Servolenkung spinnt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Servolenkung spinnt

    Mir riß es grade fast das Lenkrad aus der Hand, als ich gemütlich um ne Kurve fahre. Danach hab ich dann mal ein wenig rumprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, daß meine Servolenkung nicht richtig funktioniert.

    Sobald ich das Lenkrad schnell bewege ist die Servounterstützung kurzzeitig völlig weg und setzt dann wieder ein.

    Was kann das sein ? :(
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ein defekter Lenkwinkelsensor oder eine defekte Servopumpe könnte die Ursache sein.

    Der Lenkwinkelsensor liefert der Servosteuerung die Daten darüber wie weit die Räder eingeschlagen sind. Wenn dieser defekt ist, liefert er falsche Daten, was die Pumpe dazu bringt kaum oder falsche Servounterstüzung bereitzustellen.
    grade nochmal ne Runde gefahren (natürlich ein "Reset" gemacht, durch Motor komplett aus, Auto zu, und von vorn) tjo nu ist das Problem erstmal wieder wech.

    Muss ich mal beobachten, ob das nochmal kommt.

    Lenkwinkelsensor sagt mir im Bezug auf den Fabia leider was. Damit gabs ja schon häufiger Probleme.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    jop so wars bei mir damals auch, dadurch das die lenkung so dermassen zäh wird wars auch n fall für den abschlepper gewesen. wozu hat man schon die mobilitätsgarantie...

    aber wenn die servo ned funzt und einem n kind vor die karre springt... dann isses platt.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Wie gesagt bis jetzt sporadisch und ohne Fehlermeldungen im Tacho.

    Werd die Woche mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Ich vermute mal der Sensor ist es. Zumindest wär das ne Erklärung für die sporadischen Ausfälle bzw völlig falschen Einstellungen
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    hm denk daran das bei den meissten fällen nie was im fehlerspeicher stand und auch die lampe ned anging.

    war bei mir auch so gewesen.

    Hab trotzdem abschleppen lassen weils mir n zu grosses risiko war... allerdings wars bei mir auch nicht sporadisch gewesen.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Original von Benni
    aber wenn die servo ned funzt und einem n kind vor die karre springt... dann isses platt.


    also ich denke, wenn die Servo die gesamte Fahrt nicht tut, ist man entsprechend darauf eingestellt zu reagieren. Türlich geht die Lenkung dann weitaus schwieriger, aber solange der Wagen nicht still steht, kann man mit beiden Händen, teils sogar einhändig, noch relativ gut lenken.
    Sollte man natürlich vermeiden, da es immer ein Sicherheitsrisiko ist und man mit funktionierender Servolenkung schneller reagieren kann.

    @Draco:
    Ohne Fehlermeldung im Tacho? Zumindest bei mir leuchtete die Warnleuchte für die Servo ?(

    Könnte es sich nicht auch um Probleme mit dem Kabelbaum handeln? Habe hier oder bei SkodaCommunity gelesen, dass der diese Probleme auch verursachen kann - wenn ich mich recht erinnere.
    Hoffe doch, es ist nur ein kleiner Fehler!
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Das Kabelbaum Problem (wenns das ist, was ich kenne) wurde bei mir schon vor längerer Zeit von der Werkstatt korrigiert (Schutzverkleidung aufgeschnitten, damit sich kein Wasser ansammeln kann)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Zombie
    [aber solange der Wagen nicht still steht, kann man mit beiden Händen, teils sogar einhändig, noch relativ gut lenken.


    deine oberarme hätte ich gerne *g*

    bei mir wars nun schon 3 mal der fall das die servo ausgefallen ist... mal komplett oder mal ganz schwer und mal ganz leicht...

    jedenfalls war ich da - auch beim rollen- nicht in der lage schnellere manöver zu fahren, aber vielleicht bin ich eiunfach nur schwach oder mein auto hat ne andere servo verbaut.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Als meine Servolenkung ausgefallen ist, bin ich noch zu Skoda gefahren....also Spaß hat das nicht gemacht, stimmt. IM normalen Straßenverkehr gings mit Mühe.
    Schnellere Manöver hätte ich da auch nicht gerne fahren wollen, da hätte man schon am Lenkrad reissen müssen.....hab das dann auch besser schnell reparieren lassen, solche Oberarme hab ich nämlich auch nicht :D


    Hab noch folgende Rechnung hier:

    "Folgende Arbeiten wurden [...] an dem oben genannten Fahrzeug durchgeführt.

