Test auf Kabel1
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Das diese Autotester immer eine VW-Brille tragen müßen ?
Ich finde der Fabia hätte gewinnen müßen, besseres Preis/Leistungsverhältnis - Qualität identisch - Nur wegen Euro 3 Norm hat er den 2. Platz gemacht.
Aber gut, so ist das nunmal, ist in der Autobild nicht anders das immer nur VW gewinnt. Und das bei den stolzen Preisen.
PS: Wer gibt fast 20.000 Euro für einen gutausgestatteten Polo aus?
Also ich definitiv nicht.
Schönen Gruß !Schönen Gruß
Stefan -
preiswert? war skoda mal vor 4 jahren, heute nicht mehr.
Polo TDI 100PS Sportline für mich 13759,61
Fabia Elegance 100PS TDI 16790,- vielleicht mit 10% Rabatt
Wer ist das Preiswerter?
Dazu hat der Polo Euro4 und Longlife Und andere extras die man im fabia nicht mal bestellen kann.
Sorry aber der fabia hat kaum noch wirkliche reize mehr für mich.zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! -
Da muß ich dir Recht geben, der Fabia nimmt sich im Preis fast nichts vom Polo.
Mit dem Polo mußt du weniger zum Kundendienst, in der Versicherung ist er günstiger.
Aber ich hab damals vor zwei Jahren eben am meisten für mein altes Auto beim Skoda-Händler bekommen.
Naja und mein Auto was das jetzt schon kaputt war ist auch nicht normal.
Ich hab immerhin schon meinen zweiten Motor drin. -
Original von Benni
preiswert? war skoda mal vor 4 jahren, heute nicht mehr.
Polo TDI 100PS Sportline für mich 13759,61
Fabia Elegance 100PS TDI 16790,- vielleicht mit 10% Rabatt
Wer ist das Preiswerter?
Dazu hat der Polo Euro4 und Longlife Und andere extras die man im fabia nicht mal bestellen kann.
Sorry aber der fabia hat kaum noch wirkliche reize mehr für mich.
Ich sagte ned preiswert, sondern besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Wo bekommst du einen 100 PS TDI für um die 13000 Euro her?
Kann ich mir persönlich nicht vorstellen, da beim Autotest der kleine 75 PS Diesel schon über 14000 Euro gekostet hat. Und das bei einer sehr mageren Ausstattung.
Also Polo kommt für mich ned in Frage, für das Geld wirds irgendwann ein Oktavia, spätestens wenn das 2. Kind da ist.
Schönen Gruß !Schönen Gruß
Stefan -
werksangehörigenrabatt... hab aber mal eben den normalen listenpreis angeschaut, für obigen, gut ausgestattetem Polo Sportline 16400,-
Mit extras kann man Fabia und Polo natürlich noch gehörig pushen.
Aber mh haben nun die preise von der jewalig höchsten ausstattungslinie, und da steht der polo gut da...
Edit: den 75PS TDI gibts im neuen Polo nicht mehr, nur 70 und 80 PS.zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Benni“ ()
-
Zitat von benni
Polo TDI 100PS Sportline für mich 13759,61
Das kannste wohl nicht als Maßstab nehmen (es sei denn nur für Dich).
Vergleich meines "Exoten" beim Kauf:
Fabia 2.0 Combi Elegance, Navi, Max-Paket (-SymphonyCD) = 17.500,-
Polo Sportline 16V (vergl. Ausstattung aber nur 100 PS) = 18.700,-
1.200,- Euro mehr für das kleinere Auto mit weniger PS => "keine Alternative"
Michael -
@Benni
Ein wenig mehr Rechenkunst hätte ich Dir schon zugetraut.
"Dein" Polo hat ja noch nicht einmal 4 Türen oder ein Radio und schon ist er Polo deutlich teurer als der Fabia, da braucht man sich die andere Ausstattung schon fast nicht mehr anzuschauen. Es ist doch nun völlig wurst, ob es die höchste oder niedrigste Ausstattungsstufe ist, wichtig ist doch nur, was drin steckt.
Trotzdem ein riesiger Preissprung ist es nicht mehr zwischen Polo und FabiaMeine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
-
Wenn man mal fair konfiguriert und beide vergleicht, kostet der Polo ca. 600-700€ mehr als ein Fabia (100PS TDI Elegance und Comfortline). Das einzige wären die Felgen, da hat der Polo 14 Zoll Stahlfelgen drauf und der Fabia 15 Zoll Leichtmetall.
Der Polo hat dann aber das Maxi Dot für 145€, was beim Fabia gar nicht zu bestellen ist.
Vorteil Polo wären Euro 4 und Longlife.
Ich will hier kein Öl ins Feuer gießen, aber fairer Weise muss man auch sagen, dass die Materialanmutung und die Verarbeitungsqualität beim Polo höher sind. Wer das mal objektiv verglichen hat wird mir zustimmen. Akustisch ist der Polo im Innenraum auch besser als der Fabia.
Und mal ehrlich, bis auf wenige Ausnahmen haben die meisten einen Fabia gekauft, weil eben VW Technik drin steckt. -
Ich hab den Test gestern auch gesehen. Bis auf Euro3 hat sich der Fabia laut Kommentar keine Schwäche geleistet, sogar die Materialanmutung im Innenraum wurde als "vergleichbar zu VW" bewertet, der Polo aber hat für den Sprint auf 100 fast 15 Sekunden gebraucht und war dazu um einiges teurer in der Anschaffung.
