Wo Unterstellböcke an Vorderachse platzieren?

    • Fabia II

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Wo Unterstellböcke an Vorderachse platzieren?

      Hallo zusammen,

      ich möchte beim Fahrzeug meiner Eltern (Fabia 2) demnächst die Stoßdämpfer vorne tauschen.
      Der Tausch an sich ist kein Problem, dass hab ich an diversen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern schon erledigt. Normalerweise stand mir zu diesem Zweck eine Hebebühne zur Verfügung, was nun aufgrund von Corona nicht möglich ist. Ich habe mir aus diesem Grund 2 Unterstellböcke besorgt. Da ich den Wagen an den dafür vorgesehenen Punkten mit dem Wagenheber anheben möchte, kann ich die Unterstellböcke dort schon mal nicht ansetzen. Jetzt habe ich öfters gelesen (immer im Bezug auf den Fabia 1), dass man die Veschraubung an der hinteren Querlenkeraufnahme benutzen soll, da der Träger darüber verstärkt ist.

      Ich würde mich hier gerne nochmal absichern, dass dies auch beim Fabia 2 so funktioniert. Wirkt im Vergleich zum F1 mit den Alukonsolen doch alles etwas fragil
      Ich habe mal ein Bild angehängt, wo ich den Unterstellbock platzieren würde. Ich würde noch ein Brett dazwischen klemmen, damit die Auflagefläche ein bisschen größer wird.

      Achja, über die Suche habe ich nichts in die Richtung gefunden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Tobias
      Dateien
    • mrbabble schrieb:

      Setz sie doch an diesem Holm am Unterboden an. Da wo dieses Loch im Bild ist, links neben dem Wagenheber…

      Ja das geht, so hab ich meinen Ibiza auch gerade stehen ...seit November

      An dem gezeigten Punkt an der Vorderachse gehts an sich auch, aber dann bestenfalls direkt die Last auf den Schraubenkopf einleiten. Die Stützbleche sind beim Fabia 2/3 dünner geworden, die könnten womöglich etwas verbiegen. Wobei ich dennoch denke, dass die das trotzdem halten, da es an sich sehr steife Tiefziehteile sind.

      SchrauberTobi gefällt das.

    • Danke für eure schnelle Hilfe!

      Ich werde die Stütze dann unter den Holm stellen. Die Kraft direkt auf die Schraube leiten ist aber auch eine gute Idee. Da würde das Fahrzeug fast waagerecht stehen und man müsste sich weniger Sorgen machen, dass er wegrollt.
      Naja, mit Keilen dürfte das ja sowieso nicht passieren.

      Vielen Dank nochmal!

      Mit freundlichen Grüßen
      Tobias
    • Normal ist es null Problemo, wenn du den Wagenheber knapp neben der am Schweller vorgesehenen Stelle ansetzt und dann den Unterstellbock direkt daneben platzierst.

      Alternativ die Kiste am Achsträger anheben, und die Böcke dann am der Wagenheberaufnahme positionieren. Funzt mit einem entsprechenden Wagenheber auch wunderbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      SchrauberTobi gefällt das.

    • Hallo,
      wäre natürlich auch eine Idee gewesen. Ich habe auf meinem Wagenheber allerdings so eine Gummiauflage, die relativ breit gebaut ist. Da müsste ich schon recht weit rüber rutschen.
      Hab den Unterstellbock unter den Holm gestellt und außen zur zweiten Absicherung noch einen mechanischen Wagenheber an der Falz.

      Ging auch alles recht gut, der Achsschenkel ist fast vom Stoßdämpfer abgefallen, nachdem die Spreiznuss eingesteckt war. Das habe ich schon ganz anders erlebt

      Allerdings hätte ich das Domlager lieber bei Skoda holen sollen und kein INA Teil beim örtlichen Teiledienst mitnehmen sollen. Wie auf dem Bild zu sehen, fehlt da die Zentrierung für den Federteller

      Mit freundlichen Grüßen
      Tobias
      Dateien
      • Domlager.jpg

        (2,17 MB, 16 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Das ist nicht weiter schlimm, die Zentrierung macht schon allein der konische Sitz.
      Also die kannst du trotzdem einbauen, das ist kein Problem. Normalerweise sind eh die ohne mittige Zentrierung verbaut, z.B. beim Polo 6R, Ibiza 6J usw.

      SchrauberTobi gefällt das.

    • Zu spät gesehen, hab mir gleich morgens bei Skoda die Lager geholt.
      Hatte bis jetzt nur 2er Fabia mit dieser Vorderachse und kannte daher nur die Lager mit Bund. Hatte versuchsweise die Lager kurz drin, aber da konnte ich den Federteller hin- und herwackeln (kein Federspanner mehr angelegt). Vielleicht hätte sich das geändert, wenn die Feder durch das Gewicht des Wagens weiter gespannt wird. Mir kam es aber komisch vor.

      Aber gut zu wissen, dann wandern die INA Teile in die Ersatzteilkiste. Danke!

      Mit freundlichen Grüßen
      Tobiasa