst den ganzen Teppich und die halbe Innenverkleidung abnehmen müssen...

    Kuddel

    merke: an der Küste gibt's viel Wasser
    an der Nordseeküste.......

    Lenzpumpe wieder einbauen?

    Hi,

    die Regenfälle der jüngeren Vergangenheit fanden denn auch wieder in meinen Fabia ihren Weg - erneuter Wassereinbruch hinten.
    War nix mit der Nachbesserung (Dachreling) und dem hi-tec-einsatz der fluoreszierenden Flüssigkeit.
    Wasser wieder im Kofferraum links, unter der Rücksitzbank unterm Teppich alles feucht, jetzt auch Wasser im Fußraum hinten links, Türverkleidung unten feucht.
    Ich kriege hier bald ne Krise.
    Wieviele Nachbesserungsversuche hat man eigentlich, d.h. ab wann kann man wandeln...?

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......

    sachstandsmeldung

    Werkstatt hat die Türaggregateträger beider Türen hinten abgedichtet. Meister meine, abdichten sei besser als neu , da die Gefahrr, daß es wieder undicht würde, doch recht groß ist.

    Heute fahrt im Wolkenbruch - und: scheint dicht zu sein.

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......

    Wassereinbruch

    Na, wenn man das hier so liest, bekommt man ja Angst, seinen Fabia abzuholen. Zumindest hat das AH guten Kaffee. :)
    Welche Baujahre haben denn den Wassereinbruch am häufigsten? Gibt es da Werte??

    greez
    uni

    genau das....

    ...ist das Erschreckende!

    In den diversen Foren wird seit Jahr und Tag über den Mangel mit der Dichtung am Türaggregateträger berichtet, trotzdem scheint sich werksseitig nix zu tun.

    Mein Fabia-Combi ist Bj. 9/03

    Schließt sich die Farge an, ab denn inzwischen die Koppelstangen und die Fensterheber verbessert wurden?

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......
    ..das kann ich dir dann demnächst beantworten @kuddel.
    ich hoffe dich, dass das mit den türdichtungen sich gebessert hat.
    werd auf jeden fall meldung machen, sobald ich mehr weiß.

    greez
    uni
    Mahlzeit!

    leider muss ich auch des öfteren fest stellen das ich wasser auf den fussmatten habe wenn es geregnet hat. allerdings steht der fabia auch leicht seitlich geneigt auf meinem stellplatz. je nach dem welche seite "oben" ist kommt es auf bei- / fahrerseite rein :( ist aber genau da wo sich die plasteverkleidung überschneidet im fussraum.

    ab zum händler...

    hi foosel,

    na, da hast Du es ja schon richtig erkannt. Nun schnell ab zum Händler damit, solange Du noch Garantie hast oder sonstwie die Sache kostenlos für Dich über die Bühne bringen kannst.

    Viel Glück

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......