Ich hätte im Vorfeld schon damit gerechnet, dass der Polo gewinnt, aber nach dem Testbericht war das schon eher verwunderlich...Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de -
Original von MarkusRS
Ich hab den Test gestern auch gesehen. Bis auf Euro3 hat sich der Fabia laut Kommentar keine Schwäche geleistet, sogar die Materialanmutung im Innenraum wurde als "vergleichbar zu VW" bewertet, der Polo aber hat für den Sprint auf 100 fast 15 Sekunden gebraucht und war dazu um einiges teurer in der Anschaffung.
Ich hätte im Vorfeld schon damit gerechnet, dass der Polo gewinnt, aber nach dem Testbericht war das schon eher verwunderlich...
Ganz meine Rede... Es lebe die rosarote VW-BrilleSchönen Gruß
Stefan -
So, jetzt mal Butter bei die Fische.
Sinnvollerweise nimmt man die exact gleiche Ausstattung an. Ich hab das mal gemacht mit einem Polo Comfortline 1,4 74kw und einem Fabia Elegance 1,4 74kw (Ist halt mein Motor). Es ist durchaus möglich, dass die Differenz bei anderen Ausstattungen anders aussieht und ich hoffe, ich habe nicht irgendwas vergessen. Klar, wenn jemand auf einige der extras keinen Wert liegt, sieht es wieder anders aus, aber ich denek, wenn man schon Preise vergleicht, dann am Besten (und am ehesten Allgemeingültig) bei möglichst gleicher Ausstattung.
Also dann
Polo Comfortline (1,4 74kw): 14.700 €
4 Türen: 780 €
Lederlenkrad: 150 €
NSW: 146 €
MFA: 146 € (nicht Maxidot, gibt es nämlich auch nicht)
RCD200: 550 € (mit 8 Lautsprechern)
Alu 15": 890 € (hat der Fabia Elegance nun serienmäßig 15"?)
Sitzheizung: 265 €
--------------------------------------
Summe : 17.627 Euro
Fabia Elegnace (1,4 74kw): 15.490 €
eFH hinten: 170 €
MAL hinten: 75 €
3. Kopfstütze hinten: 30 €
-------------------------------------------------
Summe: 15.765 Euro
Also, zumindest in meinem Beispiel bleibt der Polo 1.862 Euro teurer als ein exact vergleichbar ausgestatteter Fabia. Alles bleibt beim Alten. der Polo wirkt hochwertiger und ist dafür teurer.
Wie das Ganze nun als Endpreis beim Händler aussieht, ist nicht wirklich vergleichbar, da spielen auch regionale Unterschiede und persönliches Verhandlungsgeschick zu sehr rein.Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
-
-
für die, die es nicht gesehen haben: kabel1.de/info/aa/autos_im_test/index.php?22144
Eindeutig ist IMHO, dass VW-Technik (im Fabia und im Polo) den anderen überlegen ist. Und wenn man sich überlegt dass der Fabia das älteste Auto im Test ist, ist der 2. Platz fast wie der 1.8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance
Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance -
-
genauso war es vor jahren... da war der fabia vorne...
-
Ohne die genauen Zahlen und Gewichtung der einzelnen Testbereiche bleibt einem eigentlich nur der Eindruck aus dem Test und der war sowohl bei Polo als auch Fabia und ich fand auch Corsa sicher eher positiv.
Wer das Ding gewonnen hat spielt dabei eigentlich kaum eine Rolle, wer weiß, vielleicht haben sie hochwertige Innenraumhaptik gleichhoch bewertet wie über 1000 Euro Preisunterschied.
Oder niedrigen Grundpreis besser als komplette Ausstattung oder es gab 17 Punkte für Euro4 beim Polo, was nicht mehr reinspielt wenn man einen Benziner kaufen würde etc.
Also, freut euch drüber, dass Euer Auto auch im 7. Produktionsjahr nach Meinung von Motorjournalisten noch gegen Neuentwicklungen und Premiumprodukte bestehen kann. Mehr ist der Test nicht wert.
PS. Inzwischen finde ich übrigens den Corsa C wesentlich attraktiver (nur aussen) als zum Beginn seiner Kariere, entweder ich habe mich gewöhnt oder die Modelpflege war erfolgreich. Kaufen würd ich ihn mir allerdings nicht zuletzt wegen des antiken Oplecharmes im Innenraum nicht. Aber so ein kleiner leiser CR-Diesel oder Twinport-Benziner...Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()
-
Andere Tests, wie z.B. in der Auto-Zeitung vom 1.6. sehen es wieder anders, da landete der Fabia 1.4 auf dem letzten Platz.....1. Polo 1.4, 2. Corsa 1.2, 3. Fiesta 1.4, 4. Fabia 1.4
Da kann der Fabia nur den Umwelt/Kosten-Bereich für sich gewinnen und liegt sowohl bei Karosserie/Innenraum, Motor/Geriebe, Fahrdynamik auf dem letzten Platz, beim Fahrkomfort etwas besser auf dem vorletzetn Platz.
Besonders die Bremswerte sind nicht mehr auf der Höhe der Mitbewerber...der Corsa steht 5 Meter früher trotz schmalerer ReifenDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Savoy“ ()
-
Benutzer online 1
1 Besucher