Irgendwann erwischt's wohl jeden:
Nach einer ca. 45-minütigen Autobahnfahrt bei normalem Landregen am gestrigen Donnerstag mußte ich an meinem o.a. Fahrzeug einen Wassereinbruch feststellen.
Die Nässe befand sich auf der linken Fahrzeugseite auf dem Karosserie-Unterbau der Rücksitzbank und sammelte sich auch um die Befestigungsschraube des linken Gurtendbeschlags. Die Filzverkleidung war durchfeuchtet. Der Bezug der Rücksitzbank sog sich voll Wasser, es bildetet sich ein Wasserrand im Bezug.
Auch auf der linken Seite des Kofferraumes stand Wasser in der Längsrillen unmittelbar an der linken Kofferraumverkleidung, Feuchtigkeit konnte auch an der Innenseite der Kofferraumverkleidung ertastet werden.
Ich habe - soweit es mir möglich war - den Bereich getrocknet um weiteren Schaden abzuwenden.
Nach den ganzen Hiobsnachrichten mit den undichten Türen, hab ich natürlich da zuerst nachgesehen, konnte da aber keine nasse Türverkleidung entdecken. Auch die Plastikinnenverkleidung am Türausschnitt der Karosserie war nicht nass. Wo kommt das Zeug her?
(Fenster und Tür war übrigens während der Fahrt geschlossen - falls jemand in diese Richtung Mutmaßungen anstellt...)
Wer hat ähnliches erlebt und weiß Rat?
Kuddel
Nach einer ca. 45-minütigen Autobahnfahrt bei normalem Landregen am gestrigen Donnerstag mußte ich an meinem o.a. Fahrzeug einen Wassereinbruch feststellen.
Die Nässe befand sich auf der linken Fahrzeugseite auf dem Karosserie-Unterbau der Rücksitzbank und sammelte sich auch um die Befestigungsschraube des linken Gurtendbeschlags. Die Filzverkleidung war durchfeuchtet. Der Bezug der Rücksitzbank sog sich voll Wasser, es bildetet sich ein Wasserrand im Bezug.
Auch auf der linken Seite des Kofferraumes stand Wasser in der Längsrillen unmittelbar an der linken Kofferraumverkleidung, Feuchtigkeit konnte auch an der Innenseite der Kofferraumverkleidung ertastet werden.
Ich habe - soweit es mir möglich war - den Bereich getrocknet um weiteren Schaden abzuwenden.
Nach den ganzen Hiobsnachrichten mit den undichten Türen, hab ich natürlich da zuerst nachgesehen, konnte da aber keine nasse Türverkleidung entdecken. Auch die Plastikinnenverkleidung am Türausschnitt der Karosserie war nicht nass. Wo kommt das Zeug her?
(Fenster und Tür war übrigens während der Fahrt geschlossen - falls jemand in diese Richtung Mutmaßungen anstellt...)
Wer hat ähnliches erlebt und weiß Rat?
Kuddel
an der Nordseeküste.......