    Der Drehwinkelsensor wurde ersetzt.

    Material/Ersatzteile:
    DREHSENSOR 6Q1423291D Preis/EH: 73,70€
    "(scheint ohne Mwst. zu sein)

    Arbeitszeit/Lohnkosten stehen leider nicht auf der Rechnung.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    thx.

    Mal ne Frage dazu:
    Gibt ja Autos die noch gänzlich ohne Servolenkung fahren. Nen defekter Fabia wie der von benni zb, also ohne Servounterstützung - welches Auto lässt sich schlechter lenken ?
    Könnte mir vorstellen, daß ein Fabia, wo alles auf Servounterstützung ausgelegt ist - dazu noch mit Breitreifen - schwerer zu lenken ist, als ein alter Fiesta mit 165er Reifen. Was meint ihr dazu ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Bis vor nem Jahr hatte ich auch noch keine Servo und hatte auch schon das Vergnügen einige 100 kilometer mit dem Fabia ohne Servolenkung zu fahren. Bei meinem Punto (900kg, 185er) konnt ich locker mit einer Hand lenken, ausser wenn ich im stand noch zusätzlich die Bremse getreten hatte. Beim Fabia (1250kg, 185er) wars deutlich schwerer, aber immer noch zu machen, wenn der wagen erstmal rollt. Sobald man sich drauf eingestellt hat gehts. Man muss halt zum Einparken mit 2 Händen ordentlich am Rad zerren. Im gegensatz zu nem Auto ohne Servo muss man hier halt noch die Hydraulik mitbewegen.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Der Lenkwinkelsensor kostet bis ca. 300.- Euro inkl. Einbau, Servopumpe bis etwa 500.- Euro inkl. Einbau, je nach Region versteht sich.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bruno Banani“ ()

    So, seit heute leuchtet das Lenkrad-Warnlämpchen im Tacho und die Servolenkung ist gänzlich verschwunden. Werde nachher mal die Werkstatt aufsuchen.
    Fahrbar - wenn man nich grad einparken will - ist es aber noch allemal
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    So, Termin und Leihwagen für kommenden Donnerstag steht (Octi II 1,6 *freu*)

    Im Fehlerspeicher stand, daß der Sensor für die Lenkunterstützung einen Kurzschluss hat.
    Möglicherweise hervorgerufen durch Wassereinbruch, und möglicherweise Kulanzanteil von Skoda. Allerdings ist mein Autolein nun schon 4 Jahre alt, mal sehen ob das noch was wird.

    Auszug aus dem VAG Com:
    1 Fehler / Hinweise erkannt

    00816 030
    Sensor für Lenkhilfe-G250
    Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
    sporadisch
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    So dele, schuld war also ein korrodiertes Kabel und der o.g. Sensor.
    Kostenpunkt alles in allem 109 Euro.

    Hatte heute als Ersatzwagen einen Golf V Sportsline 2,0 TDI DSG Automatik.
    Mein lieber Scholli, der Automatik hat mit Opa Auto nichts mehr zu tun, das Teil ging wie Hölle, echt genial
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    Servolenkung fiept

    Servus!
    Also ich hab jetzt meinen Fabia seit ner Woche. Und mir is da was aufgefallen... immer wenn ich bei wenig Geschwindigkeit lenke (Ein- und Ausparken), hör ich wie der Motor der Servolenkung so heult... es ist nicht sonderlich laut aber es fällt auf jeden Fall auf. Ist das normal oder ist da was defekt?

    Gruß
    Mein Fabia: Black-magic Perleffekt, 15 Zoll Alus, FFB, elektrische Fensterheber vorne, Klimaanlage, Parksensoren, beheizbare Sportsitze, Sportlederlenkrad, Bordcomputer
    das ist normal. Du hast eine elektro-hydraulische Servolenkung. Bis zu einer Geschwindigkeit, ich glaub es waren 70 km/h) hilft der Elektromotor zusätzlich beim Lenken.
    Deshalb tritt bei Dunkelheit auch das Phänomen des Lichtflackerns auf, wenn du im Stand das lenkrad drehst (E-Motor rödelt los, entsprechend Strom geht vom Stromnetz zum Motor, folglich lichtflackern)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl